LEXUS LS400
- Strebe (13/2) an vorhandenem Stehbolzen (13/3)
gemäß Bild 13 befestigen
- Halter (13/1) unter die Schwingungsdämpfer des
Kompressorhalters schieben und mit beigelegten
Schrauben M8x35 und Karosseriescheiben 8 mm
zusammen mit dem Kompressorhalter befestigen
- Heizgerät wie in Bild 2 dargestellt in den Halter ein-
setzen, dabei die Brennluftansaugleitung unter den
Kotflügel verlegen und Heizgerät mit 3 Bundmuttern
M6 befestigen
- Brennluftansaugleitung mit Kabelbindern so befesti-
gen, daß der Lufteintritt an der Endkappe gewährlei-
stet ist
Brennstoffeinbindung
Tankentnehmer
ACHTUNG:
Brennstoffleitung so verlegen, daß sie gegen Stein-
schlag geschützt ist! An scharfen Kanten Brennstoff-
leitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen!
- Tankarmatur nach Herstellerangaben ausbauen
- Bohrung Ø 8,0 mm (14/1) gemäß Bild 14 in Tankar-
matur-Oberteil bohren
- Tankentnehmer (15/1) auf 350 mm ablängen und
gemäß Bild 15 formen
- Tankentnehmer (15/1) mit Kupferring, Scheibe und
Mutter an Tankarmatur befestigen
- Tankarmatur nach Herstellerangaben in Tank ein-
bauen, dabei beachten, daß das Entnahmerohr
außerhalb der Pumpenbaugruppe bleibt
HINWEIS:
Bei der Verlegung der Mecanyl-Brennstoffleitung auf
kurze Wege achten! (Leitung wird komplett ver-
braucht!)
- Mecanyl-Brennstoffleitung (16/1) mittels Schlauch-
stück (16/2) und Schlauchschellen am Tankentneh-
mer (16/3) anschließen
- Mecanyl-Brennstoffleitung über den Tank in den
Kofferraum führen, dabei auf Scheuerschutz achten
- Mecanyl-Brennstoffleitung
Durchführung auf der rechten Fahrzeugseite zum
Einbauort der Dosierpumpe führen
durch
vorhandene
1
1
1
3
2
1
Thermo Top Z/C
2
3
13
14
15
16
9