Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Zündkerze; Einstellen Des Vergasers; Austausch Der Rotorblätter - Toro CCR 2400 GTS Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswechseln der Zündkerze
Die Zündkerze vor jedem Winter kontrollieren. Wenn
die Elektroden in der Mitte der Kerze dunkel sind
oder sich abgenutzt haben, muß eine neue Kerze
eingesetzt werden. Eine Zündkerze NGK BPMR4A
verwenden und den Elektrodenabstand auf 0,81 mm
(0,032") einstellen.
1.
AUSBAU DES BEDIENUNGSPULTS
(Abb. 20) – (3) Kopfschrauben entfernen, mit
denen das Bedienungspult am Gehäuse befestigt
ist. Den Zündschlüssel abziehen, das
Bedienungspult herunterheben und am
Rückspulseil hängen lassen.
2.
AUSBAU DER ZÜNDKERZE (Abb. 21) – Das
Kabel von der Zündkerze abziehen und die
Kerze herausnehmen. Die Zündkerze
unter-suchen und austauschen, wenn sie geplatzt,
verrußt oder schmutzig ist. ZÜNDKERZEN
NICHT SANDSTRAHLEN,
SAUBERKRATZEN ODER REINIGEN,
WEIL SICH SCHMUTZ LÖSEN, IN DEN
ZYLINDER FALLEN UND
MOTORSCHADEN VERURSACHEN
KANN.
3.
EINBAU DER ZÜNDKERZE-Den
Elektrodenabstand (Abb. 22) auf 0,81 mm
(0,032") einstellen. Die Zündkerze einsetzen und
mit einem Drehmoment von 20,4 N m (15 ft-lb)
anziehen. Wenn kein Drehmomentschlüssel
verwendet wird, die Zündkerze fest anziehen.
Das Kabel auf die Kerze schieben und das
Bedienungspult wieder mit (3) Kopfschrauben
anziehen.

Einstellen des Vergasers

Der Vergaser wurde im Werk eingestellt und erfordert
keine weiteren Einstellungen.
Austausch der Rotorblätter
Die Rotorblätter vor jedem Winter auf Verschleiß
untersuchen. Wenn sich die Blattkante bis zum
Verschleißanzeigeloch abgenutzt hat (Abb. 23),
müssen die Blätter ausgetauscht werden, damit
korrekte Leistung sichergestellt und Schäden an der
Unterseite der Schneefräse vermieden werden. Immer
beide Blätter gleichzeitig austauschen.
Hinweis: Bei jedem Austausch der Rotorblätter
sollte auch die Schürfleiste
ausgetauscht werden, damit korrekter
Betrieb und Leistung der Schneefräse
sichergestellt werden.
Hinweis: Der Verschleiß der Rotorblätter wird
von der Betriebszeit und der
Oberflächenbeschaffenheit der Straße
oder des Gehsteigs beeinflußt.
Ausbau des alten Blatts
1.
(4) Torx-Schrauben und (4) Sicherungsmuttern
entfernen, mit denen die Außenkanten des
Rotorblatts an der Rotorwelle befestigt sind
(Abb. 24).
2.
Dann (2) Sechskant-Kopfschrauben,
Abstandsstücke und Sicherungsmuttern
entfernen, mit denen das Blatt in der Mitte an
den Rotorblechen befestigt ist (Abb. 24).
3.
Die Sechskantschraube lösen, mit der die
Rotorbleche an der Walze befestigt sind
(Abb. 24).
4.
Das Blatt zwischen den Rotorblechen
herausschieben (Abb. 24).
Einbau eines neuen Blatts
1.
Die Rotorblätter werden aus Schichtpressgummi
hergestellt. Die Blattkanten untersuchen, um den
Unterschied der Schichtstärken zu sehen
(Abb. 25). (Einige Blätter haben eine
Teilenummer an der dicken Seite.)
Beide Blätter müssen mit der dicken Schicht an
der Innenseite der Biegung angebracht werden.
Wenn ein Blatt mit der dicken Schicht an der
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccr 3000 gts

Inhaltsverzeichnis