Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS 200 Series Benutzerhandbuch Seite 123

Digitale echtzeit-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitialisierung
Das Verfahren der Umwandlung eines kontinuierlichen
Analogsignals, wie beispielsweise einer Signalkurve, in digitale
Zahlen, die die Signalamplitude zu gegebenen Zeitpunkten
darstellen.
Echtzeit-Digitalisierung
Eine Digitalisierungsmethode, die das Eingangssignal mit einer
Abtastrate von mindestens dem Vierfachen der Oszilloskopband-
breite mißt. (Die Oszilloskope der Serie TDS 200 messen mit
mindestens zehnfacher Bandbreite oder mehr.) Zusammen mit
der (sinx)/x-Interpolation werden alle Frequenzkomponenten des
Eingangs bis zur Bandbreite genau angezeigt.
Erdleiter
Der Bezugsleiter für ein Oszilloskop.
Erfassung
Das Verfahren, mit dem Signale über die Eingangskanäle
abgetastet, in Digitalwerte umgewandelt, die Ergebnisse in
Datenpunkte verarbeitet und die Datenpunkte in Form einer
Signalaufzeichnung erstellt werden. Die Signalaufzeichnung
wird im Speicher abgelegt.
Flankentriggerung
Die Triggerung, die eintritt, wenn das Oszilloskop feststellt, daß
das Quellsignal in der angegebenen Richtung einen bestimmten
Spannungspegel (Triggerflanke) überschreitet.
GPIB
Ein serielles Port für die Datenübertragung, an das ein
Hardcopy-Gerät (z. B. ein Drucker), ein Computer, ein
Controller oder ein Terminal angeschlossen wird.
Hardcopy
Eine elektronische Kopie der Anzeige in einem für einen
Drucker tauglichen Format.
Hintergrundbeleuchtung
Das Licht hinter der LCD-Anzeige.
Digitale Echtzeit-Oszilloskope der Serie TDS 200 Benutzerhandbuch
Glossar
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 220Tds 210Tds 224

Inhaltsverzeichnis