Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von Kinderrückhaltesystemen, geordnet nach Gewichtsklassen und Plätzen im
Fahrzeug (laut Richtlinie 2000/3):
Platz
Beifahrersitz
Sitz feststehend
Beifahrersitz
Sitz höhenverstellbar (R)
Sitze hinten
seitlich
Mitte
U
: Universalklasse.
U (R) : Universalklasse bei höhenverstellbarem Beifahrersitz ; dieser muss zwischen mittlerer und maximaler Höhe einge-
stellt sein (gemäß Anhang 2, § 3.3 der Anlage XVIII zur Richtlinie 2000/3).
X
: kein Kinderrückhaltesystem.
Je nach Bestimmung:
L1
: BRITAX
L2
: RÖMER Prince
L3
: RÖMER Vario
L4
: RECARO Start
L5
: KLIPPAN Optima
L6
: KIDDY Isofix entgegen der
Fahrtrichtung
L7
: KIDDY Isofix in Fahrtrichtung
* Siehe Abschnitt "Sitze - § Isofix-Halterungen" zum Einbau eines KIDDY-Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des
Fahrzeugs.
09-09-2002
IHR 307 IM EINZELNEN
< 13 kg
9 - 18 kg
U
L1, L6
L2, L7
U (R)
L1, L6
L2, L7
U
L1, L6
L2, L7
L1, (Gurt unter
der Sitzschale)
E11 0344117
E1 03301058
E1 03301120
E1 03301108
E17 030007
E1 03301123 und
E2 030011
Gewichtsklasse
15 - 25 kg
U
U
L3, L4, L5
U (R)
U (R)
L3, L4, L5
U
U
L3, L4, L5
X
L3, L4, L5
Universal (Geburt bis 13 kg).
Universal (9 bis 18 kg).
Universal (15 bis 25 kg).
Universal (15 bis 36 kg).
Universal (15 bis 36 kg).
Universal (Geburt bis 13 kg)*.
Universal (9 bis 18 kg)*.
97
22 - 36 kg
U
L4, L5
U (R)
L4, L5
U
L4, L5
L4, L5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis