Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE OpenCom 100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:

Werbung

OpenCom
100
Standard-Endgeräte
am Kommunikationssystem
OpenCom 100
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE OpenCom 100

  • Seite 1 OpenCom Standard-Endgeräte am Kommunikationssystem OpenCom 100 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Telefonieren mit System Teilnehmergruppen Berechtigung muss sein..3 Pickup ......12 Glossar.
  • Seite 4 Ferngesteuerte Funktionen Ferngesteuerte Wahl ... . 22 Rufumleitung aus der Ferne programmieren... . . 23 Sprachbox aus der Ferne anrufen . 23 Index...
  • Seite 5: Telefonieren Mit System

    Wenden Sie sich an ihn, wenn Sie möglich. Die Leistungsmerkmale der Fragen zu einzelnen Leistungsmerk- OpenCom 100 sind dadurch für Sie malen haben oder ein Merkmal nicht nur eingeschränkt nutzbar.Verwen- zufriedenstellend nutzen können. den Sie an der Anlage deshalb vor- zugsweise Telefone mit Mehr- Im Kapitel „Fragen und Antworten“...
  • Seite 6: Glossar

    Glossar Symbole Weitere Informationen zu den in den Hörer aufnehmen dieser Anleitung beschriebenen Systemmerkmalen finden Sie in dem im aktuellen Gespräch mit Ihrem Kommunikationssystem die Rückfrage-Taste drücken gelieferten „Glossar“ (als PDF-Datei („in Rückfrage“-Zustand) auf der beigelegten CD-ROM ent- halten). die Stern-Taste drücken die Ziffern-Taste „x“...
  • Seite 7: Extern Anrufen

    Extern anrufen entsprechend berechtigten Benut- zern gepflegt. bei spontaner Externbelegung (externe Rnr) In der OpenCom 100 können bis zu 2000 Rufnummern gespeichert sein, Hören Sie nach dem Abheben des für 100 Rufnummern können Hörers den externen Wählton, 2-stellige Kurzwahlnummern einge- wählen Sie die externe Rufnummer...
  • Seite 8: Gespräche In Der Warteschlange

    Wenn der Systemverwalter für die Rufnummer Ihres Endgerätes eine Der Systemverwalter kann für Ihr Sprachbox eingerichtet hat, werden Telefon in der OpenCom 100 eine Anrufe, die Sie nicht entgegen Warteschlange einrichten und frei nehmen (können), auf diese Box schalten. Während Sie sich im Ge- umgeleitet.
  • Seite 9 Zusatzkomponente „OpenVoice 200 – Das Voice-Mail- 1. Geben Sie die interne Rufnum- System im Kommunikationssystem mer ein, die Ihr Systemverwalter OpenCom 100“. für OpenVoice eingerichtet hat. Sie hören den Aufforderungs- text, mit dem Sie zur Eingabe einer Sprachbox-Nummer auf- gefordert werden.
  • Seite 10: Mehrere Teilnehmer

    Mehrere Teilnehmer Rückfrage Trennen G R 1 G . Intern: (interne Rnr oder KW-Nr) Bei mehreren Verbindungen kön- Extern: nen Sie eine davon (z. B. ein (externe Rnr oder KW-Nr) Rückfragegespräch) trennen, ohne den Hörer aufzulegen. Sie können während eines Telefon- gesprächs ein zweites internes oder An ISDN-Telefonen trennen Sie eine externes Gespräch führen, während...
  • Seite 11: Gespräch Ohne Ankündigung Weitergeben

    Dreierkonferenz über die entspre- Die Zeitspanne wird von Ihrem Sys- chende Funktionstaste bzw. per temverwalter für alle Teilnehmer in Menü ein. der OpenCom 100 eingestellt, fragen Sie ihn nach dem aktuellen Wert. Dreierkonferenz beenden Die Reaktion auf nicht angenom- G R 2...
  • Seite 12: Zwei Externe Teilnehmer Im

    Zwei externe Teilnehmer verbinden, werden Sie mit den entste- im Gespräch verbinden henden Gesprächskosten belastet. R # h Zwei Teilnehmer Sie führen ein externes Gespräch (extern/intern) und ein weiteres (externes) im Gespräch verbinden Gespräch wird gehalten. Sie können mit dieser Prozedur Ihr Gespräch an beide Teilnehmer weitergeben und diese miteinander verbinden.
  • Seite 13: Anklopfen Abweisen

    Anrufschutz ein/aus auch das zweite an und können jetzt zwischen beiden Gesprächspart- nern makeln. für alle (interne und externe) Anrufe H * 4 2 # Wenn Sie zwischen den Teilnehmern ein: H # 4 2 # makeln, können Sie auch eine aus: Dreierkonferenz aufbauen (siehe Abschnitt Dreierkonferenz einleiten...
  • Seite 14: Teilnehmergruppen

    Teilnehmergruppen Pickup Telefon dieses anderen Teilnehmers eine Warteschlange aktiv, erhalten H * 0 # G . Sie das nächste daraus zu vermit- in Rückfrage: telnde Gespräch. G R * 0 # G . Hinweis: Gehört der gerufene Teil- Wenn ein anderes Telefon Ihrer nehmer zu einer Benutzergruppe, für Pickup-Gruppe klingelt, können Sie die der Pickup-Schutz („Pickup ver-...
  • Seite 15: Gespräche Umleiten

    Anrufe, nur für Die Rufumleitung erfolgt in der externe Anrufe oder generell – für OpenCom 100 oder – für externe An- alle Anrufe – gelten soll. Wenn rufe auf externe Ziele – auch in der OpenVoice, das integrierte Voice-...
  • Seite 16 Ist an Ihrem Telefon eine „Rufumleitung sofort“ aktiviert, hö- Ein externer Anruf für die in der ren Sie nach Abheben des Hörers OpenCom 100 konfigurierte MSN den Sonderwählton. (Mehrfachrufnummer) wird sofort auf das angegebene externe Ziel umgeleitet und nicht am ursprüng-...
  • Seite 17 Ein interner Anruf wird beim ge- wählten Endgerät signalisiert und Bei besetztem Endgerät wird ein nach der in der OpenCom 100 fest- externer Anruf sofort zum ange- gelegten Zeitspanne zum ange- gebenen anderen Endgerät umge- gebenen anderen Endgerät umge- leitet.
  • Seite 18: Alle Rufumleitungen Aus

    Ein externer Anruf wird beim ge- müssen dazu die Geräte-PIN Ihres wählten Endgerät signalisiert und Endgerätes kennen (siehe Seite 20). nach der in der OpenCom 100 fest- Interne Anrufe werden dann an das gelegten Zeitspanne zum ange- Endgerät (Ziel) umgeleitet, an dem gebenen anderen Endgerät umge-...
  • Seite 19: Besondere Gespräche

    Besondere Gespräche VIP-Ruf senden Die Zeitspanne wird in der OpenCom 100 auf einen Wert zwi- H * # Z (interne Rnr) schen 0 und 20 Sekunden einge- in Rückfrage: stellt. Sie gilt für alle Teilnehmer. Er- G R * # Z...
  • Seite 20: Türöffner

    Prozedur betätigen. bindungen (z. B. auf eine Mailbox) führen. Die Zeitspanne kann von Ihrem Sys- temverwalter in der OpenCom 100 auf einen Wert zwischen 30 und 300 Sekunden eingestellt werden, fragen Sie ihn nach dem aktuellen Wert.
  • Seite 21: Keypad-Wahl

    Benutzung sperren. An deaktivieren: Ihrem Telefon sind dann nur die H # 3 3 * Leistungsmerkmale verfügbar, die (Geräte-PIN) im Konfigurator der OpenCom 100 Hinweis: Auch bei aktiviertem für die Benutzergruppe „Guests“ voreingestellt sind. Telefonschloss können die landes- spezifischen Notrufnummern gewählt Für die Funktion „Telefonschloss“...
  • Seite 22: Übertragung Der Rufnummer Fallweise Unterdrücken

    Die Funktion ist auch möglich, wenn Die Prozedur ist nicht notwendig, der Anrufer bereits aufgelegt hat! wenn für Ihre Benutzergruppe Hinweis: Dieses Leistungsmerk- bereits in der OpenCom 100 „Rnr- Anzeige permanent unterdrücken“ mal kann nur an ISDN-Telefonen eingestellt ist. aktiviert werden.
  • Seite 23: Besondere Zustände

    (Leitweg-KZ, Rnr) (= Zeitgruppe 2) in Rückfrage: G R Z (Leitweg-KZ, Rnr) In der OpenCom 100 sind zwei Zeit- gruppen konfiguriert. Abhängig von Die Verbindung zu einem gewünsch- der aktivierten Zeitgruppe werden ten Teilnehmer wird in der ankommende Anrufe an unter- OpenCom 100 automatisch oder ge- schiedlichen Endgeräten signalisiert.
  • Seite 24: Alle Rufumleitungen In Der

    („0000“) auf einen anderen (externe Rnr) Wert umgestellt worden sein. (interne Rnr) Über eine in der OpenCom 100 für diesen Zweck reservierte Rufnum- mer können Sie von außen eine andere externe Rufnummer wählen und damit z. B. den Vorteil unter- schiedlicher Tarifzonen nutzen.
  • Seite 25: Rufumleitung Aus Der Ferne Programmieren

    OpenVoice … (Ihre interne Rnr) (diese Rufnummer ist in die kom- mende Anrufverteilung aufgenom- Über die in der OpenCom 100 für die men) Fernsteuerung reservierte Ruf- nummer können Sie aus der Ferne 1. Wählen Sie die MSN bzw. die An- eine „Rufumleitung sofort“...
  • Seite 26 4. Für alle weiteren Bedienschritte folgen Sie den Anweisungen des Sprachmenüs. Hinweis: Ausführliche Informatio- nen zum Einsatz und zur Bedienung von OpenVoice finden Sie in der An- leitung für die Zusatzkomponente „OpenVoice 200 – Das Voice-Mail- System im Kommunikationssystem OpenCom 100“. Ferngesteuerte Funktionen...
  • Seite 27 Index Anklopfschutz 6, 10 Least Cost Routing (LCR) 21 Anklopfton ausschalten 10 Leistungsmerkmale 3, 19 Anrufschutz 11 Leitwege 21 Apothekerschaltung 18 Leitweg-Kennzahl 21 Babyruf 17 Makeln 8 Berechtigungen 3 Notrufnummern 19 Dreierkonferenz 9 Durchsagen zu Systemendgeräten 17 Pickup-Gruppe 12 Externbelegung 4 Rückfrage 8 manuell 4 „in Rückfrage“-Zustand 4...
  • Seite 28 Telefon analoge Standardtelefone 3 ISDN 3 mit Display 3 Telefonbuch 5 Telefonschloss 19 Trennen 8 Türfreisprecheinrichtung 18 Türklingel 18 Türöffner 18 VIP-Ruf 17 Voice-Mail-System 13 Warteschlange 6, 14 für Teilnehmergruppe 6 Priorität 6 Wiederanruf 9 Zeitgruppen 21 Index...
  • Seite 29 Notizen Index...
  • Seite 30 Notizen Index...
  • Seite 31 Zeitachse in Sekunden Hörtöne Freiton interner Besetztton interner Wählton externer Wählton/Dauerton positiver Quittungston negativer Quittungston interner Sonderwählton externer Sonderwählton Anklopfton Sensor-Sonderton Rufe (analoge Endgeräte) Externruf* Internruf * Der erste Ruf ist ein Einfachruf, alle weiteren dann als Doppelruf periodisch. Die genannten Töne und Rufe gelten in Deutschland; in anderen Ländern können sie sich hiervon unterscheiden.
  • Seite 32 DeTeWe AG & Co. Zeughofstraße 1, D-10997 Berlin E-Mail: info@detewe.de WWW: http://www.detewe.de/ Servicetelefon (0 18 05) 33 83 93 (EUR 0,12/Minute, 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche) Änderungen vorbehalten Telefax (0 18 05) 33 83 94 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich Stand 06.2002...

Inhaltsverzeichnis