Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN SpaceTourer Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bordinstrumente
Überprüfung
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur
und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F warten Sie mindestens eine Stunde, bis der
Motor sich abgekühlt hat,
F schrauben Sie den Verschlussstopfen um
zwei Umdrehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
F entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn
der Druck abgesunken ist,
F füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
„MAXI" nach.
Füllstandskontrolle
Vorsicht beim Nachfüllen von Kühlflüssigkeit.
Es besteht Verbrühungsgefahr. Füllen Sie
nicht mehr Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem
auf dem Behälter angegebenen Höchststand.
Ölstandsanzeige
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung gleichzeitig mit der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.
30
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Kombiinstrument.
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Kombiinstrument.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Fehlfunktion des elektronischen Ölmessstabs
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Kombiinstrument. Wenden Sie sich an
einen CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ölmessstab
Um den Ölmessstab zu lokalisieren und
Öl in den Dieselmotor einzufüllen siehe
entsprechende Rubrik.
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
-
A = Höchstfüllstand;
überschreiten Sie niemals
dieses Markierung,
-
B = Mindestfüllstand; füllen
Sie das für Ihren Motor
geeignete Öl durch den
Öleinfüllstutzen nach.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis