Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 172

Inhaltsverzeichnis

Werbung

156
BATTERIE
Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät:
- Batterie abklemmen,
- Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers beachten,
- beim Wiederanschließen mit der (–) Klemme beginnen.
- die Batteriepole und Klemmen müssen sauber sein. Wenn sie einen (weiß-
lichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäu-
bert werden.
Starten mit einer Fremdbatterie:
- Rotes Kabel an die (+) Klemmen der beiden Batterien anschließen,
- ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an die (–) Klemme der
Hilfsbatterie anschließen,
- das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an einen Massepunkt
des zu startenden Fahrzeugs anschließen, der möglichst weit von der Batterie
entfernt ist.
Anlasser betätigen und Motor laufen lassen.
Warten, bis der Motor gleichmäßig im Leerlauf dreht und Kabel abklemmen.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird,
empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
09-09-2002
PRAKTISCHE TIPPS
- Batterie nicht bei lau-
fendem Motor abklem-
men.
- Batterie
erst
zum
Aufladen
anschließen, wenn die Klemmen
abgeklemmt worden sind.
- Schiebedach
vor
Abklemmen der Batterie schlie-
ßen.
Wenn
es
nach
Wiederanschließen der Batterie
nicht normal funktioniert, müssen
Schiebedach
Einklemmsicherung reinitialisiert
werden (siehe Abschnitt "Öffnen /
Schließen - § Schiebedach).
- Nach jedem Wiederanschließen
der Batterie darf der Motor erst 1
Minute nach Einschalten der
Zündung angelassen werden,
damit
die
elektronischen
Systeme initialisiert werden kön-
nen. Sollten trotz Beachtung
dieser
Vorschrift
Störungen auftreten und beste-
hen bleiben, wenden Sie sich
bitte
an
einen
PEUGEOT-
Vertragshändler.
dem
dem
und
leichte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis