Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wagenheber 4 an einer der vier dafür
vorgesehenen Stellen A an der
Karosserieunterseite ansetzen, und
zwar an der, die dem zu wechselnden
Rad am nächsten liegt.
Wagenheber 4 so weit auseinander-
kurbeln, bis er mit der Sohle auf dem
Boden aufliegt. Darauf achten, dass
die Sohle des Wagenhebers senk-
recht zum Ansatzpunkt A steht.
Fahrzeug heben.
Radmuttern herausdrehen und Rad
abnehmen.
Rad montieren
Rad mit Hilfe des Zentrierstiftes auf-
setzen.
Radmuttern von Hand eindrehen und
Zentrierstift entfernen.
Radmuttern
mit
dem
1 anziehen.
09-09-2002
PRAKTISCHE TIPPS
Wagenheber 4 herunterkurbeln
und entfernen.
Radmuttern mit dem Schlüssel
1 festziehen.
Radkappe
Ventildurchgang wieder aufset-
zen und mit der flachen Hand
andrücken.
Werkzeug
Kofferraum verstauen.
Hinweis: Eine Abbildung auf der
Werkzeugbox
Werkzeug eingeordnet wird.
Befestigungsgurt des Ersatzrades
zur Vermeidung von Vibrationen und
aus Sicherheitsgründen im Falle
eines Aufpralls gut festziehen.
Schlüssel
beginnend
am
und
Rad
im
zeigt,
wie
das
Aus Sicherheitsgründen
Radwechsel stets unter
folgenden Bedingungen
vornehmen:
- auf waagerechtem, festen, nicht
rutschigen Untergrund,
- Feststellbremse
angezogen,
Zündung ausgeschaltet,
- erster Gang oder Rückwärtsgang
eingelegt
(Wählhebelstellung
P beim Automatikgetriebe),
- Fahrzeug durch Keil gesichert.
Niemals unter einem Fahrzeug
arbeiten, das nur durch einen
Wagenheber abgestützt wird
(Unterstellbock benutzen).
Nach dem Radwechsel:
- so schnell wie möglich von einem
P E U G E O T- Ve r t r a g s h ä n d l e r
überprüfen
lassen,
ob
Radmuttern richtig festgezogen
sind und das Ersatzrad den richti-
gen Reifendruck hat,
- den beschädigten Reifen repa-
rieren lassen und schnellstmög-
lich wieder am Fahrzeug mon-
tieren.
143
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis