Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufel Sentara LPS Betriebsanleitung Seite 50

Zentrales stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen Sie jetzt die mit Sentara Software erzeugte Leuchtenliste durch Auswahl der Befehle
Datei/Öffnen und Auswahl der Datei „C:\Program Files\Sentara\Sentara.LBS.config.txt" in
OpenOffice Calc.
Da versucht wird eine Textdatei (Dateiendung „.txt") in ein Tabellenkalkulationsprogramm
einzulesen, fragt das Programm nach, wie es mit den Werten in den einzelnen Spalten umgehen
soll.
Bild D 7: Festlegung der Importparameter für OpenOffice Calc
Die vom Programm gemachten globalen Vorschläge:
Import
Zeichensatz:
Ab Zeile:
Trennoptionen
Getrennt
Art des Trennzeichens:
sind zu übernehmen bzw. einzustellen.
Für die Spalte LUM C 01 ist unbedingt der Spaltentyp „Text" auszuwählen. Ohne diese Vorgabe
würden z.B. die LBS-Adresse „0123" in „123" oder die LBS-Adresse „1E10" in „1,00E+010"
umgewandelt werden und wären für den weiteren Prozess unbrauchbar.
Zur Auswahl des Spaltentyps gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in die Spalte „LUM C 01". Die gesamte Spalte wird daraufhin schwarz unterlegt
dargestellt. Wählen Sie jetzt im Auswahlfeld „Spaltentyp" das Format „Text" aus. Bei den anderen
Spalten kann der Spaltentyp "Standard" belassen werden. Nach Betätigung der Sch/OK wird die
Datei in OpenOffice Calc übernommen und am Bildschirm dargestellt.
48
Kaufel GmbH & Co. KG
Unicode
1
(ausgewählt)
Tabulator
Semikolon
Texttrenner
Import
Zeichensatz
Ab Zeile
Trennoptionen
Getrennt
Art des Trennzeichens
kein Texttrenner
Felder
Spaltentyp
Spaltenauswahl und
Anzeige des Spaltentyps
Haken
einen ggf. vorhandenen Haken entfernen
ggf. vorhandene Zeichen " oder ' entfernen
460.15.DE.03
September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis