Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 307 Bedienungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- lassen Sie den Schalter vor Ablauf von
sechs Sekunden wieder los;
anschließend
müssen
Einklemmsicherung reinitialisieren:
- halten
Sie
den
Schalter
gedrückt, während sich das Dach öffnet
und sich dann vollständig schließt,
- lassen Sie den Schalter los,
- warten Sie mindestens drei Sekunden
und stellen Sie dann den Schalter in die
Position "schließen",
- warten Sie mindestens zehn Sekunden,
bevor Sie die Zündung ausschalten.
ÖFFNEN DER MOTORHAUBE
Von innen: Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett drücken.
Von außen: Griff anheben und
Haube öffnen.
Motorhaubenstütze
Haubenstütze
feststellen,
Motorhaube offen zu halten. Legen Sie
die Stütze vor dem Schließen der
Motorhaube wieder in die Halterung
zurück.
09-09-2002
IHR 307 IM EINZELNEN
Zum Schließen
Motorhaube
Sie
die
geringer Höhe zufallen lassen. Über-
prüfen, ob sie richtig eingerastet ist.
erneut
Warnung "Motorhaube offen"
Wenn bei laufendem Motor oder wäh-
rend der Fahrt die Motorhaube nicht
ordnungsgemäß geschlossen ist, wer-
den Sie durch Blinken der STOP-
Warnleuchte
Signal verbunden mit einer entspre-
chenden
Multifunktionsbildschirm darauf hinge-
wiesen.
KRAFTSTOFF TANKEN
Kraftstoffreserve
um
die
absenken
und
aus
und
ein
akustisches
Abbildung
auf
dem
Wenn die Mindestreserve
im Tank erreicht ist, leuch-
tet diese Warnleuchte auf.
Der Kraftstoff reicht noch für rund
50 km.
Wenn die Leuchte blinkt, ist die
Kraftstoffanzeige defekt.
Suchen
Sie
einen
PEUGEOT–
Vertragshändler auf.
Das Fahrzeug darf nur bei stehen-
dem Motor betankt werden.
Öffnen Sie die Tankklappe.
Stecken Sie den Schlüssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihn
nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss
ab und hängen Sie ihn an dem
Haken auf der Innenseite der
Tankklappe auf.
Auf
einem
Aufkleber
Innenseite der Tankklappe ist ange-
geben, welcher Kraftstoff zu verwen-
den ist.
Vor
der
Befüllung
Alternativkraftstoffen -z.B. Biodiesel /
Rapsmethylester- sind unbedingt die
g
ü
l
t
i
g
Herstellerfreigaben
zu
Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT-
Vertragshändler an.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoff
mehr
nach.
Dies
könnte
Betriebsstörungen führen.
Das Fassungsvermögen des
Tanks beträgt ca. 60 Liter.
Verriegeln Sie den Tankverschluss
nach dem Tanken und schließen
Sie die Tankklappe.
105
an
der
mit
e
n
beachten.
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis