Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Anzeige im Kombiinstrument
Sie funktioniert nach dem Einschalten der Zündung nacheinander als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- Ölstandsanzeige,
- Gesamtkilometerzähler (Gesamt- und Tageskilometerstand).
Hinweis: Gesamt- und Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
Zündung, beim Öffnen der Fahrertür sowie beim Ver- und Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird nach der Wartungsinformation ca. 10 Sekunden
lang der Motorölstand angezeigt.
Maximum
Wenn sich die Anzeige beim Nachmessen mit dem Ölmessstab
bestätigt,
Vertragshändler aufsuchen, denn ein Öl-Überschuss kann zu
Motorschäden führen.
Minimum
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei
Bedarf Öl nach. Die Ölstandsanzeige ist nur zuverlässig, wenn
das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten
abgestellt ist.
Defekte Ölstandsanzeige
Blinkende Segmente, blinkendes Viereck und blinkendes "min"
und "max" deuten auf eine Funktionsstörung der Ölstandsanzei-
ge hin. Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
09-09-2002
BETRIEBSKONTROLLE
sollten
Sie
schnellstens
einen
PEUGEOT-
Helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht
lässt sich durch Knopfdruck
die
Beleuchtung
Kombiinstruments und des
Multifunktionsbildschirms in
der Helligkeit regeln. Wenn
die schwächste (oder stärk-
ste) Helligkeitsstufe erreicht ist, lassen Sie den
Knopf los und drücken ihn dann erneut, um die
Helligkeit zu erhöhen (oder abzuschwächen).
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
Drücken Sie bei einge-
schalteter Zündung auf
den Knopf.
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis