Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Sauerstoffdiffusion; Transport; Montage - STIEBEL ELTRON LWZ 8 S Trend Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 S Trend:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN

Montage

4.4

Elektroinstallation

Die Genehmigung des zuständigen Energieversorgungsunterneh-
mens muss vorliegen.
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Das Gerät enthält Frequenzumrichter (z. B. drehzahlge-
regelte Verdichter, Hocheffizienz-Umwälzpumpen oder
Hocheffizienz-Lüfter). Im Fehlerfall können Frequenzum-
richter Fehlergleichströme verursachen. Wenn Fehler-
strom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, müssen
diese allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtun-
gen (RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
f
für das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle" aufgeführt.
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installationsarbeiten
nach den VDE-Bestimmungen (DIN VDE 0100), den Vorschriften
des zuständigen Energieversorgerunternehmens sowie den ent-
sprechenden nationalen und regionalen Vorschriften aus.
Der Leitungsquerschnitt muss auf den für das Gerät maximal mög-
lichen Betriebsstrom ausgelegt sein (siehe „Technische Daten/
Datentabelle").
Hinweis
Verlegen Sie die Versorgungsspannungsleitungen und
die Steuerspannungsleitungen getrennt voneinander.
Hinweis
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die elektri-
sche Not-/Zusatzheizung und die Steuerung getrennt ab.
4.5

Sauerstoffdiffusion

Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen. Verwenden Sie
bei Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen sauerstoffdiffu-
sionsdichte Rohre.
Bei nicht sauerstoffdiffusionsdichten Kunststoffrohr-Fußboden-
heizungen oder offenen Heizungsanlagen kann am Wärmeüber-
trager im Warmwasserspeicher, Stahlheizkörpern oder Stahl-
rohren wegen Sauerstoffdiffusion Korrosion an den Stahlteilen
auftreten.
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
www.stiebel-eltron.com 
4.6

Transport

Sachschaden
!
Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette
transportieren, kann die Geräteverkleidung beschädigt
werden. Demontieren Sie in diesem Fall die Seitenwände
und die Türen.
4.6.1 Funktionsmodul
Damit das Gerät vor Beschädigung geschützt ist, sollten Sie es
in der Verpackung und senkrecht transportieren. Bei beengten
Transportbe dingungen können Sie das Gerät auch in Schräglage
transportieren.
Zum leichteren Transport können Sie an der Rückseite des Funk-
tionsmoduls eine Transporthilfe montieren. Die Transporthilfe
besteht aus zwei Winkelblechen.
f Montieren Sie links und rechts vertikal je eines der
f
Winkelbleche.
1 Transporthilfe
f Schieben Sie ein stabiles Rohr als Tragegriff durch die Löcher
f
der Transporthilfe.
f Die Transporthilfe eignet sich auch zur Befestigung an einem
f
Kran, um das Gerät an den Aufstellort zu transportieren.
5.
Montage
5.1
Gerät aufstellen
Sachschaden
!
Kippen Sie das Gerät nicht zu stark an. Bodenberührun-
gen des Gehäuses können zu Lackschäden führen.
f Entfernen Sie die auf der Palette befestigten Holzleisten, die
f
während des Transports das Verrutschen des Gerätes verhin-
dert haben.
Tür öffnen
Sachschaden
!
Öffnen Sie die Tür vorsichtig. An der Innenseite der Tür
führt ein Kabel von der Bedieneinheit zum Gerät.
f Um die Tür vollständig öffnen zu können, müssen
f
Sie das Kabel von der Bedieneinheit abziehen,
LWZ 5 S Trend / LWZ 8 S Trend  | 
1
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 5 s trend

Inhaltsverzeichnis