Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufel Sentara LPS Betriebsanleitung Seite 114

Zentrales stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das jetzt notwendige LESEN der Konfigurationen wird durch die Befehlsfolge durchgeführt:
1/CONFIG 2/Konfiguration 3/Übertragen
weiter mit
- alle Geräte (CPS und Unterstationen) auswählen
Sch/Alle auswählen
TAB-S/„Haken gesetzt"
oder
- eine oder mehrere Geräte auswählen
Sch/Einzeln wählen
TAB-S/Haken setzen
Sch/Aus
Sch/Lesen
TAB-Status/„OK"
oder
K/Icon anklicken
An dieser Stelle folgt der Schritt 1/OPERATE 2/Service 3/LBS Konfiguration 4/Lesen .
Über 1/OPERATE 2/Service 3/LBS Konfiguration 4/mit Daten schreiben wird wieder eine
Datei erzeugt (Dateiname: Sentara.LBS.config.txt, Speicherort: Programmverzeichnis Sentara
Software), die die Liste aller nunmehr aktuell angeschlossenen Leuchten/LBS beinhaltet.
Als Zeichen einer erfolgreichen Suche und automatischen Anmeldung der Leuchten/LBS am
System sind zunächst alle Leuchten dieser Unterstation eingeschaltet, da sie sich jetzt
automatisch alle in der Schaltungsart Dauerschaltung (DS(Netz) Ein) befinden.
Durch Bearbeiten der Parameter der neuen Leuchten in der zuvor erzeugten Leuchtenliste
erhalten diese die im Gebäude vorgesehene Konfiguration. Einzelheiten hierzu können Sie bei
Bedarf ausführlich im Abschnitt D.4 nachlesen.
Zur Übernahme der geänderten Leuchtenkonfiguration ist die soeben behandelte Datei in das
System wieder einzulesen. Dies erfolgt über 1/OPERATE 2/Service 3/LBS Konfiguration
4/Lesen .
Die Änderung an der Konfiguration wurde bisher erst auf
der Programmoberfläche von Sentara Software in mobile 2
durchgeführt. Zum Wirksamwerden im System muss die
Konfiguration an die behandelte Unterstation übertragen
werden. Dazu ist diese zu SCHREIBEN und zur
Datensicherung IN einer DATEI zu SPEICHERN.
Bitte verfahren Sie dazu wie unter Abschnitt E.1.2 und
112
Kaufel GmbH & Co. KG
Auswahl der CPS und der jeweiligen Unterstation(en)
TAB-Status/„OK 2/2"
E.1.3 beschrieben.
abwarten
460.15.DE.03
September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis