Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufel Sentara LPS Betriebsanleitung Seite 139

Zentrales stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung LPS
Jeder LBS hat eine individuelle, feste Adresse.
Eine Einstellung der Leuchtenfunktion erfolgt mit der Sentara Software. Einstellungen über
Schalter am Baustein sind für die verschiedenen Funktionen des LBS somit nicht notwendig.
Eingänge:
Der LBS wird von einem Endstromkreis einer Unterstation versorgt. Beim Anschluss ist auf die
richtige Polarität (von Sentara US kommend) zu achten!
Die Versorgungsleitung dient sowohl der Speisung der Leuchte, als auch der Kommunikation von
der Unterstation zur Leuchte und umgekehrt.
Zusätzlich sind zwei Steuereingänge zur optionalen Verwendung vorhanden.
Die Spannung für diese Steuereingänge beträgt 230 VAC ±10%, 50-60 Hz.
Für den ersten Steuereingang K1-K2 (Schalten mit der Allgemeinbeleuchtung) gilt:
Solange an diesem Eingang Spannung anliegt (>-10%), wird die Leuchte eingeschaltet, auch
wenn sie von der Unterstation ausgeschaltet ist.
Die Verarbeitung dieser Information erfolgt im LBS.
Der Zustand dieses Eingangs wird in regelmäßigen Zeitabständen an die Unterstation gesendet.
Für den zweiten Steuereingang K3-K4 (Netzüberwachung) gilt:
Solange an diesem Eingang keine Spannung anliegt (<-10%), wird die Leuchte eingeschaltet,
auch wenn sie von der Unterstation ausgeschaltet ist.
Da dieser Eingang nicht immer verwendet wird, ist diese Funktion per Software abschaltbar.
Die Möglichkeit der Abschaltung besteht mittels Sentara mobile im Konfigurationsmenü für LBS.
Überwachung:
Der Ausfall des Leuchtmittels sowie der Zustand der Steuereingänge werden vom LBS erkannt
und an die US gemeldet.
Abmessungen:
LBS im Gehäuse: H x B x L 22 mm x 24,5 mm x 116,5 mm
Gehäuse IP 20
Schutzklasse: II
Leistungsbereich: 3...100 W bzw. 3...150 W bzw. 1...18 W
Verlustleistung: < 3 W
Klemmen: schraublos 1,5 mm²
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich: -10°C bis +70°C
137
460.15.DE.03
September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis