Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS 200 Series Benutzerhandbuch Seite 30

Digitale echtzeit-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
Das Oszilloskop zeigt die Zeit pro Skalenteil im Readout der Skala
an. Da alle aktiven Signale dieselbe Zeitbasis verwenden, zeigt das
Oszilloskop nur einen Wert für alle aktiven Kanäle an; es sei denn,
Sie verwenden einen Fensterbereich.
Aliasing.
Aliasing tritt auf, wenn das Oszilloskop die Signale nicht
schnell genug abtastet, um eine präzise Signalaufzeichnung zu
ermöglichen. Beim Aliasing wird ein Signal angezeigt, das eine
niedrigere Frequenz als das eigentliche Eingangssignal aufweist,
oder es wird ein Signal angezeigt, das selbst bei getriggertem
Oszilloskop nicht stabil ist.
Tatsächliches,
hochfrequentes Signal
niederfrequentes Signal
aufgrund von Aliasing
Abgetastete Punkte
Eine Möglichkeit der Überprüfung auf Aliasing ist, die horizontale
Skala mit Hilfe des Knopfes SEC/DIV langsam zu verändern. Wenn
sich die Form des Signals stark verändert, ist dies ein Hinweis auf
Aliasing.
Um ein Signal präzise darzustellen und Aliasing zu vermeiden,
müssen Sie das Signal mit einer Frequenz abtasten, die mehr als
doppelt so hoch ist wie die höchste Frequenz der Komponenten des
Signals. Ein Signal mit Frequenzkomponenten von 5 MHz muß zum
Beispiel mit mindestens 10 Millionen Abtastungen pro Sekunde
abgetastet werden.
Digitale Echtzeit-Oszilloskope der Serie TDS 200 Benutzerhandbuch
18
Scheinbar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 220Tds 210Tds 224

Inhaltsverzeichnis