Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsbeläge Der Hinterradbremse Kontrollieren - KTM 2016 Freeride 250 R AU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
BREMSANLAGE
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch überalterte Bremsflüssigkeit.
Bremsflüssigkeit der Vorder- und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan wechseln. (Ihre autorisierte
KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Warnung
Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsor-
gen.
Info
Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden! Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Bremslei-
tungen sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt.
Bringen Sie Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung, Bremsflüssigkeit greift Lack an!
Verwenden Sie nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen Behälter!
13.12
Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch abgenutzte Bremsbeläge.
Abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Vorarbeit
Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren. (
Hauptarbeit
Fahrzeug senkrecht stellen.
Schrauben
Deckel mit Membran
Bremsflüssigkeit bis zur Markierung
Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 (
Deckel mit Membran positionieren.
Schrauben montieren und festziehen.
Info
Übergelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abwa-
schen.
B01692-10
Bremsbeläge auf ihre Mindestbelagstärke
Mindestbelagstärke
»
Ist die Mindestbelagstärke unterschritten:
Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln.
Bremsbeläge auf Beschädigung und Rissbildung kontrollieren.
»
Sind Beschädigungen oder Risse zu erkennen:
Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln.
M01033-10
entfernen.
abnehmen.
S. 67)
auffüllen.
S. 105)
kontrollieren.
≥ 1 mm
(
S. 68)
(
S. 68)
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis