Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 100 Bedienungsanleitung Seite 111

Dsl speedweb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wählen Sie aus der Startmaske
den Auswahlpunkt „Software,
NET-CAPI-Treiber". Folgen Sie
den Anweisungen des Pro-
gramms.
NET-CAPI-Treiber einrichten
Der NET-CAPI-Treiber benötigt eine
zusätzliche interne Rufnummer, da-
mit die „virtuelle ISDN-Karte" auf
der OpenCom 100 angesprochen
werden kann:
1. Rufen Sie im Konfigurator den
Dialog NET Konfiguration: Ver-
bindungen: CAPI auf. Klicken
Sie auf Ändern.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkäst-
chen Status. Tragen Sie in den
Eingabefeldern unter Parame-
ter mindestens eine noch nicht
belegte interne Rufnummer ein.
Bestätigen Sie mit Überneh-
men.
3. Rufen Sie nun im Konfigurator
das Menü Benutzer Manager:
Benutzer auf. Wählen Sie einen
der angezeigten Benutzer aus.
Tragen Sie die soeben verge-
bene Rufnummer in einem der
Eingabefelder Rnr 1...Rnr 10
ein. Bestätigen Sie mit Über-
nehmen.
4. Soll die „virtuelle ISDN-Karte"
von extern angerufen werden
können bzw. sollen Anrufe nach
extern möglich sein, muss die
Rufnummer in die Anrufvertei-
PC-Software einrichten
lung aufgenommen werden
(Konfigurator, Menü PBX Konfi-
guration: Anrufverteilung).
5. Nach der Installation des NET-
CAPI-Treibers finden Sie auf der
rechten Seite der Windows-
Startleiste („SysTray") ein zu-
sätzliches Symbol. Klicken Sie
dieses Symbol mit der rechten
Maustaste an. Wählen Sie aus
dem Menü den Befehl Anmel-
den.
Hinweis: Im folgenden Dialog
müssen Sie die NET-CAPI mit dem Be-
nutzer (Benutzername und Kenn-
wort) anmelden, für den Sie im Be-
nutzer Manager die CAPI-
Rufnummer eingerichtet haben (siehe
Schritt 3).
Weitere Hinweise zur Funktion des
NET-CAPI-Treibers und zu den CAPI-
Anwendungsprogrammen finden
Sie auf der Anlagen-CD.
NET-CAPI einrichten
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opencom 110Opencom 105Opencom 120

Inhaltsverzeichnis