Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung der Sitzheizung
Drücken Sie auf den Schalter. Die
Temperatur wird automatisch geregelt.
Durch erneuten Druck wird die
Sitzheizung wieder ausgeschaltet.
Hinweis: Die Reihenfolge, in der die
Heizung des bzw. der Sitze einge-
schaltet wurde, bleibt nach dem
Ausschalten der Zündung für die
Dauer von zwei Minuten gespeichert.
6. Armlehnen
Sie lassen sich abklappen und aus-
bauen.
Zum Ausbauen auf den Knopf zwi-
schen der Armlehne und dem
Seitenteil des Sitzes drücken und
Armlehne herausziehen.
7. Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung
Zum Höher– bzw. Tieferstellen
Kopfstütze nach vorn ziehen und
gleichzeitig verschieben. .
Bei richtiger Einstellung befin-
det sich der obere Rand der
Kopfstütze
in
Höhe
Schädeldecke.
Zum Ausbauen Kopfstütze ganz
nach oben schieben, Sperrfeder mit
einer
Münze
anheben
Kopfstütze gleichzeitig nach vorn
und
nach
oben
ziehen.
Wiedereinbauen Gestänge der
09-09-2002
IHR 307 IM EINZELNEN
die Öffnungen einschieben, und
zwar
in
Rückenlehne.
Aktive Kopfstütze (Vordersitz)
Durch eine spezielle Vorrichtung
wird einem Schleudertrauma vorge-
beugt.
Bei einem Aufprall von hinten wirkt
der Körper so auf die Rückenlehne
ein, dass die Kopfstütze nach oben
und nach vorn schnellt und so ein
Zurückschleudern des Kopfes ver-
hindert.
8. Schubfächer
Unter jedem Vordersitz befindet sich
ein Schubfach.
– Zum Öffnen Schub anheben und
ziehen.
– Zum Ausbauen bis zum Anschlag
herausziehen, auf die Enden der
Gleitschienen drücken, Schub anhe-
ben und dann ganz herausziehen.
– Zum Wiedereinsetzen am Anschlag
oben auf den Schub drücken, um
der
ihn einrasten zu lassen.
Keine schweren Gegenstände in den
Schüben verstauen.
Auf
dem
Boden
Beifahresitz
ist
und
Verbandkasten
(kleine Ausführung) vorgesehen.
Zum
Achsrichtung
der
unter
dem
ein
Platz
für
und
Warndreieck
KOPFSTÜTZEN HINTEN
Zum Benutzen werden sie hochge-
stellt, wenn sie nicht benutzt werden,
senkt man sie ab.
Die Kopfstützen lassen sich auch
ausbauen.
Zum Ausbauen Kopfstütze bis zum
Anschlag hochziehen und auf die
Arretierung drücken.
Niemals mit ausgebau-
ten Kopfstützen fahren;
die Kopfstützen müssen
eingebaut und richtig
eingestellt sein.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis