Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetische Eignung Des Werkstückmaterials - SCHUNK EMH series Montage- Und Betriebsanleitung

Elektro-permanentmagnetgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Magnetische Eignung des Werkstückmaterials
01.00 | EMH | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1393219
Das Produkt ist für das Halten von fast allen ferromagnetischen
Materialien ausgelegt. Die erreichbare Haltekraft hängt u. a. vom
magnetischen Widerstand und damit von der chemischen Zusam-
mensetzung des jeweiligen Werkstückmaterials ab. Entsprechend
gibt es einige ferromagnetische Materialien, für die mit einer Re-
duktion der nominellen Haltekraft um mehr als 30 % zu rechnen ist.
Folgende Tabelle zeigt beispielhaft einige Erfahrungswerte:
Material
Herkömmlicher Stahl (Fe 360)
Ferromagnetischer Rohstahl (C10 – C15)
Werkzeug-, Einsatz- und Formstähle
Magnetischer rostfreier Edelstahl
Gusseisen
Zusätzlich können Werkstofflegierungen zu einem im Werkstück
verbleibenden Restmagnetismus führen, der die Haltekraft
deutlich reduziert.
Negativer Einfluss von Wärmebehandlungsverfahren
Wärmebehandlungsverfahren können die magnetischen
Eigenschaften eines ferromagnetischen Materials stark verändern.
Kommen Verfahren wie z. B. Schmieden, Härten, Vergüten oder
Sintern zum Einsatz, ist die Eignung des behandelten Werkstücks
gesondert zu prüfen.
Beispiele für ungeeignete Materialien
Die Handhabung von Werkstücken aus u. a. folgenden Materialien
ist nicht möglich:
• Aluminium und seine Legierungen
• Bronze
• Messing
• Unmagnetisches Gusseisen
• Einige Edelstähle (z. B. austenitisch), die nach Verfestigung
durch plastische Verformung nur leicht magnetisierbar sind
• Nichtmetallische Materialien
Hinweis: Bei Fragen zur magnetischen Eignung eines Werkstücks
mit SCHUNK in Verbindung setzen.
Aufbau und Beschreibung
Effizienz
100%
90%
70 - 80%
65%
50%
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Emh 84-bEmh 114-bEmh 36-bEmh 45-b

Inhaltsverzeichnis