Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufel Sentara LPS Betriebsanleitung Seite 38

Zentrales stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaufel GmbH & Co. KG
Nach dem Betätigen der Sch/Ok im Fenster gem. Bild C.2 erscheint automatisch das Fenster zur
Durchführung der zuvor empfohlenen Vorgehensweise.
Bild D.2: Konfiguration übertragen
Es werden neben der CPS grundsätzlich auch alle verbundenen Unterstationen in der Liste
angezeigt. Deshalb wird neben der CPS auch die werksseitig eingebaute Unterstation angezeigt.
Durch Betätigung von Sch/Alle auswählen werden alle aufgelisteten Komponenten ausgewählt.
Da die Konfiguration der CPS in Sentara mobile 2 übertragen werden muss, handelt es sich
hierbei um einen Lesevorgang.
Dieser wird durch die Betätigung von Sch/Lesen ausgelöst. In der Spalte „Status" erscheint
„Läuft". Beachten Sie bitte die Aktivitätsanzeige in der Kopfzeile. Wenn der Lesevorgang beendet
ist, wechselt die Meldung in der Spalte „Status" von „Läuft" nach „OK".
Sollte es während des Lesevorganges zu einer Störung gekommen sein, so wird in der Spalte
„Status" der Hinweis „Fehler" ausgegeben und der entsprechende Vorgang wird komplett
abgebrochen. Der Fehler bei der Datenübertragung kann verschiedene Ursachen haben.
Exemplarisch seien hier erwähnt z.B. eine unterbrochene Busleitung oder eine unterbrochene
Spannungsversorgung der Unterstation.
Die Dauer der Datenübertragung beträgt beim SCHREIBEN bzw. LESEN ca. 55 s pro
Unterstation.
36
460.15.DE.03
September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis