Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufel Sentara LPS Betriebsanleitung Seite 64

Zentrales stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die CPS und die Unterstationen ausgewählt und gelesen werden, bei denen Änderungen
vorgenommen wurden.
Dazu werden:
- alle Unterstationen ausgewählt
Sch/Alle auswählen
oder
- einige Unterstationen ausgewählt
Sch/Einzeln wählen
Durch Anklicken des Kästchens in der Spalte TAB-S/... der betreffenden Unterstation wird diese
für den nachfolgenden Befehl ausgewählt. Im Kästchen wird daraufhin ein Haken dargestellt. Sind
alle gewünschten Unterstationen ausgewählt, ist die Auswahl mit Sch/Aus zu beenden.
Durch Betätigung von Sch/Lesen wird der Lesevorgang begonnen.
Die fortlaufende Aktivität kann an den Einträgen in der Spalte TAB-Status/... hinter den einzelnen
Komponenten beobachtet werden. Sie finden dort die Einträge
Läuft
OK
OK 1/2
OK 2/2
Sollte es während der Datenübertragung zu einer Störung gekommen sein, so wird in der Spalte
TAB-Status/... der Hinweis TAB-Status/"Fehler" ausgegeben und der entsprechende Vorgang
wird komplett abgebrochen. Der Fehler bei der Datenübertragung kann verschiedene Ursachen
haben. Exemplarisch seien hier erwähnt z.B. eine unterbrochene Busleitung oder eine
unterbrochene Spannungsversorgung der Unterstation.
Durch Betätigung von K/EXIT gelangt man wieder in das Ausgangsmenü.
Die Dauer der Datenübertragung beträgt beim SCHREIBEN bzw. LESEN ca. 55 s pro
Unterstation.
62
Kaufel GmbH & Co. KG
Datenübertragung läuft
Datenübertragung CPS -> mobile 2 erfolgreich beendet
Datenübertragung US -> CPS erfolgreich beendet
Datenübertragung CPS -> mobile 2 erfolgreich beendet
460.15.DE.03
September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis