Seite 2
Zugang zur vollständigen online-Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist auf der CITROËN- Website im Bereich „MyCitroën“ unter folgender Adresse Direkter Zugang zur vollständigen verfügbar: Kurzanleitung. http://service.citroën.com/ddb/ Wählen Sie aus: Dieses Lesezeichen zeigt an, dass die - die Sprache, aktuellen Informationen zur Verfügung stehen. - das Fahrzeug, die Karosserieform, - den Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Willkommen Kennzeichnung Warnhinweise zur Sicherheit Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen SpaceTourer entschieden Zusatzinformationen haben. Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie Beitrag zum Umweltschutz für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Linkslenker Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem...
Seite 4
Inhalt Ergonomie und Komfort Übersicht Beleuchtung und Sicht Kennzeichen Lenkradverstellung Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe Innen- und Außenspiegel Tagfahrlicht Vordersitze Scheinwerfer-Einschaltautomatik Sparsame Fahrweise Sitzbank vorne mit 2 Plätzen Automatisches Umschalten Fernlicht Fest installierte einteilige Bank Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Feste Rücksitze und Rückbank Ambiente Innenraumbeleuchtung Rücksitz und -bank auf Schienensystem Bordinstrumente...
Seite 5
Inhalt Fahren Praktische Informationen Technische Daten Fahrempfehlungen Kraftstoff Motoreigenschaften und Anhängelasten Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Sicherung gegen Falschtanken Diesel Fahrzeugabmessungen Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung Kraftstoffkompatibilität Kenndaten Starten-Ausschalten des Motors, Schneeketten „Keyless-System“ Anhängerbetrieb Manuelle Feststellbremse Energiesparmodus Berganfahrassistent Dachträger 5-Gang-Schaltgetriebe Austausch eines Scheibenwischerblattes 243 6-Gang-Schaltgetriebe Motorhaube Gangwechselanzeige...
Übersicht Instrumente und Bedienelemente Handschuhfach Auf dem Touchscreen 12-V-Anschluss für Zubehör (120 W) Mit Audiosystem Berücksichtigen Sie die Angabe zur maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu beschädigen. USB-Anschluss Anschluss für Zusatzgeräte (AUX) Becher-/Dosenhalter Staufächer Handschuhfach mit Kühlung (falls zutreffend) Über eine Belüftungsdüse, falls geöffnet, mit laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage.
Übersicht Öffnen Sie das Handschuhfach. Bedienelemente am Lenkrad Zentrale Schalterleisten 12-V-Anschluss für Zubehör (120 W) Berücksichtigen Sie die Angabe zur maximalen Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu beschädigen. USB-Anschluss Verriegeln/Entriegeln von innen Anschluss für Zusatzgeräte (AUX) Becher-/Dosenhalter Staufächer Handschuhfach mit Kühlung (falls zutreffend) Über eine Belüftungsdüse, falls geöffnet, Elektrische seitliche mit laufendem Motor und eingeschalteter...
Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Bevorzugen Sie eine defensive Gangschaltung Fahrweise Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen schalten Sie die Klimaanlage ab, sobald die Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren...
Sparsame Fahrweise Reduzieren Sie die Ursachen für Beachten Sie die Mehrverbrauch Wartungsanweisungen Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Fahrzeug; platzieren Sie die schwersten Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Innenraumluftfilter...) regelmäßig und befolgen Sie den Maßnahmen-Kalender im Gepäckstücke unten im Kofferraum, möglichst...
Bordinstrumente Kombiinstrument Anzeige mit LCD-Text- oder Mit LCD-Textkombiinstrument Matrixkombiinstrument Geschwindigkeitsanzeige Einstellwerte des Geschwindigkeits- begrenzers oder -reglers Digitaler Geschwindigkeitsmesser Kraftstofftankanzeige (km/h oder mph). Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Gangwechselanzeige Gang bei Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe Anzeige Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen), Tageskilometerzähler (km oder Meilen), Anzeige von Meldungen usw.
Bordinstrumente Mit Matrix-Kombiinstrument Bedientasten Mit Matrix-Kombiinstrument Mit LCD-Textkombiinstrument Rückstellung der Wartungsanzeige Erinnerung an die Wartungsinformationen oder die Reichweite bis zur nächsten Wartung mit dem SCR-System und dem AdBlue ® Je nach Version: zu einer Ebene Rückstellung der Wartungsanzeige höher zurückkehren, aktuelle Funktion Erinnerung an die Wartungsinformationen abbrechen.
Seite 14
Bordinstrumente Drehzahlmesser Drehzahlmesser (x 1 000 U/min).
Seite 15
Bordinstrumente Kontrollleuchten Warnleuchten Betriebskontrollleuchten Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten Optische Anzeigen informieren den Fahrer der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf auf dem Kombiinstrument und/oder im darüber, dass ein System in Betrieb ist, eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Seite 16
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen STOP Ununterbrochen in Das Aufleuchten der Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos Verbindung mit einer Kontrollleuchte steht in Verbindung möglich ist. anderen Warnleuchte, mit einer schwerwiegenden Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die einem akustischen Fehlfunktion des Motors, des Zündung aus und setzen Sie sich mit einem...
Seite 17
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Sicherheitsgurt(e) Leuchtet ununterbrochen Ein Sicherheitsgurt wurde nicht Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im nicht angelegt/ oder blinkt in Verbindung angelegt oder wurde gelöst. Gurtschloss einrasten. gelöst mit einem akustischen Signal. Batterielade- Ununterbrochen.
Seite 18
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Tür(en) nicht Ununterbrochen in Eine Tür vorne, seitlich oder Schließen Sie die betreffende Tür bzw. den geschlossen Verbindung mit einer hinten (Flügeltür links oder Kofferraum. Meldung zur Lokalisierung Heckklappe) ist noch offen. Falls Ihr Fahrzeug mit Flügeltüren ausgestattet ist und der Tür/Klappe bei einer Wenn Ihr Fahrzeug damit die rechte Flügeltür noch offen ist, wird ihre Öffnung...
Seite 19
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Motorselbst- Ununterbrochen. Das Abgasreinigungssystem Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors diagnose weist einen Defekt auf. erlöschen. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Händler oder eine qualifizierten Fachwerkstatt. Blinkt. Störung des Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator Motormanagementsystems.
Seite 20
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Vorglühen Ununterbrochen. Die Zündung steht auf der Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten. (Dieselmotor) 2. Position (Zündung). Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden, Oder: vorausgesetzt: Die Taste Anlassen „START/ Sie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Kupplung, STOP“...
Seite 21
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Bremse treten Ununterbrochen. Das Bremspedal muss ganz Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten durchgetreten sein. Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen. Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Seite 22
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Partikelfilter Ununterbrochen, in Verbindung Dies weist auf eine beginnende Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum (Diesel) mit einem akustischen Signal Sättigung des Partikelfilters hin. Erlöschen der Warnleuchte mit einer Geschwindigkeit und einer Meldung über von mindestens 60 km/h fahren, sobald es die die Gefahr einer mögliche Verkehrsbedingungen zulassen.
Seite 23
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Beifahrer-Airbag Ununterbrochen. Der Schalter, der sich auf Stellen Sie den Schalter auf OFF, um den Beifahrer- der Beifahrerseite des Airbag zu deaktivieren. Armaturenbretts befindet, steht Sie können einen Kindersitz entgegen auf ON. Der Beifahrer-Airbag ist der Fahrtrichtung montieren, sofern keine aktiviert.
Seite 24
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen AdBlue ® Ununterbrochen, Die verbleibende Reichweite Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue ® rasch wieder auf: (BlueHDi Diesel) ab Einschalten beträgt zwischen 600 km und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder der Zündung, in 2 400 km. eine qualifizierte Fachwerkstatt, oder führen Sie diese Verbindung mit einem Arbeit selbst aus.
Seite 25
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Abgasreinigungs- Ununterbrochen Eine Fehlfunktion des Die Warnung verschwindet, sobald die system SCR ab Einschalten der Abgasreinigungssystems SCR Emissionswerte wieder im Toleranzbereich liegen. (BlueHDi Diesel) Zündung in Verbindung wurde erkannt. mit der Service- und der Motorselbstdiagnose- Warnleuchte sowie einem akustischen Signal und einer...
Seite 26
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Service Zeitweise in Es wurden ein oder mehrere Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument die Verbindung mit geringfügige Probleme Ursache fest. der Anzeige einer erkannt, denen keine spezielle Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum Meldung.
Seite 27
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Wischautomatik Ununterbrochen. Scheibenwischerhebel wurde Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie nach unten gedrückt. den Scheibenwischerhebel erneut nach unten oder Wischautomatik der bringen Sie ihn in eine andere Position. Frontscheibenwischer ist aktiviert. Automatisches Ununterbrochen. Der Lichtschalter steht in Stellung Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je Umschalten des „AUTO“...
Seite 28
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen AFIL- Ununterbrochen. Die Funktion AFIL-Spurassistent Das System AFIL-Spurassistent ist aktiviert. Spurassistent- wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum Thema AFIL- warnung Spurassistent siehe entsprechende Rubrik. Luces antiniebla Ununterbrochen. Los faros antiniebla se han Gire el anillo del mando de las luces una vez hacia delanteras encendido con el anillo del atrás para apagar los faros antiniebla.
Seite 29
Bordinstrumente Anzeigen Wartungsanzeige Warnung und Anzeige Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Wartungsschlüssel Ununterbrochen, Nächste Wartung zwischen Die Wartungsanzeige wird einige Sekunden im zeitweise beim 1 000 km und 3 000 km. Kombiinstrument angezeigt und verschwindet dann. Je Einschalten der nach Version: Zündung. In der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Seite 30
Bordinstrumente Warnung und Anzeige Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Wartungsschlüssel Blinkt zunächst, Das Wartungsintervall wurde Die Wartungsanzeige wird einige Sekunden im Kombiinstrument leuchtet dann überschritten. angezeigt und verschwindet dann. Je nach Version: ununterbrochen In der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die beim Einschalten der Kilometerzahl, die nach Erreichen des Wartungstermins Zündung.
Bordinstrumente Rückstellung der Motorkühlflüssigkeitstemperatur Wenn Sie nach diesem Vorgang die Wartungsanzeige Batterie abklemmen müssen, verriegeln Sie das Fahrzeug und warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird. Abruf des Wartungshinweises Wenn der Zeiger bei laufendem Motor: Sie können den Wartungshinweis jederzeit im Bereich A steht, ist die Temperatur der abrufen.
Seite 32
Bordinstrumente Überprüfung Fehlfunktion des elektronischen Ölmessstabs Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und der Motor seit mehr als 30 Minuten und Druck im Kühlkreislauf an. abgestellt ist. Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen: F warten Sie mindestens eine Stunde, bis der Motor sich abgekühlt hat, F schrauben Sie den Verschlussstopfen um Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im...
Seite 33
Bordinstrumente AdBlue ® Reichweite unter 600 km Reichweitenanzeige Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue ® -Tanks und erkennt eine Störung Mit dem Einschalten der Zündung blinkt des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine diese Warnleuchte, in Verbindung mit Luftverschmutzung zu verhindern. Beim einem akustischen Signal, und es wird eine Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige entsprechende Meldung (zum Beispiel „Additiv...
Bordinstrumente Der AdBlue ® -Behälter ist leer: die gesetzlich Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sekunden vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das sobald die Störung erstmalig erkannt wird, erneut eingeblendet, solange die Störung des erneute Starten des Motors.
Bordinstrumente Kilometerzähler Tageskilometerzähler Helligkeitsregler Gesamtkilometerstand und Tageskilometer Mit diesem System kann die Lichtintensität der werden beim Ausschalten der Zündung, beim Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. manuell angepasst werden. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Bordinstrumente Auf dem Touchscreen Bordcomputer Mit Schaltern am Lenkrad F Wählen Sie im Menü Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt an Einstellungen „Helligkeit“ aus. (Fahrstrecke, momentaner Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.). F Stellen Sie durch Druck auf die Datenanzeigen Pfeile oder durch Verschieben des Cursors die Helligkeit ein.
Bordinstrumente Die Strecke 1 mit: Mit LCD-Text- oder Ein paar Begriffserläuterungen • Durchschnittsgeschwindigkeit, Matrixkombiinstrument Reichweite • Durchschnittsverbrauch, • Fahrstrecke für die erste Strecke. (km oder Meilen) Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff Je nach Ausführung ist eine 2. Strecke zurückgelegt werden kann (je nach verfügbar.
Bordinstrumente Momentaner Kraftstoffverbrauch Zeitzähler STOP & START Einstellung Datum und Uhrzeit (l/100 km oder km/l oder mpg) Mit Audiosystem Berechnet seit einigen Sekunden. (Minuten/Sekunden oder Stunden/ Minuten) oder Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt. Durchschnittlicher Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP &...
Bordinstrumente Mit CITROËN Connect Zusätzliche Einstellungen Radio Sie können: Das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit F Wählen Sie das Menü Einstellungen aus. ändern (12h/24h). Die Zeitzone ändern. F Wählen Sie „Datum und Synchronisierung mit GPS (UTC) aktivieren Uhrzeit“. oder deaktivieren. F Wählen Sie „Datum: oder „Uhrzeit:“...
Öffnungen Kennzeichnung Das System gewährleistet außerdem die Entriegelung Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und Schließen der Tankklappe sowie das Mit dem Schlüssel Einschalten und Ausschalten des Motors und bietet einen Diebstahlschutz. Ab Einschalten der Zündung sind die Tasten der Fernbedienung nicht mehr aktiv. Mit dem Schlüssel lässt sich das Fahrzeug Schlüssel ausklappen/ über das Schloss zentral ver- und entriegeln.
Seite 41
Öffnungen F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, Mit der Fernbedienung und Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten elektrischer(n) seitlicher(n) drehen Sie den Schlüssel in Richtung Türen Rettungskräften den Zugang zum Schiebetür(en) Fahrzeugheck. Fahrzeuginnenraum erschweren. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so Aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord), F Um das Fahrzeug zu wird dieser nicht aktiviert.
Öffnungen Sicherheitsverriegelung Mit der Fernbedienung Orten des Fahrzeugs Um das Fahrzeug zu verriegeln: Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug Durch die Sicherheitsverriegelung werden insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus F Drücken Sie auf diesen Knopf. die Außen- und Innenbetätigungen der größerer Entfernung erkennen.
Öffnungen Diebstahlsicherung Notbedienung Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird der Alarm während des Öffnens/Schließens Elektronische Anlasssperre Um im Fall eines Versagens der des Fahrzeugs nicht aktiviert/deaktiviert. Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der Die Fernbedienung enthält einen elektronischen die Türen mechanisch zu ver- oder zu bei Einschalten der Zündung unterbrochen...
Seite 44
Öffnungen Entriegelung Entriegelung Entriegelung F Verwenden Sie den Innengriff. F Verwenden Sie den Innengriff. Verwenden Sie den Innengriff. Problem mit der Verriegelung der seitlichen Für weitere Informationen zur Schiebetür Fernbedienung Kindersicherung, siehe entsprechenden Abschnitt. F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer ist, überprüfen Sie, dass die elektrische...
Öffnungen „Keyless-System“ Fernbedienung F Drehen Sie den Schlüssel auf 2 F Öffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen System, mit dem sich das Fahrzeug aus der (Zündung ein). Schraubendrehers an der Einkerbung. Entfernung zentral entriegeln oder verriegeln F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen F Heben Sie den Deckel an.
Seite 46
Öffnungen Wen eine der Türen nicht richtig Der Entriegelungsvorgang wird Wenn eine der Öffnungen offen ist oder geschlossen ist (außer der rechten durch schnelles Blinken der wenn ein elektronischer Schlüssel im Flügeltür): Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die leuchtet bei stehendem Fahrzeug ca.
Seite 47
Öffnungen Um das Fahrzeug zu verriegeln: Vergewissern Sie sich, dass das korrekte In Position Zündung (Zubehör) wird die F Drücken Sie auf diesen Knopf. Schließen der Fenster durch nichts und Freihand-Funktion mit der Taste „START/ niemanden behindert wird. STOP“ deaktiviert. Achten Sie bitte beim Betätigen der Für weitere Informationen zum Starten- Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
Seite 48
Öffnungen Entriegelung Mit elektrischer(n) seitlicher(n) Die Funktion zum Ein- und Ausklappen Schiebetür(en) der Außenspiegel kann von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihre Fernbedienung des Keyless-System, und sei es auch nur kurzzeitig.
Öffnungen Mit Flügeltüren Mit Kofferraumklappe Mit Heckscheibe an der Kofferraumklappe F Um das Fahrzeug zu entriegeln, schieben F Um das Fahrzeug zu entriegeln, F Um das Fahrzeug zu entriegeln, Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im ziehen Sie, mit der Fernbedienung in drücken Sie die Fernbedienung und Erkennungsbereich A bei sich tragend, Erkennungsbereich A, am Griff der...
Seite 50
Öffnungen Verriegelung Mit elektrischer(n) seitlicher(n) Mit Flügeltüren Schiebetür(en) F Um das Fahrzeug zu verriegeln, F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung drücken Sie, mit der Fernbedienung in im Erkennungsbereich A auf den drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A mit einem Finger Verriegelungsschalter der linken Tür.
Seite 51
Öffnungen Mit Kofferraumklappe Sicherheitsverriegelung Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Schließen der Fenster durch nichts und niemanden behindert wird. Durch die Sicherheitsverriegelung werden die Außen- und Innenbetätigungen der Achten Sie bitte beim Betätigen der Türen außer Kraft gesetzt. Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder. Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert außerdem die manuelle Zentralverriegelungstaste.
Seite 52
Öffnungen Mit elektrischer(n) seitlicher(n) Mit Flügeltüren Mit Kofferraumklappe Schiebetür(en) F Um das Fahrzeug zu verriegeln, F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln, F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung drücken Sie mit der Fernbedienung im drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A auf den Erkennungsbereich A mit einem Finger im Erkennungsbereich A auf...
Seite 53
Öffnungen Orten des Fahrzeugs Diebstahlsicherung Notbedienung Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Elektronische Anlasssperre Integrierter Schlüssel Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Die Fernbedienung enthält einen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des elektronischen Chip mit einem Geheimcode. erkennen.
Seite 54
Öffnungen Verriegeln der Fahrertür Verriegeln der Beifahrertür Verriegelung der seitlichen Schiebetür F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet F Öffnen Sie die Tür. ist, überprüfen Sie, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist. F Öffnen Sie die Tür. F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der Türfalz befindet.
Öffnungen Verriegelung der Flügeltüren Problem mit der Fernbedienung F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet Nach dem Wiederanschließen der Batterie, ist, überprüfen Sie, dass die elektrische bei einem Batteriewechsel oder einer Kindersicherung nicht aktiviert ist. Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich F Öffnen Sie die linke Flügeltür. Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
Öffnungen Wechsel der Batterie Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung Elektrische Störungen Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Bei der Fernbedienung des Keyless-System Batterietyp: CR2032/3 Volt Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn Austauschbatterien sind im CITROËN-Händlernetz oder dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen er sich in der Nähe eines elektronischen bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Öffnungen Verriegeln/Entriegeln von Manuell Die Ansammlung von Schmutz (wie innen Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf F Drücken Sie auf diesen Knopf. der Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen. Wenn durch die Reinigung der Innenseite Fahrzeug verriegeln Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wieder hergestellt werden Verriegelung zu bestätigen.
Öffnungen Verriegelung des Fahrzeugs Türen vorne Von innen Öffnen F Drücken Sie auf diesen Knopf. Von außen Die Kontrollleuchte erlischt, um die Entriegelung zu bestätigen. Bei der Entriegelung einer (oder der) Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte ebenfalls. Fahrzeug verriegelt. F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür, um das Fahrzeug komplett zu entriegeln und die Tür zu öffnen.
Öffnungen Schließen Manuelle seitliche Um die seitliche Schiebetür in geöffneter Schiebetür(en) Position zu halten, öffnen Sie sie F Drücken oder ziehen Sie die Tür, um sie zu vollständig, um die Feststellvorrichtung schließen und verriegeln Sie sie dann. Von außen (unten an der Tür) auszulösen. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist: leuchtet bei stehendem Fahrzeug...
Öffnungen Fahrzeug entriegelt Von innen Für weitere Informationen zu Schlüssel, Fernbedienung oder Keyless-System Kindersicherung deaktiviert. F Ziehen Sie den Griff nach hinten, um die und insbesondere zur Entriegelung des Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik. Tür zu öffnen. Für weitere Informationen zur Kindersicherung siehe entsprechende Rubrik.
Öffnungen F Drücken Sie ein zweites Mal Elektrische seitliche Von innen auf diesen Knopf, um die Schiebetür(en) Mit dem Griff Bewegungsrichtung der Tür umzukehren. Mit den Außen- und Innengriffen sowie mit den Knöpfen innen kann die Tür elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Beim Einschalten der Zündung werden die Knöpfe der Fernbedienung deaktiviert.
Öffnungen F Ein erneutes Drücken auf den Knopf kehrt Von innen, Öffnen nach Der Knopf ist in Verbindung mit einem die Bewegungsrichtung der Tür um. Entriegelung akustischen Signal nicht verfügbar, wenn: das Fahrzeug fährt, das Fahrzeug durch einen Für weitere Informationen zur Außenbefehl (je nach Ausstattung mit Der Knopf ist in Verbindung mit einem Kindersicherung siehe entsprechende...
Öffnungen F Um die Bewegung zum elektrischen Öffnen Mit dem Griff Verriegelung einer Tür auszulösen, drücken Sie auf den Von außen Knopf der entsprechenden Tür. F Ein erneutes Drücken auf den Knopf kehrt Mit der Fernbedienung die Bewegungsrichtung der Tür um. Der Knopf ist in Verbindung mit einem akustischen Signal nicht verfügbar, wenn das Fahrzeug mehr als 30 km/h fährt.
Öffnungen Manuelle oder elektrische Der Knopf ist in Verbindung mit einem Vergewissern Sie sich vor jedem Öffnen, seitliche Schiebetüre(n) akustischen Signal nicht verfügbar, wenn Schließen und Betätigen der Türen, dass das Fahrzeug mehr als 30 km/h fährt. sich keine Personen, Tiere oder Objekte im Türrahmen befinden oder die gewünschte Bewegung, innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs, behindern können.
Öffnungen Türen und Sicherheit/Erkennen von Im Falle eines Aufpralls werden die Fahrzeugabmessungen Hindernissen elektrische Tür(en) elektrischen Schalter blockiert. Das manuelle Öffnen und Schließen bleibt aber möglich. Während des Startens des Motors wird die Bewegung einer Tür unterbrochen und wieder fortgesetzt, sobald der Motor läuft. Eine geöffnete Tür steht über.
Öffnungen Schließen Sie die Tür aus Sicherheitsgründen Tankklappe Bei starkem Gefälle von Hand. Reinitialisieren Sie dann die Türbedienung. Reinitialisieren elektrischer Tür(en) Wenn elektrische Vorgänge nicht mehr funktionieren, müssen die Türen manuell geschlossen und dann erneut initialisiert werden: Die Türen können bis zu einem Gefälle von Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet 20 % elektrisch geöffnet bzw.
Öffnungen Komfortzugang seitliche Um die Fußbewegung auszuführen, Schiebetür(en) achten Sie darauf, dass Sie stabil und in einer guten Position stehen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren (Regen, Schnee, Glatteis, Schlamm...). Achten Sie bei der Fußbewegung auf den Auspuff, es besteht Verbrennungsgefahr. Steht das Fahrzeug mit dem Frontteil nach unten an einem Hang, so besteht die Gefahr, dass die Tür nicht offen bleibt und ruckartig...
Öffnungen F Bewegen Sie mit der Fernbedienung bei Führen Sie die Bewegung ohne Unterbrechung Das Öffnen wird durch Blinken der sich tragend und in Erkennungsbereich aus und wiederholen Sie sie nicht unmittelbar Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer A den Fuß unter die seitliche hintere und mehrmals hintereinander.
Öffnungen Deaktivierung Mit Audiosystem Wenn die Option „Komfort- Kofferraumöffnung“ im Fahrzeugmenü Im Menü „Benutzeranpassung- Ab Werk ist die Funktion Komfort-Öffnen/ ausgewählt ist und nach dem Schließen Konfiguration“, aktivieren/ Schließen aktiviert. der Tür, stellen Sie sicher, dass das deaktivieren Sie „Komfort- Sie können die Funktion im Fahrzeug verriegelt ist.
Öffnungen Flügeltüren am Heck Die seitliche Tür kann sich versehentlich öffnen oder schließen, wenn: Die Flügeltüren am Heck sind symmetrisch. Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung Die linke Tür ist mit einem Zentralschloss mit Kugelgelenk ausgestattet ist, ausgerüstet. Sie einen Anhänger anhängen oder entfernen, Von außen Sie einen Fahrradträger an- oder abbauen,...
Seite 71
Öffnungen Wenn die linke Flügeltür nicht richtig Fahrzeug verriegelt und Kindersicherung aus Beim Parken mit 90° geöffneten geschlossen ist (die rechte Tür wird (deaktiviert). Türen hinten verdecken nicht erkannt): F Kippen Sie diesen Griff nach unten, um das diese die Rückleuchten. leuchtet bei stehendem Fahrzeug Fahrzeug komplett zu entriegeln und die Um Ihre Position den...
Öffnungen Kofferraumklappe Schließen Notentriegelung Öffnen Hiermit kann die mechanische Entriegelung der Kofferraumklappe bei Ausfall der Batterie oder Versagen des Systems der Zentralverriegelung vorgenommen werden. Entriegelung F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, klappen Sie falls erforderlich die Rücksitze vor, um von innen her an das Schloss zu gelangen. F Senken Sie die Kofferraumklappe mithilfe des Innengriffs ab und verriegeln Sie sie dann.
Öffnungen Heckscheibe Verriegelung Für weitere Informationen zu Schlüssel, Fernbedienung oder Keyless-System Durch die aufklappbare Heckscheibe haben und insbesondere zur Entriegelung des Sie direkten Zugang zum Heckbereich des Fahrzeugs siehe entsprechende Rubrik. Fahrzeugs, ohne die Kofferraumklappe öffnen zu müssen. Entriegelung Kofferraumklappe und Heckscheibe können nicht gleichzeitig geöffnet werden, um Schäden daran zu vermeiden.
Seite 74
Öffnungen Alarmanlage Innenraumschutz Bei aktiviertem Überwachungssystem: Die Kontrollleuchte blinkt einmal pro Sekunde und Das System registriert Bewegungen im die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca. Fahrzeuginnenraum. 2 Sekunden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Nach der Anforderung zur Verriegelung Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt des Fahrzeugs per Fernbedienung oder per oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Öffnungen F Verriegeln Sie umgehend das Auslösen der Alarmanlage Im Fall der automatischen Fahrzeug per Fernbedienung Wiederverriegelung des Fahrzeugs (nach Die Sirene ertönt und die Richtungsanzeiger oder per „Keyless-System“. einer Dauer von 30 Sekunden ohne beginnen dreißig Sekunden zu blinken. Öffnen einer der Öffnungen) werden Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf Nur der Rundumschutz ist aktiviert: Die...
Öffnungen Abschließen des Fahrzeugs Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber werden deaktiviert: ohne Alarmaktivierung ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung, F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder nach dem Öffnen einer der Vordertüren, ohne Super-Zentralverriegelung mit dem wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Schlüssel (in die Fernbedienung mit dem Keyless-System integriert) an der Fahrertür Einklemmsicherung...
Seite 77
Öffnungen Während dieser Aktionen ist der Einklemmschutz deaktiviert. Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen. Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Ergonomie und Komfort Lenkradverstellung Innen- und Außenspiegel Elektrisch einklappen Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können die Außenspiegel Außenspiegel bei abgestelltem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung elektrisch vom Innenraum eingeklappt werden. Elektrische Einstellung F Bringen Sie den Schalter A in die zentrale Position. F Ziehen Sie den Schalter A nach hinten.
Ergonomie und Komfort Außenspiegel mit Umstellung Tag/Nacht Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel F Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Entfrostung so eingestellt sein, dass der „tote Winkel“ Fahrten bei Dunkelheit abzublenden. reduziert wird. F Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel Die im Außenspiegel beobachteten Objekte wieder auf die normale Position für sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Ergonomie und Komfort Überwachungsspiegel Manuell einstellbare Höhe Vordersitze Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. Längs Mit diesem über dem Innenspiegel angebrachten Spiegel können Fahrer oder Beifahrer alle hinteren Plätze beobachten. Der auf ein Kugelgelenk montierte Spiegel wird einfach von Hand verstellt und gewährt einen ungehinderten Blick auf den hinteren Fahrgastraum.
Ergonomie und Komfort Lendenwirbelstütze Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, stellen Sie sicher, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern. Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz abgestellt sind.
Ergonomie und Komfort Tischposition der Elektrisch einstellbarer Rückenlehne des Fahrer- Vordersitz bzw. Beifahrersitzes Um zu vermeiden, dass die Batterie Auf der Beifahrerseite ermöglicht diese Position entladen wird, führen Sie diese den Transport von langen Gegenständen. Einstellungen bei laufendem Motor durch. Auf der Fahrerseite ermöglicht diese Position die Rettung der Insassen hinten (durch die Feuerwehr).
Ergonomie und Komfort Neigung der Rückenlehne Höhe der Sitzfläche Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik. F Kippen Sie den Schalter nach vorne F Kippen Sie die Bedienung nach oben oder hinten, um die Neigung der Lehne oder unten, um die gewünschte Höhe zu einzustellen.
Ergonomie und Komfort Zusätzliche Einstellungen Sitzheizungsschalter Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eine Einstellung der Sicherheitskomponente bei einem Aufprall. Kopfstützenhöhe Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Ergonomie und Komfort Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze Aktivieren Für Menschen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die Funktion nicht über einen längeren Zeitraum auf der F Drücken Sie auf diese Taste. höchsten Stufe zu verwenden. Bei Menschen mit beeinträchtigtem Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von Medikamenten usw.) besteht Die Kontrollleuchte schaltet sich ein und die Massagefunktion die Gefahr, dass sie Verbrennungen davontragen.
Ergonomie und Komfort Sitzbank vorne mit 2 Plätzen Einstellung der Kopfstütze Sitzbankheizung in der Höhe Bei laufendem Motor können die Sitzflächen Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist, der Sitzbank beheizt werden. handelt es sich um eine feste Sitzbank mit einem Sicherheitsgurt, der an der Rückenlehne des Platzes neben dem Fahrer befestigt ist.
Ergonomie und Komfort Staufach unter dem Sitz Fest installierte einteilige Bank Für Menschen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die Funktion nicht über einen längeren Zeitraum auf der höchsten Stufe zu verwenden. Die verschiedenen Ausstattungen und Bei Menschen mit beeinträchtigtem Einstellungen, die nachstehend beschrieben Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von werden, variieren je nach Version und Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie...
Ergonomie und Komfort Kopfstütze „Komma“ Zugang zur 3. Reihe Die Rückenlehne in Tischposition absenken F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten. F Um sie zu höher zu stellen, ziehen Sie sie F Entriegeln Sie die hinteren Füße mithilfe bis zur Verriegelungsposition in der Kerbe des Hebels und klappen Sie die Bank um.
Seite 89
Ergonomie und Komfort Wiedereinbau Lassen Sie keine Gegenstände (z. B. Tasche, Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen, F Prüfen Sie, dass kein Objekt die wenn Sie die Rückenlehne einklappen. Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße Einrasten der Füße blockiert. Umklappen F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
Ergonomie und Komfort Feste Rücksitze und Für weitere Informationen zu den Rückbank Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik. Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen, die nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs. Kopfstütze „Komma“ F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne auf (senken Sie den Hebel von hinten ab).
Seite 91
Ergonomie und Komfort Zugang zur 3. Reihe Die Rückenlehne in Tischposition absenken (Beispiel Einzelsitz) F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten. F Entriegeln Sie mit dem Hebel die Füße hinten und kippen Sie den Sitz um. F Um ihn wieder aufzuklappen, kippen Sie den Sitz nach hinten bis die Füße eingerastet sind.
Seite 92
Ergonomie und Komfort Umklappen Ausbau Der Sitz (beziehungsweise die Sitzbank) wurde nicht für eine andere Verwendung (Beispiel Einzelsitz) (Beispiel Einzelsitz) als die im Fahrzeug entwickelt. Er ist F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, mit Mechanismen ausgestattet, die bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
Ergonomie und Komfort Rücksitz und -bank auf F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet Schienensystem ist, ziehen Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne wieder auf (senken Sie den Hebel von hinten ab). Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen, die nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Ergonomie und Komfort F Um sie wieder einzusetzen, stecken Sie die Vor- oder zurückschieben Für weitere Informationen zu den Kopfstützenstangen in die Öffnungen und achten Sie Sicherheitsgurten siehe die (Beispiel Einzelsitz) darauf, dass sie an der Rückenlehne ausgerichtet sind. entsprechende Rubrik. F Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A und schieben Sie die Kopfstütze gleichzeitig nach unten, um sie abzusenken.
Ergonomie und Komfort Verschieben des Sitzes auf der Die Rückenlehne in Die Rückenlehne wieder ganzen Länge der Schiene Tischposition absenken ausklappen (zwischen den Markierungen) (Beispiel Einzelsitz) F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten. F Bringen Sie die Rückenlehne des Sitzes in die Tischposition.
Seite 96
Ergonomie und Komfort Ausbau Verwenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz oder die Rückbank anzuheben. (Beispiel Einzelsitz) F Schieben Sie den Sitz nach vorne, um an die Schlaufe zu gelangen. F Bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition. Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank) ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs lagern, achten Sie darauf, den Sitz (oder die Rückbank) an einem sauberen Ort...
Seite 97
Ergonomie und Komfort (Beispiel Einzelsitz) Ziehen Sie kräftig an der Schlaufe, bevor Sie den F Vergewissern Sie sich, dass kein Sitz oder die Rückbank wieder in das Fahrzeug Gegenstand die Schienen blockiert. einbauen, um sicher zu gehen, dass die Verriegelungsvorrichtung richtig eingerastet ist. F Lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten, bis er in einer Kerbe eingerastet ist.
Ergonomie und Komfort F Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung Einzelrücksitz(e) auf Schienen Befindet sich ein einzelner, entgegen der A und schieben Sie die Kopfstütze Fahrtrichtung gerichteter Sitz in Reihe 2, Die verschiedenen Ausstattungen und gleichzeitig nach unten, um sie abzusenken. stellen Sie sicher, dass der Sitz in Reihe 1 Einstellungen, die nachstehend beschrieben (Fahrer oder Beifahrer) nicht zu weit nach...
Seite 99
Ergonomie und Komfort Rückenlehne neigen Vor- oder zurückschieben Die Rückenlehne in Tischposition absenken Die Rückenlehne kann in verschiedene Position geneigt werden. Stellen Sie sicher, dass nichts (z. B. Tasche, Koffer, Spielzeug, Klapptisch) dem Absenken der Rückenlehne. Es gibt zwei Hebel, um den Sitz nach vorne und zurück zu schieben: F Um Sie nach hinten zu neigen, ziehen Sie F Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, ohne...
Ergonomie und Komfort F Schieben Sie die Kopfstützen ganz nach Ausbau Wenn Sie den Sitz ausbauen und außerhalb unten. des Fahrzeugs lagern, achten Sie darauf, F Schieben Sie den Sitz nach vorne, um an die ihn an einem sauberen Ort aufzubewahren, Schlaufe zu gelangen.
Seite 101
Ergonomie und Komfort F Vergewissern Sie sich, dass kein Wiedereinbau Gegenstand die Schienen blockiert. F Lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten, bis er in einer Kerbe eingerastet ist. Ziehen Sie an der Schlaufe, bevor Sie den F Richten Sie die Rückenlehne auf.
Ergonomie und Komfort Vorsichtsmaßnahmen für Aufkleber Innenausstattung die Sitze und die Sitzbänke Fußmatten Nach den diversen Umbauten: Einsetzen ausgebaute Kopfstützen immer sicher ablegen und befestigen, überprüfen, dass die Sicherheitsgurte für die Insassen noch zugänglich und leicht anzulegen sind, alle Insassen müssen die Kopfstützen ihrer Sitze korrekt einstellen sowie die Sicherheitsgurte einstellen und anlegen.
Seite 103
Ergonomie und Komfort Wiedereinbau In der 2. und 3. Sitzreihe Handschuhfach Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder Im Handschuhfach befindet sich der Schalter anzubringen, gehen Sie wie folgt vor: F Bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position, zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags F lösen Sie die Befestigungen, indem Sie sie um und die Ablage für beispielsweise eine eine 1/4-Drehung drehen,...
Ergonomie und Komfort Ablage Oberes Handschuhfach Je nach Vertriebsland, mit Klimaanlage besteht ein Es befindet sich im Armaturenbrett hinter dem Diese kann eine Wasserflasche, Zugang zur Belüftungsdüse Lenkrad. Borddokumente etc. aufnehmen. und es strömt die gleiche klimatisierte Luft wie in den Fahrzeuginnenraums aus.
Ergonomie und Komfort F Wenn Sie einen Klapptisch benutzen USB-Anschluss wollen, klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet. F Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen, klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den Widerstand hinaus. Vergessen Sie nicht, den Klapptisch einzuklappen, bevor Sie den Beifahrersitz flach in die „Tischposition“...
Ergonomie und Komfort F Schließen Sie Ihr Multimediagerät oder Die Verwaltung der Dateien erfolgt über Ihr Ist das Gerät mit dem USB-Anschluss tragbares Abspielgerät. jedes andere elektronische Gerät an verbunden, wird es automatisch geladen. (Ladegerät des Mobiltelefons, Notebook, Während des Ladevorgangs CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.).
Ergonomie und Komfort Ausstattung der Sitzplätze Becherhalter (je nach Rückenlehnenneigung bei Version) den Vordersitzen Schlaufen-Haltegriff Kleiderhaken Jedes Getränk, das im Becher transportiert wird (Thermobecher oder andere) kann verschüttet werden und stellt daher ein Risiko dar. Seien Sie also vorsichtig.
Ergonomie und Komfort Befestigungsösen Rückhaltenetz für hohe Befestigungen unten (hinter der 1. Reihe) Ladung Wenn Ihr Fahrzeug mit festen einteiligen Rückbänken Dieses Rückhaltenetz ermöglicht die Nutzung oder Sitzen oder Sitzbänken ausgestattet ist: des gesamten Ladevolumens bis zum Dach: hinter den Sitzen der 1. Reihe, wenn die Sitze (und Rückbänke) der 2.
Ergonomie und Komfort F Führen Sie auf jeder Seite der 2. Reihe die F Bringen Sie die oberen Halterungen des Halterungen in die Bodenverankerungen ein und Netzes an den entsprechenden Befestigungen drehen Sie diese dann um eine Viertelumdrehung, am Dach innen (eine Seite nach der anderen) um sie zu verankern (wie hier dargestellt).
Ergonomie und Komfort Gepäckraumabdeckung Hintere Fenster in der 2. Reihe Seitenrollos Wenn Ihr Fahrzeug hiermit ausgestattet ist, können Die an den Seitenscheiben der 2. Reihe die Seitenfenster der 2. Reihe geöffnet werden. angebrachten Rollos schützen den Fahrzeuginnenraum vor Sonneneinstrahlung. F Um diese zu entnehmen, heben Sie sie an. F Um sie einzubauen, lassen Sie die Führungen in die Aussparungen gleiten.
Seite 111
Ergonomie und Komfort Handleuchte Verstauen Panoramaglasdach F Setzen Sie die Handleuchte mit dem Das Panorama-Glasdach ist mit zwei hinteren Teil zuerst wieder in das Fach ein. manuellen, unabhängigen Dachjalousien ausgestattet, die den akustischen sowie den Dadurch schaltet sich die Handleuchte thermischen Komfort verbessern.
Ergonomie und Komfort Schließen Versenkbarer Klapptisch Verstauen F Nehmen Sie eine der Dachjalousien F Schieben Sie den Deckel auf, um an das am Griff und drücken Sie sie bis zu den 11-Liter-Staufach zu gelangen. gewünschten Positionen nach vorne. Dieser enthält einen mittleren Stauraum, Der Stauraum kann höchstens 3 kg der mit einem Deckel geschlossen wird.
Ergonomie und Komfort F Heben Sie den Hebel an (ohne den Ausklappen Einklappen Widerstandspunkt zu überschreiten) und F Heben Sie jede Tischplatte bis über den verschieben Sie das Ganze nach vorne oder hinten. Widerstandspunkt und in die vertikale F Lassen Sie den Hebel los, wenn die Position an.
Ergonomie und Komfort Becherhalter Ausbau Die Richtung ändern Hier können Sie 2 Becher oder Dosen F Heben Sie den Hebel ganz an, um die Wenn Sie den Tisch ausgebaut haben, können verstauen und kleine Gegenstände (Beispiel: Verankerungen zu lösen, und lassen Sie Sie ihn um 180°...
Ergonomie und Komfort Wiedereinbau Ansonsten kann es im Falle eines Unfalls oder eines abrupten Bremsmanövers zu F Überprüfen Sie, dass die Gleitschienen nicht verstopft Verletzungen kommen. sind und so das richtige Einrasten verhindern. F Lassen Sie den Hebel bis zum Verriegeln der Führung in der Schiene los.
Seite 116
Ergonomie und Komfort Ist der Tisch ausgeklappt, kann jede Platte eine Höchstlast von 10 kg tragen. Wenn die Höchstlast nicht beachtet wird, kann der Tisch teilweise oder vollständig beschädigt werden. Heben Sie den Tisch niemals an, wenn er sich zwischen den beiden Einzelsitzen befindet, hierdurch könnten die Tischplatten beschädigt werden.
Ergonomie und Komfort Manuelle Klimaanlage Luftverteilung Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. Windschutzscheibe und Seitenfenster Zentrale Düse und seitliche Belüftungsdüsen Fußraum Einstellung der Gebläsestärke Die Verteilung des Luftstroms lässt sich Wenn Sie den Regler für die Umluftfunktion individuell anpassen, indem die entsprechenden Gebläsestärke auf 0 (Aus) stellen, wird Verteilung des Luftstroms: Tasten zusammen gedrückt werden.
Ergonomie und Komfort Automatische Zweizonen-Klimaanlage Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn das Gebläse ausgeschaltet ist. Um die Luft schneller zu kühlen, können Sie für einige Augenblicke die Umluftfunktion benutzen. Kehren Sie anschließend wieder zur Luftzufuhr von außen zurück. Umluftfunktion Sorgt vorzugsweise für wohltuende Verteilung des Luftstroms Klimatisierung und Laufruhe durch Temperatur auf der linken Seite...
Ergonomie und Komfort Manueller Modus Temperatur Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des Innenraums kann der Mindestwert Nach Wunsch kann durch Änderung einer Fahrer und Beifahrer können die Temperatur 14 unterschritten bzw. der Höchstwert Einstellung etwas anderes als die vom System getrennt nach ihren Wünschen einstellen.
Ergonomie und Komfort Heizung/Klimatisierung Klimaanlage Ausschalten hinten F Drücken Sie erneut diese Die Klimaanlage ist bei laufendem Motor für den Taste, die entsprechende Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient F Drücken Sie diese Taste, um Kontrollleuchte erlischt. funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind. die Funktion zu aktivieren/ Sie ermöglicht: deaktivieren.
Ergonomie und Komfort Gebläse Umluftfunktion Beschlagentfernen/ Abtauen der Frontscheibe F Drücken Sie auf diese Taste, um Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen der Windschutzscheibe und der die Gebläsestärke zu erhöhen. Dieses Symbol weist auf Seitenscheiben vermeiden. die Betätigung zum raschen Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum Abtrocknen oder Abtauen der F Drücken Sie auf diese Taste,...
Ergonomie und Komfort Automatische Zweizonen- Beschlagfreihalten – Klimaanlage Entfrosten der Außenspiegel Drücken Sie auf diese Taste, um die niedergeschlagene Feuchtigkeit oder Windschutzscheibe und beheizbare das Eis von der Windschutzscheibe Düsen und den Seitenscheiben zu beseitigen. Für weitere Informationen zur Betätigung des Scheibenwischers und Klimaanlage, Luftstrom und Frischluftzufuhr insbesondere zur Windschutzscheibe werden nun automatisch gesteuert und die...
Seite 123
Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten/ Schalten Sie die Heckscheiben- und Schalten Sie die Heckscheiben- und Entfrosten Außenspiegelheizung aus, wenn Außenspiegelheizung aus, wenn Sie es für geboten halten, denn Sie es für geboten halten, denn niedriger Stromverbrauch hilft, den niedriger Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Seite 124
Ergonomie und Komfort Hinweise Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr F Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung hoch ist, sollten Sie den Innenraum für und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung kurze Zeit lüften.
Seite 125
Ergonomie und Komfort Heizung/Klimatisierung Aktivieren/Deaktivieren Temperatur hinten Drehen Sie den Schalter von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur Ihren Wünschen entsprechend einzustellen. Dieser Regler regelt sowohl die Temperatur als auch die Position, an der Diese Taste ist befindet sich vorne an der die Luft austritt: Bedienfront der Klimaanlage.
Ergonomie und Komfort Programmierbare Programmierung So können Sie zum Beispiel dank der Heizung/Belüftung beiden Uhren und je nach Jahreszeit die Audiosystem eine oder andere Startzeit wählen. Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt. F Drücken Sie auf die Taste MENU, um zum Hauptmenü...
Ergonomie und Komfort F Verwenden Sie eine Münze, um den Deckel Ausschalten zu öffnen und die Batterie auszuwechseln. F Ein langes Drücken auf diese Taste beendet das Heizen Während des Heizens unverzüglich. Diese Kontrollleuchte blinkt während Schalten Sie die programmierbare Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet Heizung beim Tanken stets aus, um des gesamten Heizvorgangs.
Ergonomie und Komfort Deckenleuchten Alle Deckenleuchten schalten sich beim Getrennte Leseleuchte Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen einer Vorne der entsprechenden Türen und beim Orten des Fahrzeugs mit Hilfe der Fernbedienung ein. Sie erlöschen nach dem Einschalten der Zündung und beim Verriegeln des Fahrzeugs nach und nach.
Beleuchtung und Sicht Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe Bei ausgeschaltetem Licht oder Bei bestimmten Witterungsbedingungen eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist Hauptbeleuchtung das Fernlicht direkt einschalten („Lichthupe“), es normal, wenn die Streuscheiben der indem er den Hebel anzieht. Scheinwerfer und der Heckleuchten von Bedienung der innen beschlagen;...
Beleuchtung und Sicht Ausführung mit Wenn die Beleuchtung angelassen Bei klarem Wetter oder Regen Nebelscheinwerfern und wird dürfen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein Nebelschlussleuchten weder tagsüber akustisches Signal, das beim Öffnen einer noch bei Nacht eingeschaltet werden. In Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass diesen Situationen können andere Fahrer er vergessen hat, nach dem Abstellen der...
Beleuchtung und Sicht Fahrtrichtungsanzeiger Tagfahrlicht vorne (LED) Aktivierung (Blinker) F Drehen Sie den Ring auf AUTO. Das Aktivieren der Funktion wird durch die F Links: Drücken Sie den Lichtschalterhebel Anzeige einer Meldung bestätigt. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, über den Widerstand hinaus nach unten. schaltet es sich automatisch nach dem Starten F Rechts: Drücken Sie den Lichtschalterhebel des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf „0“...
Beleuchtung und Sicht Ausschalten Einstiegsbeleuchtung Bei Nebel oder Schnee geht der Helligkeitssensor möglicherweise von einer ausreichenden Die manuelle Nachleuchtfunktion wird Bei geringer Helligkeit wird die Helligkeit aus. In diesem Fall wird die Beleuchtung automatisch nach einer gewissen Zeit Außenbeleuchtung per Fernbedienung nicht automatisch eingeschaltet.
Beleuchtung und Sicht Programmieren Statisches Abbiegelicht Die Aktivierung, die Deaktivierung und die Dauer der Einstiegsbeleuchtung sind einstellbar. Mit Audiosystem Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü „Benutzeranpassung- Konfiguration“ „Einstiegsbeleuchtung“. Mit statischem Abbiegelicht Auf dem Touchscreen Einschalten Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht sorgt diese Funktion für eine „Fahrbeleuchtung/Fahrzeug“...
Beleuchtung und Sicht Programmierung Automatisches Aktivierung/Deaktivierung Umschalten Fernlicht Die Aktivierung oder Deaktivierung der Mit/ Audiosystem Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü System, das über eine Kamera oben an der des Fahrzeugs. Windschutzscheibe je nach Lichtverhältnissen Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. und Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht umschaltet.
Beleuchtung und Sicht Pause Leuchtweitenverstellung Das System kann gestört sein oder nicht der Scheinwerfer richtig funktionieren: Wenn die Situation eine Änderung des bei schlechten Sichtbedingungen (zum Beleuchtungszustandes erfordert, kann der Beispiel bei Schneefall, starkem Regen Fahrer jederzeit eingreifen. oder dichtem Nebel...), Eine Betätigung wenn die Windschutzscheibe vor der der Lichthupe hebt...
Seite 136
Beleuchtung und Sicht Ambiente Innenraumbeleuchtung Einschalten Scheibenwischerschalter Bei Dunkelheit schalten sich die Programmieren Deckenleuchten vorne sowie die Leuchten des Panorama-Glasdachs (wenn Ihr Fahrzeug Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten damit ausgestattet ist) automatisch ein, sobald parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein: das Standlicht eingeschaltet wird. Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim Heckscheibenwischer mit...
Beleuchtung und Sicht Ausführung mit manueller Schnelles Wischen (starker Aktivierung Niederschlag) Intervallschaltung Normales Wischen (mäßiger Regen) Wischen im Intervallbetrieb (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit) Kurzwischen (nach unten drücken oder Betätigung kurz zu sich Drücken Sie den Schalter kurz herunter. heranziehen, dann loslassen) Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung der Anforderung.
Beleuchtung und Sicht Funktionsstörung Heckscheibenwischer Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb. Bei starkem Schneefall oder Frost und Lassen Sie eine Überprüfung durch einen bei Benutzung eines Fahrradträgers Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder am Kofferraum schalten Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Beleuchtung und Sicht Scheiben- und Füllstand der Scheiben-/ Im Bereich 1 löst die Heizung die Scheibenwischerblätter, wenn diese durch Scheinwerferwaschanlage Scheinwerferwaschanlage vorne Frost oder Schnee an der Scheibe kleben. Bei Fahrzeugen mit Scheinwerfer- Im Bereich 2 verbessert die Heizung die Sicht waschanlage leuchtet, wenn die und verhindert die Ansammlung von Schnee Flüssigkeit im Behälter auf das Minimum...
Beleuchtung und Sicht Besondere Position der Um auf Dauer ein effizientes Frontscheibenwischer Wischergebnis mit den Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen wir Ihnen: Die Wartungsstellung eignet sich zum Reinigen vorsichtig damit umzugehen, und Austauschen der Wischerblätter. Im Winter sie regelmäßig mit Seifenwasser zu lassen sich außerdem die Wischerblätter reinigen, leichter von der Frontscheibe lösen.
Sicherheit Allgemeine Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: Einbau von Zubehör: Sicherheitshinweise Der Einbau eines nicht von CITROËN Funksprechanlagen empfohlenen elektrischen Geräts oder Vor der Installation von Zubehörteils kann zu einem Überverbrauch Funkkommunikationssendern mit und zu einer Betriebsstörung in der Außenantenne müssen Sie sich unbedingt elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs bei den CITROËN-Vertragspartnern...
Sicherheit Warnblinker Notruf oder Notruf mit Lokalisierung Pannenhilferuf Drücken Sie diese Taste im Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Notfall länger als 2 Sekunden. Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei Durch Blinken der grünen Diode einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem und eine Stimm-Ansage wird Unfall zu warnen.
Sicherheit Geolokalisierung Wenn das Airbag-Steuergerät einen Die Fehlfunktion des Systems verhindert Aufprall registriert, wird auch unabhängig nicht das Fahren des Fahrzeugs. von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt. Pannenhilferuf mit Lokalisierung Sie können die Geolokalisierung durch gleichzeitiges Funktionsweise des Systems Drücken der Tasten „Notruf mit Lokalisierung“...
Sicherheit Hupe Elektronisches Aus technischen Gründen, insbesondere Stabilitätsprogramm (ESP) für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP: jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug Elektronisches Stabilitätsprogramm) bestehend verbauten Telematiksystems durchzuführen. aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Bremsassistent (BA),...
Sicherheit Bremsassistent Intelligente Beim Aufleuchten dieser an die STOP- und ABS-Leuchte Traktionskontrolle gekoppelten Warnleuchte in Bei einer Notbremsung wird über dieses Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, verfügt Verbindung mit einem akustischen Systems der optimale Bremsdruck schneller es über ein System der Anfahrhilfe auf Schnee: Signal und einer Meldung liegt eine erzielt und damit der Bremsweg verkürzt.
Seite 146
Sicherheit Dynamische Deaktivieren Drücken Sie auf diese Taste. Stabilitätskontrolle (DSC) und Unter außergewöhnlichen Bedingungen Antriebsschlupfregelung (ASR) (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. Oder festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, das DSC- und ASR-System zu Drehen Sie das Einstellrad auf diese deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und Position.
Sicherheit Grip control Standard (ESP) ASR/DSC Diese Systeme bieten zusätzliche Spezielles patentiertes Antriebsschlupfsystem, Dieser Modus ist auf geringen Schlupf Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollten das die Traktion auf Schnee, Schlamm und bei verschiedenen, auf normaler jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, Sand verbessert.
Seite 148
Sicherheit F Drehen Sie den Regler in Schnee diese Position. Verwenden Sie auf Sand keinen anderen Modus, damit das Fahrzeug nicht stecken bleibt. F Drehen Sie den Regler in diese Position. Sie haben die Möglichkeit, das F Drehen Sie den Regler in ASR und DSC zu deaktivieren, diese Position.
Sicherheit Sicherheitsgurte Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind Fahrhinweise funktionsbereit, wenn die Zündung Ihr Fahrzeug ist vor allem für das Befahren eingeschaltet ist. Sicherheitsgurte vorne von asphaltierten Straßen ausgelegt. Sie Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck können jedoch gelegentlich auch andere, des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen und weniger befahrbare Wege nutzen.
Sicherheit Höhenverstellung Sitzbank vorne mit 2 Plätzen Sicherheitsgurte hinten F Während Sie das Bedienungselement A zum Tieferstellen der Gurtaufhängung nach unten bewegen, verschieben Sie die Einheit. F Schieben Sie zum Höherstellen der Gurtaufhängung die Einheit nach oben. Der obere Teil des Gurtes muss in der Wenn Ihr Fahrzeug vorne mit einer Sitzbank Schulterhöhle platziert werden.
Sicherheit Die Aufroller auf den Seitenplätzen Mit Einzelsitzen Warnleuchte(n) für den/die Gurt(e) in der 2. Sitzreihe verfügen über ein Gurtkraftbegrenzungssystem. Mit Einzelsitzen vorne Die Plätze in der 3. Sitzreihe sind mit Dreipunktgurten mit Verankerung und Aufrollern ausgestattet. Achten Sie bei der 2. und 3. Sitzreihe darauf, dass der richtige Gurt im richtigen Gurtschloss verankert wird.
Seite 152
Sicherheit Mit Sitzbank mit 2 Sitzen vorne (und Empfehlungen Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Fahrersitz) Der Fahrer muss sich vor der Fahrt Schutz bieten, wenn: vergewissern, dass die Insassen die er so fest wie möglich am Körper anliegt, Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung ordnungsgemäß...
Sicherheit Airbags Anweisungen für Kinder Die Airbags funktionieren nicht bei Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz ausgeschalteter Zündung. für Kinder unter 12 Jahren und unter Dieses System entfaltet sich nur ein System, das dazu dienen soll, die 1,50 m. einziges Mal. Sollte es zu einem zweiten Fahrzeuginsassen (außer auf den Mittelsitzen Schnallen Sie niemals mehrere Personen Aufprall kommen (im Laufe desselben...
Sicherheit Funktionsstörung Auslösung Beim Auslösen der Airbags kommt es zu Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den einer leichten Rauchentwicklung und die Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise, Aktivierung der Pyropatrone im System Wenn diese Warnleuchte auf dem entlang der Fahrzeuglängsachse in horizontaler Kombiinstrument aufleuchtet, müssen verursacht einen Knall.
Seite 155
Sicherheit Auslösung Auslösung Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung Innenraum wirkt, werden die Airbags einseitig ausgelöst. Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen Bauch und Kopf des Beifahrers und dem betreffenden Türinnenblech.
Sicherheit Empfehlungen Um die volle Schutzwirkung der Airbags Front-Airbags Seitenairbag zu gewährleisten, halten Sie bitte Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein. den Speichen und legen Sie die Hände nicht über die Sitze, die das Entfalten der Sitzen Sie normal und gerade.
Sicherheit Allgemeine Hinweise zu Kindersitz hinten „In Fahrtrichtung“ den Kindersitzen Reihe 2 Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres „Entgegen der Fahrtrichtung“ Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: Nach europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahre oder kleiner als...
Seite 158
Sicherheit Reihe 3 Kindersitze vorne „In Fahrtrichtung“ (Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.) „Entgegen der Fahrtrichtung“ Wenn ein Kindersitz „in Fahrtrichtung“ auf dem Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist und Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz in der Sie den Fahrzeugsitz in höchster Position ganz...
Sicherheit Deaktivierung des Beifahrer-Airbags Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für Kinder „entgegen der Fahrtrichtung“ auf einem Sitz, dessen Front-Airbag aktiviert ist. Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Beifahrersitz in höchster Position und Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift soweit wie möglich nach hinten gestellt.
Sicherheit Deaktivieren Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, deaktivieren Sie bitte grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn Sie einen Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Reaktivierung Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz bei ausgeschalteter Zündung entfernen, den...
Seite 161
Sicherheit НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето. NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ. Brug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT KVÆSTET eller DRÆBT. Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Seite 162
Sicherheit NIEKADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TRAUMUOTAS. NEKAD NEuzstādiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera sēdvietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA SPILVENS. Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS. Qatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla Plaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de AIRBAG is INGESCHAKELD. Bij het afgaan van de airbag kan het KIND LEVENSGEVAARLIJK GEWOND RAKEN Installer ALDRI et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal AKTIVERT KOLLISJONSPUTE, BARNET risikerer å...
Sicherheit Kindersitz-Empfehlungen von CITROËN CITROËN bietet eine Auswahl von empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von Geburt bis 13 kg Klassen 2 und 3: 15–36 kg Klassen 2 und 3: 15–36 kg „BOOSTER GRACO“ „RÖMER KIDFIX XP“ Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt Kann an den ISOFIX-Halterungen des angeschnallt.
Sicherheit Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Unternehmen Gewicht des Kindes und Richtalter Unter 13 kg...
Seite 165
Sicherheit Feel Gewicht des Kindes und Richtalter Unter 13 kg 9–18 kg 15–25 kg 22–36 kg (Klasse 0 (b) (Klasse 1) (Klasse 2) (Klasse 3) und 0+) 1 bis ca. 3 Jahre 3 bis ca. 6 Jahre 6 bis ca. 10 Jahre Bis ca.
Seite 166
Sicherheit Shine, Business Lounge Gewicht des Kindes und Richtalter Unter 13 kg 9–18 kg 15–25 kg 22–36 kg (Klasse 0 (b) (Klasse 1) (Klasse 2) (Klasse 3) und 0+) 1 bis ca. 3 Jahre 3 bis ca. 6 Jahre 6 bis ca. 10 Jahre Bis ca.
Seite 167
Sicherheit Legende „ISOFIX„-Halterungen UF Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes Universal-Kindersitz: Kindersitz, der sich in „in Fahrtrichtung“, der sich mit dem allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt Sicherheitsgurt befestigen lässt. installieren lässt. Ungeeigneter Platz für die Installation (b) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg des Kindersitzes für Kinder dieser Babyschalen und Babytragetaschen dürfen...
Seite 168
Sicherheit Der Top Tether sichert den oberen Gurt von Kindersitzen, die damit ausgestattet sind. Im Falle eines Frontalaufpralls begrenzt diese Vorrichtung die Neigung des Kindersitzes nach vorne. Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Sicherheit ISOFIX-Kindersitze, „RÖMER Baby-Safe Plus und seine ISOFIX-Basis“ „RÖMER Duo Plus ISOFIX“ empfohlen von CITROËN (Größenklasse: E) (Größenklasse: B1) Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1: 9 bis 18kg CITROËN bietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Sicherheit Einbau von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX- Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Seite 171
Sicherheit Gewicht des Kindes/Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg (Klasse 0) (Klasse 0) 9–18 kg (Klasse 1) Unter 13 kg Bis ca. 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) 6 Monate Bis ca. 1 Jahr ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale (1) entgegen der Fahrtrichtung entgegen der Fahrtrichtung in Fahrtrichtung ISOFIX-Größenklasse...
Seite 172
Sicherheit Feel Gewicht des Kindes/Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg (Klasse 0) (Klasse 0) 9–18 kg (Klasse 1) Unter 13 kg Bis ca. 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) 6 Monate Bis ca. 1 Jahr ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale (1) entgegen der Fahrtrichtung entgegen der Fahrtrichtung in Fahrtrichtung...
Seite 173
Sicherheit Shine, Business Lounge Gewicht des Kindes/Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg (Klasse 0) (Klasse 0) 9–18 kg (Klasse 1) Unter 13 kg Bis ca. 1 bis ca. 3 Jahre (Klasse 0+) 6 Monate Bis ca. 1 Jahr ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale (1) entgegen der Fahrtrichtung entgegen der Fahrtrichtung...
Seite 174
Sicherheit Gewicht des Kindes/Richtalter Unter 10 kg Unter 10 kg (Klasse 0) 9–18 kg (Klasse 1) (Klasse 0) Unter 13 kg 1 bis ca. 3 Jahre Bis ca. 6 Monate (Klasse 0+) Bis ca. 1 Jahr ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale (1) entgegen der Fahrtrichtung entgegen der Fahrtrichtung in Fahrtrichtung ISOFIX-Größenklasse...
Seite 175
Sicherheit Kennzeichnung Beim Einbau einer Babyschale auf Für weitere Informationen zu den ISOFIX- diesem Platz können eventuell ein oder Halterungen und insbesondere dem Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem mehrere Sitzplätze dieser Reihe nicht oberen Gurt siehe entsprechende Rubrik. Land geltenden Gesetzgebung, bevor mehr benutzt werden.
Seite 176
Sicherheit Empfehlungen Kindersitze Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes Einbau einer Sitzerhöhung Ein falsch eingebauter Kindersitz „in Fahrtrichtung“ darauf, dass er sich mit Der Schultergurt muss über die Schulter des beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei der Lehne möglichst nahe an der Lehne Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Sicherheit Mechanische Elektrische Deaktivieren Kindersicherung Kindersicherung F Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung erneut diese Taste. Mechanismus, der das Öffnen der seitlichen Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung Schiebetür mit dem Türgriff von innen die Türgriffe der hinteren Türen (seitliche Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt in verhindert.
Sicherheit Kindersicherung der hinteren Scheiben Mit dieser Vorrichtung kann das Öffnen der hinteren Seitenfenster links und/oder rechts verhindert werden. F Verriegeln/Entriegeln Sie das System mit dem Fernbedienungsschlüssel oder dem Notschlüssel des Keyless-System.
Fahrbetrieb Fahrempfehlungen Wichtig! Halten Sie sich grundsätzlich an die Fahren Sie niemals mit angezogener Straßenverkehrsordnung und fahren Sie stets Feststellbremse – Gefahr der umsichtig. Überhitzung und der Beschädigung des Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Bremssystems! Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs ist Lenkrad, um jederzeit auf jede Eventualität sehr heiß, auch noch einige Minuten nach...
Fahrbetrieb Vorsichtig und mit geringer Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Kipper Abschleppen/ ausgestattet ist, dürfen Höhe und Breite der Geschwindigkeit manövrieren Anhängerbetrieb Fahrzeugladung die Abmessungen (über alles) Die Maße Ihres Fahrzeugs weichen bezüglich Breite, des Fahrzeugs nicht überschreiten. Beim Abschleppen und beim Höhe und Länge zu denen eines leichten Fahrzeugs Anhängerbetrieb wird das Zugfahrzeug in ab und manche Hindernisse sind schwer zu erkennen.
Fahrbetrieb Kühlung Bremsen Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt Im Anhängerbetrieb verlängert sich der die Kühlflüssigkeitstemperatur. Bremsweg. Schlüssel mit Fernbedienung Da der Ventilator elektrisch angetrieben Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der wird die Verwendung der Motorbremse Zündschalter Motordrehzahl abhängig.
Seite 182
Fahrbetrieb F Drehen Sie den Schlüssel bis auf Position 2, Zündung, um das Vorglühen der Zündkerzen des Motors zu aktivieren. F Schieben Sie bei einem Schaltgetriebe den F Stellen Sie bei einem automatisieren Schalthebel in den Leerlauf, treten Sie das Getriebe das Gangwahlrad auf Position Bremspedal ganz durch und halten Sie es N und treten Sie danach das Bremspedal...
Fahrbetrieb Fahrzeug mit dem Schlüssel ausstellen Die Kontrollleuchte leuchtet nicht auf, Schalten Sie die Zündung aus, wenn der wenn der Motor bereits warm ist. Bei Motor nicht sofort startet. F Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen. bestimmten klimatischen Bedingungen Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den wird empfohlen, diese Hinweise zu Motor wieder starten.
Seite 184
Fahrbetrieb Starten-Ausschalten des Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Motors, „Keyless-System“ Sie den Schlüssel bei sich und verriegeln Sie die Türen. Aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord), verlassen Sie niemals das Fahrzeug ohne Ihre Starten Fernbedienung, auch nicht für eine kurze Dauer. F Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe das Gangwahlrad auf Position P und treten Sie Das Ausschalten des Motors hat den...
Fahrbetrieb Die Kontrollleuchte leuchtet nicht auf, Bei Dieselfahrzeugen wird der Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt ist, erscheint eine Meldung im wenn der Motor bereits warm ist. Bei Motor bei Minustemperaturen Kombiinstrument. In bestimmten Fällen bestimmten klimatischen Bedingungen erst nach dem Erlöschen der muss beim Drücken der Taste „START/ wird empfohlen, diese Hinweise zu Vorglühkontrollleuchte gestartet.
Fahrbetrieb Mit dem elektronischen Schlüssel Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu des Keyless-System im vermeiden: Fahrzeuginnenraum kann durch Benutzen Sie nur Fußmatten, die auf die Betätigen der Taste „START/STOP“, im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen ohne Betätigung der Pedale, die passen; diese Befestigungen müssen Zündung eingeschaltet werden.
Fahrbetrieb F Drücken Sie ca. drei Erzwungenes Ausschalten Sekunden lang die Taste Nur im Notfall und bei stehendem Fahrzeug „START/STOP“, wenn können Sie den Motor abstellen. Sie den Motor zum Ausschalten zwingen F Drücken Sie dazu ca. wollen und wenden drei Sekunden lang die Sie sich dann an einen F Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe das...
Fahrbetrieb Diebstahlsicherung Manuelle Feststellbremse Schlagen Sie bei beladenem Fahrzeug beim Parken am Berg oder bei starkem Elektronische Anlasssperre Anziehen Gefälle die Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein ein und ziehen Sie F Ziehen Sie mit dem Fuß auf der Bremse den Die Schlüssel enthalten einen elektronischen danach die Feststellbremse an.
Fahrbetrieb Berganfahrassistent Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist und Dieses System hält Ihr Fahrzeug kurzzeitig Sie mit beladenem Fahrzeug an einem starken Gefälle (steigend oder abfallend) (etwa 2 Sekunden lang) beim Anfahren am Berg still, bis Sie vom Bremspedal auf das anfahren müssen, treten Sie das Bremspedal, wählen Sie die Position D, Gaspedal gewechselt haben.
Seite 190
Fahrbetrieb 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe Einlegen des Rückwärtsgangs Einlegen des Einlegen des 5. oder 6. Rückwärtsgangs Gangs F Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und verschieben Sie F Bei ganz durchgedrückter Kupplung, den F Bewegen Sie den Schalthebel vollständig den Schalthebel nach links und dann nach Schalthebel unbedingt in den Leerlauf nach rechts, um den 5.
Seite 191
Fahrbetrieb Gangwechselanzeige Beispiel: Das System passt seine Gangwahlempfehlungen in System, mit dessen Hilfe der Übereinstimmung mit den Fahrbedingungen Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, (Steigung, Last usw.) und den indem eine Empfehlung für den am besten Anforderungen des Fahrers (Leistung, geeigneten Gang gegeben wird. Beschleunigung, Bremsen usw.) an.
Fahrbetrieb Automatikgetriebe Die Position N kann bei Staus oder in Waschtunneln verwendet werden. Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. Schalter am Lenkrad Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe,...
Seite 193
Fahrbetrieb Anzeigen im Kombiinstrument Fahrzeug starten Wenn P im Kombiinstrument angezeigt wird, obwohl das Gangwahlrad in einer anderen Position steht, stellen Sie das Gangwahlrad wieder auf Position P, um starten zu können. Wenn während der Fahrt der Gangwählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen.
Fahrbetrieb Automatikbetrieb Autonome Antriebsfunktion Stellen Sie die Gangwahl niemals auf N, (fahren ohne zu beschleunigen) wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Stellen Sie den Gangwählhebel niemals F Stellen Sie den Gangwählhebel Diese Funktionalität ermöglicht es, das Fahrzeug auf P oder R, solange das Fahrzeug nicht auf D zum automatischen bei niedrigen Geschwindigkeiten (Parkmanöver, stillsteht.
Fahrbetrieb F Drücken Sie, während der Bei manuellem Betrieb ist es nicht Bevorzugen Sie je nach Straßenbedingungen Gangwählhebel in Position D steht erforderlich, beim Schalten das Gaspedal (z. B.: Bergstraßen) den Schaltbetrieb. die Taste M, um stufenweise in loszulassen. Der Automatikbetrieb ist hierfür nicht geeignet; sechs Gängen zu schalten.
Seite 196
Fahrbetrieb Funktionsstörung Bei Einlegen der Position P kann ein Um bei einem längeren Halt bei Rucken des Fahrzeugs gespürt werden. laufendem Motor (z. B. Stau) den Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Wenn bei geöffneter Fahrertür oder ca. Kraftstoffverbrauch einzuschränken, Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, 45 Sekunden nach dem Ausschalten der stellen Sie das Gangwahlrad auf N und wenn eine Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
Fahrbetrieb F Ziehen Sie am Schalter links „-“, um Automatisiertes Getriebe Leerlauf F Drehen Sie bei getretener Bremse das herunterzuschalten. Das automatisierte Schaltgetriebe bietet Gangwahlrad auf diese Position, um zu wahlweise den Komfort einer Schaltautomatik starten. Mit den Schaltern am Lenkrad kann weder der oder einer Handschaltung.
Fahrbetrieb Fahrzeug starten Automatikbetrieb Manuelle Schaltung der Gänge (vorübergehend) F Wählen Sie die Position N. F Treten Sie das Bremspedal ganz durch. F Wählen Sie nach dem Starten des F Starten Sie den Motor. Fahrzeugs die Position A, um mit Automatikbetrieb zu fahren.
Seite 199
Fahrbetrieb Manueller Betrieb Rückwärtsgang Es ist nicht erforderlich, das Gaspedal bei den Gangwechseln loszulassen. Um den Rückwärtsgang einzulegen, muss das Beim Bremsen oder bei einer Fahrzeug still stehen und sich Ihr Fuß auf dem Verlangsamung des Tempos schaltet das Bremspedal befinden. Getriebe automatisch zurück, damit das Fahrzeug die Fahrt im richtigen Gang wieder aufnehmen kann.
Fahrbetrieb Fahrzeug anhalten Funktionsstörung STOP & START Die STOP & START-Funktion setzt den Motor Wenn bei eingeschalteter Zündung die Anzeige während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im A oder AUTO blinkt, während gleichzeitig ein Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP, akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint, usw.).
Fahrbetrieb Zeitzähler STOP & START die elektrische Feststellbremse angezogen Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn ist oder gerade angezogen wird, sich der Motor im STOP-Modus befindet; die Beibehaltung des thermischen Komforts schalten Sie die Zündung unbedingt über (Minuten/Sekunden oder Stunden/ im Innenraum dies erfordert, die Taste aus.
Fahrbetrieb Bei einem automatisierten Getriebe In diesem Fall blinkt diese Wenn die Deaktivierung im Modus STOP erlischt die Warnleuchte STOP & START Kontrollleuchte für einige Sekunden durchgeführt wurde, wird der Motor sofort im Kombiinstrument und der Motor startet und erlischt dann. wieder gestartet.
Seite 203
Fahrbetrieb Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Head-up-Display Fahren auf überschwemmter Fahrbahn CITROËN-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen. System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers Tritt im STOP-Modus eine Funktionsstörung auf, stirbt der Motor möglicherweise ab. projiziert, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss.
Fahrbetrieb Helligkeitsregelung Für weitere Informationen zu Navigation siehe Rubrik Audio-Anlage und F Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der Telematik. Taste 3 die gewünschte Helligkeit für die Anzeige ein: - auf die „Sonne“, um die Helligkeit zu erhöhen, Tasten - auf den „Mond“, um die Helligkeit zu verringern.
Fahrbetrieb Speicherung der Unter bestimmten ungünstigen Witterungs- Geschwindigkeiten bedingungen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung...) kann es vorkommen, dass das Head-Up-Display Diese Funktion ermöglicht die Speicherung nicht lesbar ist bzw. die Anzeige zeitweise der Geschwindigkeitsstufen, welche beeinträchtigt wird. dann für die Konfiguration der beiden Einige Sonnenbrillen können das Ablesen Systeme vorgeschlagen werden: des Head-up-Displays erschweren.
Fahrbetrieb Erkennung von Allgemeine Hinweise Das automatische Lesen der Geschwindigkeitsbegrenzungs- Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die Je nach Ausstattung berücksichtigt Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht und Hinweisschildern das System die Informationen über immer korrekt angezeigt. die Geschwindigkeitsbegrenzungen, Die auf den Verkehrsschildern angegebenen die es aus den Karten des Mit diesem System kann die von der Kamera Geschwindigkeiten haben grundsätzlich Vorrang Navigationssystems erhält.
Seite 207
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsanzeige Aktivierung/Deaktivierung Um eine relevante Information zur Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Navigationssystem zu erhalten, müssen Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü die Karten regelmäßig aktualisiert werden. des Fahrzeugs. Mit Audiosystem Anzeigen auf dem Kombiinstrument Das System ist aktiv, erkennt Aktivieren/deaktivieren Sie im aber keine Informationen zu Menü...
Fahrbetrieb In folgenden Situationen kann das System Anzeigen im Kombiinstrument Für weitere Informationen zu gestört werden oder nicht funktionieren: Geschwindigkeitsbegrenzer, schlechte Sichtbedingungen Geschwindigkeitsregler oder (unzureichende Beleuchtung der Straße, adaptivem Geschwindigkeitsregler Schneefall oder Regen, Nebel), siehe entsprechende Rubriken. Schilder verdeckt (andere Fahrzeuge, Vegetation, Schnee), Verkehrsschilder mit Geschwindigkeits- Schalter am Lenkrad...
Seite 209
Fahrbetrieb Speichern Geschwindigkeitsbegrenzer („LIMIT“) System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten F Beim Einschalten des Geschwindigkeits- Fahrzeuggeschwindigkeit F Drücken Sie ein zweites Mal begrenzers/-reglers erscheint die Anzeige verhindert. auf diesen Knopf, um die neue der entsprechenden Informationen. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze Geschwindigkeitsanweisung zu bleibt eine weitere Betätigung des Gaspedals bestätigen.
Fahrbetrieb Schalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument Ein/Pause der Begrenzungsfunktion Für die Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers wird eine programmierte Geschwindigkeit von mindestens 30 km/h benötigt. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird über den Hebel angehalten. Anwahl des Begrenzers Head-up-Display Verringerung der programmierten Geschwindigkeit Erhöhung der programmierten Geschwindigkeit F Drehen Sie den Schalter 1 auf LIMIT: Der Einschalten/Aufheben der...
Fahrbetrieb durch Druck auf Taste 5, wenn Ihr Fahrzeug mit Die programmierte Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung Geschwindigkeit kann temporär ausgestattet ist: durch kräftiges Durchdrücken F die zu speichernde Geschwindigkeit wird auf des Gaspedals über den dem Kombiinstrument angezeigt, Widerstand hinaus überschritten F drücken Sie ein zweites Mal auf die Taste 5, werden.
Fahrbetrieb Ausschalten Geschwindigkeitsregler Bei starkem Beschleunigen sowie bei („CRUISE“) Gefälle kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird. System, das die Der Begrenzer wird vorübergehend Fahrzeuggeschwindigkeit deaktiviert, im Kombiinstrument wird die automatisch auf dem vom Fahrer programmierte Geschwindigkeit angezeigt, einprogrammierten Wert hält, ohne die in diesem Fall jedoch blinkt.
Seite 213
Fahrbetrieb Schalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument Aktivierung Die Geschwindigkeitsregelung wird per Hand eingeschaltet; es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt. Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens der 3. oder der 4. Gang eingelegt sein. Bei einem Automatikgetriebe muss mindestens der 2.
Fahrbetrieb durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr durch Druck auf Taste 5, wenn Durch Drücken des Gaspedals Fahrzeug mit der Speicherung von Ihr Fahrzeug mit Erkennung der ist es möglich, die programmierte Geschwindigkeiten ausgestattet ist: Geschwindigkeitsbegrenzung ausgestattet Geschwindigkeit vorübergehend zu F die sechs Speicherstufen werden auf ist: überschreiten.
Fahrbetrieb Programmierte Adaptiver Geschwindigkeitsregler Schalter am Lenkrad Geschwindigkeit überschreiten („CRUISE“) Bei Überschreiten der programmierten Mit diesem System kann die Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige. Geschwindigkeit automatisch auf Sobald das Fahrzeug wieder seine dem vom Fahrer programmierten programmierte Geschwindigkeit erreicht hat, Wert gehalten werden.
Fahrbetrieb Anzeigen im Kombiinstrument Der adaptive Geschwindigkeitsregler muss Für weitere Informationen zum Head-up- im Menü „Fahrbeleuchtung/Fahrzeug“ Display siehe entsprechende Rubrik. ausgewählt werden. Einschalten Das Einschalten des adaptiven Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell; eine Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 40 km/h und 150 km/h wird benötigt. Head-up-Display Wenn die vorgegebene Geschwindigkeit F Drehen Sie das Einstellrad 1 auf „CRUISE“:...
Fahrbetrieb Abstand zum Vorderfahrzeug Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich vorne am Fahrzeug befindet, erfasst dieses System ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. Es passt die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Drücken der Taste 5, wenn Ihr durch Druck auf Taste 5, wenn Ihr Fahrzeug mit automatisch an die Geschwindigkeit des Fahrzeug mit der Speicherung von...
Fahrbetrieb Änderung des Programmierte Geschwindigkeit bei Erreichen des Grenzwertes für den Fahrzeugabstand (berechnet je nach Fahrzeugabstands überschreiten relativer Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug Durch Drücken des Fahrpedals und dem gewählten Sollwert des ist es möglich, die programmierte Fahrzeugabstands), Geschwindigkeit vorübergehend zu wenn der Abstand zwischen Ihrem überschreiten.
Seite 219
Fahrbetrieb Piktogramm Entsprechende Meldung Kommentare Kein Fahrzeug erkannt: das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler. Fahrzeug an der Grenze des Radarbereichs erkannt: das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler. „ANGEPASSTE Erfassung eines sehr nahen Fahrzeugs oder eines Fahrzeugs, dessen Geschwindigkeit GESCHWINDIGKEIT“ unterhalb der eingestellten Sollgeschwindigkeit liegt. Das System benutzt die Motorbremse zur Verlangsamung Ihres Fahrzeugs (begrenzt auf 30 km/h) und hält es auf der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, um den programmierten Fahrzeugabstand zu beizubehalten.
Seite 220
Fahrbetrieb wenn das vorausfahrende Fahrzeug sehr Wenn der adaptive Geschwindigkeitsregler stark oder sehr plötzlich verzögert, selbst automatisch unterbrochen wird, ist seine wenn der Fahrer nicht bremst, Reaktivierung nur möglich, wenn alle wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem Sicherheitsbedingungen erfüllt sind. und dem vorausfahrenden Fahrzeug Die Meldung „Aktivierung abgelehnt, einfädelt,...
Seite 221
Fahrbetrieb Warnung Kollisionsgefahr Die Systeme nutzen ein Radar in der vorderen Der adaptive Geschwindigkeitsregler Stoßstange sowie eine Kamera oben an der und Active Safety Brake funktioniert bei Tag und Nacht, bei Nebel Windschutzscheibe. oder bei mäßigem Regen. Funktionsbedingungen Das System Warnung Kollisionsgefahr Diese Funktion wirkt nicht mit dem funktioniert nur: Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur...
Fahrbetrieb Diese Stufe basiert auf dem Abstand zwischen Nach einem Unfall wird das System Aufgrund der Funktionsgrenzen Ihrem Fahrzeug und dem, das vor Ihnen fährt. automatisch deaktiviert. Wenden Sie sich des Systems kann es vorkommen, an einen CITROËN-Vertragspartner oder dass Warnungen nicht oder zu spät an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um ausgegeben werden oder Ihnen nicht Stufe 2: visuelle und akustische...
Fahrbetrieb Programmierung der Active Safety Brake Wichtig: Wird eine automatische Warnschwellen Notbremsung vom System ausgelöst, müssen Sie die Kontrolle über das Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie Fahrzeug übernehmen und mit Sie im Falle eines vor Ihnen stehenden oder der Fußbremse bremsen, um die fahrenden Fahrzeugs oder eines Fußgängers Notbremsung zu unterstützen und die in Ihrer Fahrspur gewarnt werden möchten.
Fahrbetrieb Auf dem Touchscreen Mit einem Schaltgetriebe kann beim Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü automatischen Notbremsen, und danach „Fahrbeleuchtung/Fahrzeug“ beim vollständigen Stillstand des „Warnung Kollisionsgefahr und Fahrzeugs der Motor abgewürgt werden. Bremsautomatik“. Funktionsstörung Notbremsassistent (AFUi) Im Falle einer Funktionsstörung des Systems werden Sie durch das Für den Fall, dass der Fahrer nicht ausreichend Aufleuchten dieser Kontrollleuchte stark bremst, um den Unfall zu vermeiden,...
Fahrbetrieb Warnung bei unbeabsichtigtem Aktivierung/Deaktivierung Funktionsstörung Spurwechsel Mit/ Audiosystem Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs: Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt. Oder System, das über eine Kamera die Um das System zu aktivieren: durchgezogenen oder unterbrochenen Linien F Drücken Sie auf diese Die Taste blinkt und ein Defekt erscheint.
Fahrbetrieb Müdigkeitserkennungssystem Wenn der Fahrer dieser Empfehlung nicht Auf dem Touchscreen nachkommt, wird die Warnung jede Stunde Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü wiederholt, bis das Fahrzeug steht. Es wird empfohlen, eine Pause zu machen, „Fahrbeleuchtung/Fahrzeug“ sobald Sie erste Anzeichen von Müdigkeit „Einschlaf-Verhinderung“.
Seite 227
Fahrbetrieb Toter-Winkel-Assistent In folgenden Situationen kann das System gestört werden oder nicht funktionieren: schlechte Sichtverhältnisse, (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, ...), Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nassen Fahrbahnen, Ausfahren aus einem Tunnel, Abwechseln von Licht und Schatten, ...), Sobald das System erkennt, dass das Bereich der Windschutzscheibe vor der...
Seite 228
Fahrbetrieb Dieses System wurde zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt aber keinesfalls den Blick in Außen- und Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer, die anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten und dabei die relativen Geschwindigkeiten und Abstände einzuschätzen und dann zu entscheiden, ob ein Spurwechsel sinnvoll ist oder nicht.
Seite 229
Fahrbetrieb Aktivierung/Deaktivierung Das System wird bei Abschleppen mit Das System kann bei bestimmten einer von CITROËN zugelassenen Witterungsbedingungen (Regen, Hagel Mit/ Audiosystem Abschleppvorrichtung automatisch usw.) vorübergehend gestört sein. deaktiviert. Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn bzw. beim Wechsel von einem trockenen in einen nassen Bereich können falsche Warnungen ausgelöst werden Funktionsstörung...
Fahrbetrieb Grafische Darstellung Einparkhilfe Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen. Akustische Signale Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Das akustische Signal wird auf dem Bildschirm Hindernis (beispielsweise Fußgänger,...
Fahrbetrieb Einparkhilfe vorne Deaktivierung/Aktivierung Funktionsstörung Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü Beim Einlegen des Rückwärtsgangs und je des Fahrzeugs. nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs bei einer Funktionsstörung: Mit Audiosystem Leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument auf und eine Aktivieren/deaktivieren Sie im Meldung erscheint in Verbindung mit Menü...
Fahrbetrieb Rückfahrkamera mit Überprüfen Sie regelmäßig die Sauberkeit Visualisierung auf dem der Kameralinse. Reinigen Sie die Rückfahrkamera Innenspiegel regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Die Linien der Schablone in blau stellen die Breite Ihres Fahrzeugs mit den Außenspiegeln dar. Ausgehend von der hinteren Stoßstange stellt die rote Linie einen Abstand von 30 cm dar, während die dünnen blauen Linien einen Abstand von 1 m (A) bzw.
Seite 233
Fahrbetrieb Visiopark 1 Das System zeichnet mithilfe der hinteren Kamera bei einem Manöver die Umgebung des Fahrzeugs auf. Daraus wird ein Bild dessen rekonstruiert, was sich oben in der näheren Umgebung des Fahrzeugs befindet (dargestellt zwischen den blauen Ecken); dies erfolgt in Echtzeit im Laufe der Bewegung.
Seite 234
Fahrbetrieb Rückansichten „180°-Ansicht“ „Zoom-Ansicht“ Um die Kamera zu aktivieren, die sich am Kofferraum an einer Hecktür befindet, legen Sie den Rückwärtsgang ein. „Standardansicht“ Mit der 180°-Ansicht kann rückwärts aus Die Kamera zeichnet bei den Fahrmanövern die einer Parklücke ausgeparkt werden, wobei Umgebung auf, um eine Draufsicht vom Heck des Fußgänger, Fahrradfahrer oder andere Fahrzeugs in seiner unmittelbaren Umgebung...
Seite 235
Fahrbetrieb „Modus AUTO“ Eine Meldung (in englischer Sprache) erscheint „180°-Ansicht“ und weist Sie darauf hin, die Umgebung des Fahrzeugs vor dem Manövrieren zu überprüfen. „Zoom-Ansicht“ Aktivieren „Modus AUTO“ Die Aktivierung erfolgt automatisch bei Einlegen des Rückwärtsgangs. Die Funktion wird auf dem Touchscreen angezeigt. Um das angezeigte Fenster zu schließen, drücken Sie auf das rote Kreuz oben links im Fenster.
Fahrbetrieb Reifendrucküberwachung Warnung niedriger Reifendruck Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Diese Warnung wird durch das ununterbrochene Leuchten der Dieses System überwacht automatisch den Leuchte angezeigt, in Verbindung Reifendruck während der Fahrt. mit einem akustischen Signal und, je Die Reifendruck-Sollwerte Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, nach Ausstattung, der Anzeige einer...
Fahrbetrieb In diesem Fall wird die Überwachung des Die Warnung bleibt bis zur Die neuen gespeicherten Druckparameter Reifendrucks nicht mehr gewährleistet. Neuinitialisierung der Anlage bestehen. werden vom System als Referenzwerte Lassen Sie das System von einem Vertreter behandelt. des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Seite 238
ZUVERSICHTLICH NACHFÜLLEN MIT TOTAL QUARTZ- SCHMIERSTOFFEN Seit mehr als 45 Jahren teilen TOTAL und CITROËN gemeinsame Werte: hervorragende Qualität, Kreativität und technologische Innovation. Mit demselben Bewusstsein entwickelt TOTAL eine an die CITROËN-Motoren angepasste Schmiermittelreihe TOTAL QUARTZ, um die Motoren immer kraftstoffeffizienter und umweltfreundlicher zu machen.
Praktische Tipps Nachtankmengen unter 8 Litern werden von Kraftstoff der Kraftstoffanzeige nicht registriert. Tankinhalt: ca. 69 Liter Beim Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch zu hören sein. Dieser Öffnen der Tankklappe Unterdruck ist völlig normal. Er entsteht durch die Dichtheit des Kraftstoffsystems. F Achten Sie darauf, dass Sie die Zapfsäule mit der richtigen Kraftstoffsorte für Ihr Fahrzeug wählen (die Kraftstoffsorte ist auf...
Praktische Tipps Sicherung gegen Das langsame Befüllen des Tanks über Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, Falschtanken Diesel einen Kanister bleibt weiter möglich. die Seitenschiebetür links nicht öffnen, da Um ein korrektes Austreten des Sie während des Tankens die Tankklappe Mechanische Vorrichtung, die das Tanken Kraftstoffs sicherzustellen, führen Sie beschädigen könnten.
Praktische Tipps Kraftstoffkompatibilität Kraftstoff für Dieselmotoren B20- oder B30-Kraftstoffe, die der Norm Diesel bei niedrigen EN16709 entsprechen, können mit Ihrem Temperaturen Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie Dieselmotor eingesetzt werden. Dieser mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen Gebrauch (selbst wenn nur gelegentlich), Bei Temperaturen unter 0 °C könnte die Bildung gemäß...
Seite 242
Praktische Tipps F Fahren Sie langsam los und fahren Schneeketten Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden, Sie einige Sekunden, ohne eine Im Winter verbessern Schneeketten die mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist. Geschwindigkeit von 50 km/h zu Traktion sowie das Fahrverhalten des überschreiten.
Praktische Tipps Anhängerbetrieb Energiesparmodus Bei der Fahrt wird das Zugfahrzeug in stärkerem Maße beansprucht und verlangt Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit. Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Bitte beachten Sie das maximal zulässige...
Praktische Tipps Verlassen des Energiesparmodus Entlastung der Batterie Dachträger Die betreffenden Funktionen werden Diese Funktion dient dazu, die Benutzung Empfehlungen automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme bestimmter elektrischer Verbraucher unter F Verteilen Sie Gepäckstücke/Ladung des Fahrzeugs reaktiviert. Berücksichtigung des Ladezustandes der gleichmäßig und vermeiden Sie es, Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu Batterie zu steuern.
Praktische Tipps Benutzen Sie für die Montage von Querträgern Austausch eines Aus Sicherheitsgründen und um jegliche die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen: Scheibenwischerblattes Beschädigung des Daches zu vermeiden, F Öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an dürfen ausschließlich nur für Ihr Fahrzeug allen Trägern, homologierte Dachquerträger montiert werden.
Seite 246
Praktische Tipps Anbringen Motorhaube F Das neue Wischerblatt in den Wischerarm einsetzen und einrasten. F Den Wischerarm vorsichtig absenken. Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum Nach Wiederanbringen des sollten Sie das STOP & START-System Wischerblatts vorne deaktivieren, um die mit dem automatischen Auslösen des Modus START verbundene F Schalten Sie die Zündung ein.
Seite 247
Praktische Tipps Schließen Motor F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus. Dieselmotor F Klemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung. F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen. F Ziehen Sie an der Motorhaube, um zu überprüfen, dass sie richtig eingerastet ist.
Praktische Tipps Füllstandskontrollen Kontrolle mit Ölmessstab Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Betriebsstoffe nicht über die Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Die Position des Ölmessstabs ist in dem Kanalisation oder das Erdreich. Füllstände, die im Wartungsplan des entsprechenden Schema, abhängig von Bringen Sie Altöl in den dafür Herstellers angegeben sind.
Seite 249
Praktische Tipps Ölqualität Ölwechsel Flüssigkeitsstand der Servolenkung Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel Die Abstände, in denen ein Wechsel durchgeführt werden muss, finden Sie im vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den Die Bremsflüssigkeit muss in der Wartungsplan des Herstellers.
Praktische Tipps Um jegliche Verbrennungsgefahr mein Nachfüllen Vorgeschriebene Flüssigkeiten Kontrollen im Notfall zu vermeiden, nehmen Sie ein Tuch zur Verwenden Sie für die Scheibenwaschanlage Hand und schrauben Sie den Verschluss zwei Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie eine vorgemischte Scheibenwaschflüssigkeit. bitte folgende Komponenten gemäß...
Seite 251
Praktische Tipps Innenraumfilter Automatikgetriebe Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Kontrollleuchte Lesen Sie im Wartungsplan des mit einer Geschwindigkeit von Herstellers nach, in welchen Das Getriebe ist wartungsfrei (kein mindestens 60 km/h fahren, sobald die Abständen der Filter ausgetauscht Ölwechsel).
Praktische Tipps ® Abnutzung der AdBlue (Motoren SCR-System Bremsscheiben BlueHDi) ® Mithilfe von AdBlue , einer speziellen Flüssigkeit, die Harnstoff enthält, wandelt der Katalysator bis Bezüglich der Kontrolle zu 85 % des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und des Abnutzungsgrades der Wasser, also Substanzen, die weder gesundheits- Bremsscheiben wenden Sie noch umweltschädlich sind, um.
Praktische Tipps Nachfüllen von AdBlue ® Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem ® Sobald der AdBlue -Tank leer ist, Wasser ausspülen und viel Wasser trinken. verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene Dennoch kann es je nach zurückgelegter Unter bestimmten Umständen (z. B. bei Anlasssperre das Starten des Motors.
Praktische Tipps F Um an den AdBlue ® -Tank zu gelangen, ® Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue öffnen Sie die linke Vordertür. im Fahrzeug lagern. Bei kaltem Wetter muss zunächst die Temperatur geprüft werden – sie darf nicht unter -11 °C betragen. Ist es kälter, darf kein AdBlue ®...
Seite 255
Praktische Tipps Flüssigkeitsspritzer müssen umgehend Wichtig: Beim Nachfüllen nach mit kaltem Wasser oder einem feuchten einer AdBlue-Panne mit der Meldung Tuch entfernt werden. „Nachfüllen AdBlue: Starten nicht Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden möglich“ müssen Sie unbedingt Sie zum Entfernen einen Schwamm und 5 Minuten lang abwarten, bevor Sie die warmes Wasser.
Praktische Tipps Pflegehinweise Lackausbesserungen sollten vorzugsweise von einem Vertreter des CITROËN- Die allgemeinen Empfehlungen zur Pflege Händlernetzes oder von einer qualifizierte Ihres Fahrzeugs werden im SERVICEHEFT Fachwerkstatt vorgenommen werden. beschrieben. Um eine Beschädigung Ihre Fahrzeugs zu Verwenden Sie beim Reinigen des vermeiden, sollten folgende Anweisungen befolgt Motorraums niemals ein Hochdruckgerät, werden:...
Bei Pannen und Störungen Warndreieck Leer gefahrener Tank Das Warndreieck wird als Zubehör (Diesel) angeboten; bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes Diese Sicherheitsvorrichtung ergänzt das oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die Einschalten der Warnblinkanlage. Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Das Mitführen des Warndreiecks im Fahrzeug Tank komplett leer gefahren wurde.
Seite 258
Bei Pannen und Störungen Sonstige Motoren Werkzeugkasten Ausbau F Tanken Sie mindestens 5 Liter Zugang Dieselkraftstoff. F Öffnen Sie die Motorhaube. F Lösen Sie ggf. die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe zu gelangen. F Drücken Sie auf die Verriegelungen A F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein und schieben Sie sie zur Mitte, um den Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann...
Bei Pannen und Störungen F Heben Sie den Kasten leicht an, um Öffnen Mit provisorischem Verstrebung 1 zu passieren und schieben Reifenpannenset ihn so weit wie möglich nach hinten. F Sobald sich der Kasten vollständig in F Entriegeln Sie die Halterungen B des seinem Stauraum befindet, schieben Sie ihn Deckels und öffnen Sie ihn, um an die gegen den Bodenbelag und schieben die...
Bei Pannen und Störungen Mit einem Reserverad Provisorisches Für weitere Informationen zum Reifenpannenset Werkzeugkasten siehe entsprechende Rubrik. Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Druckflasche mit Werkzeugliste Dichtmittel. Damit können Sie einen Reifen provisorisch Diese Werkzeuge sind für den Gebrauch an reparieren.
Seite 261
Bei Pannen und Störungen I/O Ein-/Ausschalttaste. Reparatur Knopf zum Luft ablassen Manometer (in Bar und p.s.i.) 1. Dichtmittel Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber angegeben. Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens.
Seite 262
Bei Pannen und Störungen F Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus. F Schließen Sie den Elektroanschluss des F Schalten Sie den Kompressor ein, indem F Schrauben Sie den Verschluss an dem weißen Kompressors an den 12-V-Anschluss des Sie den Schalter B in die Position I stellen, Schlauch ab.
Bei Pannen und Störungen F Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus. F Schließen Sie den weißen Schlauch des Kompressors direkt an das Ventil des reparierten Rades an. F Fahren Sie sofort etwa fünf Kilometer (drei Meilen) mit reduzierter Geschwindigkeit F Regeln Sie den Druck mithilfe des (zwischen 20 und 60 km/h), um das Loch zu Kompressors nach (Luft aufpumpen:...
Bei Pannen und Störungen Schlauch und Patrone Reifendruck kontrollieren/ entfernen aufpumpen F Entfernen Sie Schlauch 2. F Halten Sie den Kompressor senkrecht. F Schrauben Sie die Patrone 4 von unten ab. Sie können den Kompressor auch ohne Für den Einbau einer neuen Patrone und eines F Schwenken Sie den Schlauch 2 nach links, neuen Schlauchs gehen Sie in umgekehrter Dichtmittel benutzen, um Ihre Reifen zu...
Bei Pannen und Störungen Reserverad Liste der Werkzeuge Zugang zum Werkzeug F Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12-V-Anschluss des Fahrzeugs an. Radmutternschlüssel F Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Das Werkzeug befindet sich in einem Zum Ausbau der Befestigungsschrauben Motor laufen.
Bei Pannen und Störungen Zugang zum Ersatzrad Für weitere Informationen zum Thema Abschleppen siehe den entsprechenden Abschnitt. Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch an Ihrem Fahrzeug bestimmt und kann je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke. F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, heben F An das Reserverad gelangen Sie vom...
Seite 267
Bei Pannen und Störungen Wiedereinbau Reifen im Korb Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Größe des Reifens des Ersatzrads zu ändern. Ein beschädigter Reifen mit Größe 215 bzw. 225 kann im Korb platziert werden. F Lösen Sie die Schraube mit dem Radschlüssel (ungefähr 14 Umdrehungen), F Platzieren Sie das Rad gegenüber dem Korb.
Bei Pannen und Störungen Rad abmontieren Parken des Fahrzeugs Parken Sie das Fahrzeug so, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund. Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den 1. Gang ein, schalten Sie dann die Zündung aus, um die Räder zu blockieren.
Bei Pannen und Störungen Rad montieren Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht. Wenn der Boden rutschig oder unbefestigt ist, kann es passieren, dass der Wagenheber wegrutscht oder einsinkt – es besteht Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass der Wagenheber nur an den Ansatzstellen A oder B unter dem Fahrzeug angesetzt wird und vergewissern Sie sich, dass die Ansatzstelle des Fahrzeugs sich in die Mitte...
Seite 270
Bei Pannen und Störungen Reifendrucküberwachung Rad mit Radkappe Das Stahlersatzrad hat keinen Setzen Sie beim Montieren des Reifendrucksensor. Rades die Radkappe beginnend am Ventildurchgang wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der flachen Hand fest. Nach einem Radwechsel Verstauen Sie das defekte Rad im Korb. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei Pannen und Störungen Austausch der Glühlampen Typ C Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Die Streuscheiben der Scheinwerfer Scheinwerfer und der Heckleuchten von bestehen aus Polykarbonat mit einer innen beschlagen; die niedergeschlagene Schutzlackbeschichtung: Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten F Verwenden Sie zum Säubern kein...
Seite 272
Bei Pannen und Störungen Typ E Frontleuchten Xenonlampen Für weitere Informationen zum Austausch Halogenleuchten einer Glühlampe und insbesondere der Für weitere Informationen zum Austausch Lampentypen siehe entsprechende Rubrik. einer Glühlampe und insbesondere der Lampentypen siehe entsprechende Rubrik. Xenonlampe: Xenonlampen müssen von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierte Fachwerkstatt vorgenommen werden, weil die Gefahr eines...
Bei Pannen und Störungen Nebelleuchten Seitlicher Zusatzblinker Abblendlicht (Halogen- Scheinwerfer) Typ D, H11-55W Typ A, WY5W-5W (bernsteinfarben) Typ C, H7-55W Tagfahrlicht/Standlicht Drücken Sie den Blinker nach hinten und F Drücken Sie auf den oberen Clip des Deckels und nehmen Sie ihn ab. kippen Sie den Deckel dann nach hinten, um ihn zu Zum Wiederanbringen setzen Sie den entfernen.
Bei Pannen und Störungen Tagfahrlicht (Halogen-Scheinwerfer) Standlicht (Halogen- Fernlicht (Halogen-Scheinwerfer) Scheinwerfer) Typ A, W21W LL-21W Typ C, H1-55W Typ A, W5W F Drücken Sie auf den oberen Clip des F Drücken Sie auf den oberen Clip des Deckels und F Drücken Sie auf den oberen Clip des kippen Sie den Deckel dann nach hinten, um ihn zu Deckels und kippen Sie den Deckel dann Deckels und kippen Sie den Deckel dann...
Bei Pannen und Störungen Fahrtrichtungsanzeiger Abblendlicht (Xenon- Fernlicht (Xenon-Scheinwerfer) (Halogen-Scheinwerfer) Scheinwerfer) Typ C, H1-55W Typ B, PY21W-21W (bernsteinfarben) Typ E, D8S 25W F Drücken Sie auf den oberen Clip des Deckels und kippen Der Austausch der Xenonlampen D8S F Drücken Sie auf den oberen Clip des Sie den Deckel dann nach hinten, um ihn zu entfernen.
Seite 276
Bei Pannen und Störungen F Drücken Sie auf den Verriegelungsclip und Fahrtrichtungsanzeiger (Xenon- Nebelleuchten Scheinwerfer) klemmen Sie den Steckverbinder ab. Typ D, H11-55W F Schrauben Sie Lampenfassung Typ B, PY21W-21W (bernsteinfarben) eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. F Ziehen Sie die Lampenfassung ab. F Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Seite 277
Bei Pannen und Störungen F Suchen Sie die defekte Glühlampe und Heckleuchten (Flügeltüren) öffnen Sie dann die hinteren Türen. Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere der Lampentypen siehe entsprechende Rubrik. F Schieben Sie die 3 Laschen leicht nach außen und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.
Bei Pannen und Störungen F Klemmen Sie den Elektrosteckverbinder ab. Dritte Bremsleuchte (Flügeltüren) Deckenleuchten (vorne und hinten) F Entfernen Sie die Leuchte. F Lösen Sie die Lampenfassung mit Typ A, W5W-5W Typ A, W5W-5W einer Viertelumdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. F Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Glühlampe, um sie zu befestigen.
Seite 279
Bei Pannen und Störungen F Finden Sie die defekte Lampe und öffnen Kofferraumklappe Sie dann den Kofferraum. Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere der Lampentypen siehe entsprechende Rubrik. F Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf den Clip innen und ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus.
Bei Pannen und Störungen F Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Kennzeichenbeleuchtung Sie vorsichtig darauf drücken und sie im (Kofferraumklappe) Uhrzeigersinn um eine Viertelumdrehung Typ A, W5W-5W drehen. F Tauschen Sie die Glühlampe aus. Gehen Sie zum Wiedereinbau in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Bei Pannen und Störungen Deckenleuchten (vorne und Austausch einer Sicherung Austausch einer Sicherung hinten) Vor dem Austausch einer Sicherung muss/ Zugang zum Werkzeug müssen: F die Störungsursache ermittelt und behoben werden, F alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden, F das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert und die Zündung ausgeschaltet werden, F Sind zur Identifizierung der defekten Sicherung die vorhandenen...
Seite 282
Bei Pannen und Störungen CITROËN wird keine Verantwortung übernehmen für durch die Reparatur Ihres Fahrzeugs entstandene Kosten oder für die Behebung von Störungen, die durch die Installation von Zubehör verursacht wurden, das von CITROËN nicht geliefert und nicht empfohlen wurde und das nicht in Übereinstimmung mit deren Anweisungen installiert wurde, insbesondere wenn der Gesamtstromverbrauch aller zusätzlich angeschlossenen Ausrüstungsgegenstände...
Bei Pannen und Störungen Ausführung 2 (Full) Sicherung Stärke Funktion „Keyless-System“ oder Diebstahlsicherung Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten F10/F11 Schlösser innen/außen, vorne und hinten Alarmanlage 12-V-Anschluss für Zubehör hinten Notruf und Pannenhilferuf Aufladen Handleuchte, Deckenleuchte hinten Die Sicherungen, die hier nachstehend Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten beschrieben werden, variieren je nach...
Bei Pannen und Störungen Sicherungen im Motorraum Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs. Der Sicherungskasten befindet sich im Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Motorraum neben der Batterie. Beheizbare Düsen Zugang zu den Sicherungen Pumpe Scheibenwaschanlage vorne und hinten Frontradar für automatisches Bremsen, elektrische Servolenkung Zentralsteuergerät BSI Motor Scheibenwischer vorne...
Bei Pannen und Störungen 12-V-Batterie Zugang zur Batterie Starten mit einer Fremdbatterie Anleitung zum Starten des Motors mit einer Die Batterie befindet sich im Motorraum. F Öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer Wenn Ihre Fahrzeugbatterie entladen ist, entladenen Batterie.
Bei Pannen und Störungen F Warten Sie, bis der Motor wieder im Leerlauf läuft. Wenn Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs F Ziehen Sie die Starthilfekabel in umgekehrter selbst aufladen möchten, verwenden Sie Anschlussreihenfolge wieder ab. nur ein Ladegerät, das mit bleihaltigen F Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Batterien kompatibel ist, die eine Sie die Kunststoffabdeckung des Pluspols (+)
Bei Pannen und Störungen F Schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie Schnellverschlussklemme Versuchen Sie nie, eine eingefrorene die Kabel an die Batterie anschließen, um Batterie aufzuladen – Explosionsgefahr! Abklemmen des Pluspols (+) jeden gefährlichen Funken zu vermeiden. Wenn die Batterie eingefroren ist, F Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand lassen Sie diese durch einen CITROËN- der Kabel des Ladegeräts.
Bei Pannen und Störungen F Drücken Sie bis die Klemme B bis zum Anschlag Abschleppen Während der Fahrt nach dem ersten nach unten. Anlassen des Motors könnte das STOP & F Senken Sie Hebel A ab, um die Klemme B zu Anleitung zum Abschleppen des eigenen START-System nicht betriebsbereit sein.
Bei Pannen und Störungen F Montieren Sie die Abschleppstange. Bringen Sie bei einem Schaltgetriebe den Allgemeine Hinweise F Schalten Sie die Warnblinker am Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Schalthebel in Leerlaufstellung. abzuschleppenden Fahrzeug ein. Stellen Sie beim Automatikgetriebe gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten Motoreigenschaften und Gewichte und Hohe Außentemperaturen können, Anhängelasten Anhängelasten zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Motors führen. Die Gewichte und maximal zulässigen Verringern Sie bei Außentemperaturen Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen über 37 °C die Anhängelast. Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten. Motoren Die speziellen Angaben zur Motorisierung entnehmen Sie bitte Ihren...
Technische Daten Fahrzeugabmessungen (in mm) Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand. Einklappbare Außenspiegel Flügeltüren Kofferraumklappe * Erhöhte Nutzlast. ** Erhöhte Nutzlast bei Erhöhung. *** Je nach Vertriebsland.
Seite 295
Technische Daten Kenndaten Nummer der EG-Typgenehmigung, Das Fahrzeug kann ohne Auswirkungen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), auf den Reifendruck ursprünglich Verschiedene sichtbare Markierungen zur technisch zulässiges Gesamtgewicht, mit Reifen mit höheren Last- und Identifizierung Ihres Fahrzeugs. zulässiges Gesamtzuggewicht mit Geschwindigkeitskennzahlen als denen Anhänger, auf dem Etikett ausgestattet sein.
CITROËN Connect Nav CITROËN Connect Nav Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die ® Verbindung des Bluetooth -Mobiltelefons mit der Bluetooth ®...
CITROËN Connect Nav Erste Schritte 23 °C 18,5 21,5 12:13 Der Touchscreen ist „kapazitiv“. Um den Touchscreen zu reinigen, Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes wird empfohlen, ein weiches, nicht Drücken die Stummschaltung. scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne Bei ausgeschalteter Zündung wird das Reinigungsmittel zu verwenden.
CITROËN Connect Nav Schalter am Lenkrad Media (kurzes Drücken): Mittels des Menüs „Einstellungen“ können Multimediaquelle wechseln. Sie ein Profil für eine einzelne Person Je nach Modell. Telefon (kurzes Drücken): Telefon oder für eine Gruppe von Personen abheben. oder erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen; Sprachbefehle: Während eines Gesprächs (kurzes es besteht die Möglichkeit, zahlreiche...
CITROËN Connect Nav Menüs RADIO MEDIA 23 °C 18,5 21,5 12:13 Je nach Modell/Je nach Ausstattung Auswahl einer Klangquelle, eines Radiosenders, Anzeigen von Fotos. Klimaanlage oder Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und Gebläsestärke. 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 12:13 FM/87.5 MHz Anwendungen...
CITROËN Connect Nav Telefon Sprachbefehle 23 °C 18,5 21,5 12:13 ® Ein Telefon über Bluetooth Lenkradbetätigungen verbinden, Nachrichten und E-Mails abrufen und Kurznachrichten oder Aktivieren Sie die Funktion der senden. Sprachbefehle über diese Taste. 23 °C 18,5 21,5 12:13 Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, wird Fahrzeug empfohlen, die folgenden Hinweise zu...
Seite 301
CITROËN Connect Nav Erste Schritte Informationen – Allgemeine Sprachbefehle Anwendung Beispiel eines „Sprachbefehls“ zur Drücken Sie die Sprachtaste Navigation: und sprechen Sie Ihren Befehl Diese Steuerungen können von jeder „Zu Adresse „Hauptstrasse 11, nach dem Signalton. Wenn Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Berlin“...
Seite 302
CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Navigation“ Sprachbefehle Hilfemeldungen Diese Steuerungen können von jeder Hilfe Bitte nennen Sie eins der folgenden Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Hilfethemen. Mögliche Hilfethemen sind: „Hilfe Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“, Hilfe Sprachbefehle zum Telefon“, „Hilfe zur Navigation“, „Hilfe zum die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt Mediaplayer“...
Seite 303
CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Radio Sprachbefehle Hilfemeldungen Media“ Diese Steuerungen können von jeder Nach Hause navigieren Um eine Route zu planen oder ein Zwischenziel Bildschirmseite aus durch Drücken auf die zur Route hinzuzufügen, sagen Sie zum Beispiel Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“, Zur Arbeit navigieren „zur Adresse Hauptstraße 11, Berlin navigieren“...
Seite 304
CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Telefon“ Sprachbefehle Hilfemeldungen Wenn ein Telefon an das System Sender <...> einstellen Sie können einen Radiosender auswählen, angeschlossen ist, können diese Befehle indem Sie die Frequenz oder den Namen von jeder Bildschirmseite aus durch nennen, gefolgt von „einstellen“, zum Beispiel Drücken auf die Taste „Telefon“...
Seite 305
CITROËN Connect Nav Sprachbefehle Sprachbefehle Hilfemeldungen „Textmeldungen“ Wenn ein Telefon an das System <...> anrufen* Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den angeschlossen ist, können diese Befehle Namen der Person, die Sie anrufen möchten, von jeder Bildschirmseite aus durch gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max Drücken auf die Taste „Telefon“...
CITROËN Connect Nav Navigation Sprachbefehle Hilfemeldungen Auswahl eines Profils SMS an <...> senden Um Ihre SMS anzuhören, sagen Sie zum Neuer Zielort Beispiel „neuste Nachricht anhören“. Es sind verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt. Drücken Sie auf Navigation, um die Diese können Sie benutzen, wenn Sie einen Primärseite anzuzeigen.
CITROËN Connect Nav Um „Kriterien Zielführung“ Zu einem der letzten Zu „My home“ oder „My auszuwählen, drücken Sie auf „OK“. Zielorte work“ Und/Oder Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Um „Kriterien Zielführung“ zu oder oder wählen, wählen Sie „In Karte...
CITROËN Connect Nav Zu einem Kontakt im Zu den Sonderzielen (POI) Zu einem Punkt auf der Karte Verzeichnis Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Primärseite anzuzeigen. Kategorien unterteilt.
Seite 309
CITROËN Connect Nav Zu Koordinaten GPS Drücken Sie auf diese Taste, um die TMC (Traffic Message Zielführung zu beginnen. Channel) Drücken Sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. Oder Die TMC-Nachrichten (Trafic Message oder Channel) sind mit einer europäischen Drücken Sie auf diese Taste, um die Norm verbunden, die es ermöglicht, angezeigte Adresse zu speichern.
CITROËN Connect Nav Vernetzte Navigation Verbindung Bluetooth Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen, können Sie die vom Je nach Version Aktivieren Sie die Funktion Fahrzeug über die Dienste „Notruf oder Bluetooth des Telefons und stellen Pannenhilferuf“ bereitgestellte Verbindung Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sie sicher, dass es erkannt werden oder Ihr Smartphone als Modem kann (siehe Abschnitt „Internet-...
CITROËN Connect Nav Spezielle Einstellungen für Aktivieren oder Deaktivieren: Folgende Dienste werden als vernetzte „Erklärung von die vernetzte Navigation Navigation angeboten. Gefahrenbereichen Ein verbundenes Servicepaket: autorisieren“. Wetterbericht, Mittels des Menüs „Einstellungen“ „Plan anzeigen, um das Tankstellen, können Sie ein Profil für eine einzelne Endziel zu Fuss zu erreichen“.
CITROËN Connect Nav Erklärung von Aktualisierungen des Das Wetter anzeigen „Gefahrenbereichen“ Pakets „Gefahrenzonen“ Drücken Sie auf Navigation, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf Einstellungen, um Um die Information über die Angabe von die Primärseite anzuzeigen. oder Gefahrenbereichen zu verbreiten, müssen Sie folgende Option angekreuzt haben.
CITROËN Connect Nav Anwendungen Konnektivität Smartphone-Verbindung ® CarPlay Drücken Sie auf Internet-Menü, um Internet-Browser die Primärseite anzuzeigen. Aus Sicherheitsgründen und weil die oder Drücken Sie auf Internet-Menü, um Benutzung des Smartphones die volle die Primärseite anzuzeigen. Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, oder ist die Benutzung während des Fahrens verboten.
Seite 314
CITROËN Connect Nav Drücken Sie auf „Telefon“, um Smartphone-Verbindung Aus Sicherheitsgründen können diese die CarPlay ® -Benutzeroberfläche MirrorLink™ Apps nur bei stehendem Fahrzeug anzuzeigen. oder eingesehen werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige Aus Sicherheitsgründen und weil die unterbrochen. Benutzung des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die Oder...
CITROËN Connect Nav Je nach Smartphone ist es erforderlich, die Smartphone-Verbindung Aus Sicherheitsgründen können diese Apps Funktion „MirrorLink “ zu aktivieren. Android Auto nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird Während des Vorgangs werden deren Anzeige unterbrochen. mehrere Bildschirmseiten über die Aus Sicherheitsgründen und weil die Verknüpfung bestimmter Funktionen...
CITROËN Connect Nav Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion der Zugang zur Auswahl der verschiedenen zur Sekundärseite zu gelangen. an Ihrem Telefon und vergewissern Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste Sie sich, dass es „für alle sichtbar“...
CITROËN Connect Nav Verbindung teilen Verbindung Wi-Fi Die Wi-Fi-Verbindung und die gemeinsame Nutzung der Wi-Fi- Internetverbindung über das Wi-Fi des Smartphones. Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für Verbindung sind exklusiv. das Telefon vor: Drücken Sie auf Internet-Menü, um als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur die Primärseite anzuzeigen.
CITROËN Connect Nav Drücken Sie zur Bestätigung Radio Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um auf „OK“. zur Sekundärseite zu gelangen. Einen Sender auswählen Wählen Sie „Liste Radiosender“ auf der Sekundärseite aus. Drücken Sie auf Radio Media, um Um sich gegen unbefugten Zugriff zu die Primärseite anzuzeigen.
CITROËN Connect Nav Einen Sender speichern Drücken Sie zur Bestätigung Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um auf „OK“. zur Sekundärseite zu gelangen. Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus. Wählen Sie „Einstellungen Radio“. (Siehe entsprechende Rubrik.) Bei aktiviertem RDS kann dank der Drücken Sie „Gespeicherte Sender“.
CITROËN Connect Nav TA-Meldung anhören DAB-Radio (Digital Audio Auto. Frequenzsuche DAB-FM Broadcasting) In der TA-(Traffic Announcement)-Funktion Das „DAB“ deckt nicht das gesamte Terrestrisches Digitalradio erhalten Verkehrswarnungen Priorität. Gebiet ab. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert Wenn die Qualität eines digitalen den einwandfreien Empfang eines Signals abnimmt, ermöglicht die „Auto.
CITROËN Connect Nav „Sendersuchlauf“ aktivieren/ Media Anschluss Aux-Eingang (AUX) deaktivieren. (Je nach Modell/je nach Ausstattung.) Anschluss USB Drücken Sie „OK“. Wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“ aktiviert ist, kann es zu einer Zeitverzögerung von einigen Sekunden Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX- kommen, wenn das System zum Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss Eingang“...
CITROËN Connect Nav Auswahl der Audioquelle Tipps und Informationen Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle Drücken Sie auf Radio Media, um betrachtet. Das System unterstützt über die USB- die Primärseite anzuzeigen. Ports USB Massenspeichergeräte, BlackBerry ®...
CITROËN Connect Nav Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger Telefon Um die Verbindung abzuschließen, als 20 Zeichen zu beschränken und keine unabhängig von welchem Verfahren Sonderzeichen (z.B.: „“ ? . ; ù) zu vermeiden, Mit einem Bluetooth ® (ausgehend vom Telefon oder vom um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige Telefon verbinden System), müssen Sie den im System und...
CITROËN Connect Nav Wählen Sie den Namen des Automatische Wiederverbindung Wählen Sie ein oder mehrere Profile gewählten Telefons aus der Liste aus. aus. Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird das Telefon, das als letztes Drücken Sie zur Bestätigung Verbindung teilen verbunden war, automatisch erneut auf „OK“.
CITROËN Connect Nav Verwaltung der verbundenen Löschen eines Telefons Anrufen Telefone Wählen Sie den Papierkorb oben Von einer Nutzung des Mobiltelefons rechts im Bildschirm aus, um einen Diese Funktion ermöglicht es, ein Gerät während der Fahrt wird dringend Papierkorb neben dem gewählten anzuschließen oder abzutrennen sowie abgeraten.
CITROËN Connect Nav Eine Nummer aus der Kontaktliste anrufen Anrufen einer Rufnummer aus der Liste Verwaltung der Kontakte/ mit den zuletzt gewählten Nummern Einträge Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf Telefon, um die Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite anzuzeigen.
CITROËN Connect Nav Verwaltung der Mitteilungen Drücken Sie auf „Anrufen“, um Verwalten der einen Anruf zu tätigen. Schnellmitteilungen Drücken Sie auf Telefon, um die Drücken Sie auf Telefon, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf „Hören“, um eine Primärseite anzuzeigen. Mitteilung anzuhören.
CITROËN Connect Nav Konfiguration Drücken Sie auf „Erstellen“, um Wählen Sie „Email“, um die eine neue Mitteilung zu schreiben. Nachrichtenliste anzuzeigen. Audio-Einstellungen Wählen Sie die gewählte Mitteilung Wählen Sie die Registerkarte Drücken Sie auf Einstellungen, um aus einer der Listen aus. „Eingegangen“...
CITROËN Connect Nav Die Einstellungen des Drücken Sie auf Einstellungen, um Die Reinitialisierung des ausgewählten die Primärseite anzuzeigen. Systems ändern Profils aktiviert Englisch als ausgewählte Sprache. oder Drücken Sie auf Einstellungen, um die Primärseite anzuzeigen. Wählen Sie ein „Profil“ (1 oder 2 oder 3), mit dem das „Audio-Einstellungen“...
CITROËN Connect Nav Eine Sprache auswählen Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit- Einstellung der Uhrzeit Datum“. Drücken Sie auf Einstellungen, um Drücken Sie auf Einstellungen, um die Primärseite anzuzeigen. die Primärseite anzuzeigen. Wählen Sie „Datum“. oder oder Drücken Sie auf diese Taste, um das Datum zu bestimmen.
CITROËN Connect Nav Häufig gestellte Fragen Wählen Sie das Format für die Wählen Sie „Themen“. Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h). In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Aktivieren oder deaktivieren Sie Wählen Sie aus der Liste das Audiosystem zusammengestellt.
CITROËN Connect Nav Navigation FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Berechnung der Route führt Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü zu keinem Ergebnis. mit dem aktuellen Standort (Ausschluss von „Navigation“. Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Die Sonderziele werden nicht angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Seite 334
CITROËN Connect Nav Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des eingestellten Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Aktivieren Sie die „RDS„-Funktion über das Senders verschlechtert sich stetig oder die Sender entfernt oder es befindet sich keine Kurzmenü, damit das System prüfen kann, gespeicherten Sender können nicht empfangen Sendestation in der befahrenen Region.
Seite 335
CITROËN Connect Nav Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Löschen Sie die auf dem USB-Stick mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten). Dateien können den Start der Wiedergabe mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die erheblich verzögern (Katalogisierungszeit Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur zehnmal größer).
Seite 336
CITROËN Connect Nav Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE ® ® ® Mein Bluetooth -Telefon lässt sich nicht Möglicherweise ist die Bluetooth -Funktion des Überprüfen Sie, ob die Bluetooth -Funktion anschließen. Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird Ihres Telefons aktiviert ist. nicht angezeigt.
CITROËN Connect Nav Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist Bei der Wahl einer Equalizer-Einstellung ist die Ändern Sie die Einstellung der Höhen und die musikalische Richtung nicht mehr ausgewählt. Einstellung der Höhen und Bässe vorgegeben. Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden die Klangniveau zu erhalten.
CITROËN Connect Radio CITROËN Connect Radio Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth ® -Mobiltelefons mit der Bluetooth ®...
CITROËN Connect Radio Erste Schritte Auswahl der Audioquelle (je nach Version): Der Touchscreen ist „kapazitiv“. FM-/DAB*-/AM*-Radiosender. Um den Touchscreen zu reinigen, Telefon mit Anschluss über Bluetooth* Bei laufendem Motor ermöglicht ein wird empfohlen, ein weiches, nicht und Multimedia-Übertragung Bluetooth* kurzes Drücken die Stummschaltung. scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne (Streaming).
CITROËN Connect Radio Schalter am Lenkrad Bestätigung einer Auswahl. Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu Betätigungen am Lenkrad – schützen. Es kann in den Standby-Modus Typ 1 umschalten (vollständiges Ausschalten Lautstärke erhöhen. des Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten dauert mindestens 5 Minuten.
CITROËN Connect Radio Lautstärke erhöhen. Radio (drehen): vorheriger/nächster Menüs Speicherplatz. Media (drehen): vorheriger/nächster Je nach Modell/Je nach Ausstattung oder oder Titel, Verschieben in den Listen. Klimaanlage Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird nichts ausgewählt, Verwaltung der verschiedenen Zugriff auf die Speicher. Einstellungen von Temperatur und Ton stumm schalten/Ton wieder Gebläsestärke.
CITROËN Connect Radio Anwendungen Telefon Einstellungen Zugriff auf die einstellbaren Geräte. Verbindung eines Telefons über Einstellen eines persönlichen Profils Bluetooth ® und/oder Einstellen von Klang (Balance, Ausführung bestimmter Apps auf Klangbild, ...) und der Anzeige (Sprache, einem über MirrorLink , CarPlay ®...
CITROËN Connect Radio Navigation Anwendungen Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen. Fotos anzeigen Parametrierung der Zielführung und Wahl des Ziels über MirrorLink Stecken Sie einen USB-Stick in den USB- ® CarPlay oder Android Auto. Verwaltung der Mitteilungen Anschluss.
CITROËN Connect Radio Radio Einen Sender speichern Der Radioempfang kann durch die Nutzung von nicht von der Marke zugelassenen Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz Einen Sender wählen Elektronikgeräten, wie beispielsweise aus. einem Ladegerät mit USB-Anschluss an der Drücken Sie kurz auf den leeren Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur 12-V-Steckdose, gestört sein.
CITROËN Connect Radio TA-Meldung anhören Audio-Einstellungen Ist RDS aktiviert, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Sender kontinuierlich gehört werden. Unter In der TA-(Traffic Announcement)- Anzeige der Hauptseite. bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung Funktion erhalten TA-Warnmeldungen dieses RDS-Senders nicht im ganzen Land Priorität.
CITROËN Connect Radio Media AUX-Anschluss (AUX) Wurde „FM-DAB“ aktiviert, dauert es einige Sekunden, bis das System auf den Anschluss USB (Je nach Modell/je nach Ausstattung.) analogen „FM“-Radiosender umschaltet; zudem kann sich die Lautstärke ändern. Wenn die Qualität des digitalen Signals wieder gut ist, schaltet das System wieder automatisch auf „DAB“...
CITROËN Connect Radio Auswahl der Audioquelle Anschluss von Apple ® -Abspielgeräten Tipps und Informationen Schließen Sie das Apple ® -Abspielgerät Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht Das System unterstützt über die USB-Ports Anzeige der Hauptseite. im Lieferumfang enthalten) an den USB- USB Massenspeichergeräte, BlackBerry ®...
CITROËN Connect Radio Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger Telefon Aus Sicherheitsgründen können diese als 20 Zeichen zu beschränken und keine Apps nur bei stehendem Fahrzeug Sonderzeichen (z.B.: „“ ? . ; ù) zu vermeiden, eingesehen werden; sobald das Smartphone-Verbindung um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige...
CITROËN Connect Radio Während des Vorgangs werden Am Rand der Anzeige MirrorLink bleibt Über die Synchronisierung des mehrere Bildschirmseiten über die der Zugang zur Auswahl der verschiedenen persönlichen Smartphones kann der Verknüpfung bestimmter Funktionen Musikquellen, mithilfe des in der oberen Leiste ®...
Seite 355
CITROËN Connect Radio Schließen Sie das USB-Kabel an. Smartphone-Verbindung Aus Sicherheitsgründen können diese Das Smartphone wird geladen, Android Auto Apps nur bei stehendem Fahrzeug wenn es über das USB-Kabel eingesehen werden; sobald das angeschlossen ist. Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige Aus Sicherheitsgründen und weil die Drücken Sie ausgehend vom unterbrochen.
CITROËN Connect Radio Während des Vorgangs werden Verfahren ausgehend vom Telefon Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf. mehrere Bildschirmseiten über die eine gewisse Zeit gewartet werden, bis Verknüpfung bestimmter Funktionen Wählen Sie den Namen des eine App verfügbar ist. angezeigt.
CITROËN Connect Radio Drücken Sie auf „Bluetooth- Im Fall eines Fehlers wird empfohlen, Die verfügbaren Dienste sind abhängig Verbindung“, um die Liste mit den die „Bluetooth“-Funktion Ihres Telefons vom Netz, der SIM-Karte und der verbundenen Peripheriegeräten zu deaktivieren und dann wieder zu Kompatibilität der verwendeten Bluetooth- anzuzeigen.
CITROËN Connect Radio Drücken Sie auf „Bluetooth- Geben Sie die Telefonnummer über Verbindung“, um die Liste mit den die Digitaltastatur ein. verbundenen Peripheriegeräten Drücken Sie lang anzuzeigen. Drücken Sie auf „Anrufen“, um Drücken Sie auf den Namen des einen Anruf zu tätigen. ausgewählten Telefons in der Liste, auf die Taste TEL der um die Verbindung zu trennen.
CITROËN Connect Radio Konfiguration Anrufen einer Rufnummer aus der Liste Einstellung des Klingeltons mit den zuletzt gewählten Nummern Drücken Sie auf Telefon zur Die Profile einstellen Anzeige der Hauptseite. Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige der Hauptseite. Aus Sicherheitsgründen und weil Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um die Maßnahmen der besonderen zur Sekundärseite zu gelangen.
CITROËN Connect Radio Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, Die Einstellungen des Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen. um zu bestätigen. Systems ändern Drücken Sie auf diese Taste, um das Drücken Sie auf Einstellungen zur Drücken Sie auf Einstellungen zur Profil zu aktivieren.
Seite 361
CITROËN Connect Radio Eine Sprache auswählen Drücken Sie auf diese Taste, um Einstellung des Datums die Uhrzeit mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen. Drücken Sie auf Einstellungen zur Drücken Sie auf Einstellungen zur Anzeige der Hauptseite. Anzeige der Hauptseite. Drücken Sie auf „OK“, um die Uhrzeit zu speichern.
CITROËN Connect Radio Häufig gestellte Fragen Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit sind nur verfügbar, wenn die „GPS-Synchronisation“ deaktiviert ist. In der nachfolgenden Tabelle sind die Die Umstellung von Winter- auf Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Sommerzeit erfolgt durch Änderung der Audiosystem zusammengestellt.
Seite 363
CITROËN Connect Radio Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des eingestellten Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Aktivieren Sie die „RDS„-Funktion über die Senders verschlechtert sich stetig oder die Sender entfernt oder es befindet sich keine obere Leiste, damit das System prüfen kann, gespeicherten Sender können nicht empfangen Sendestation in der befahrenen Region.
Seite 364
CITROËN Connect Radio Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Löschen Sie die auf dem USB-Stick mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten). Dateien können den Start der Wiedergabe mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die erheblich verzögern (Katalogisierungszeit Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf zehnmal größer).
Seite 365
CITROËN Connect Radio Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE ® ® ® Mein Bluetooth -Telefon lässt sich nicht Möglicherweise ist die Bluetooth -Funktion des Überprüfen Sie, ob die Bluetooth -Funktion anschließen. Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird Ihres Telefons aktiviert ist. nicht angezeigt.
Seite 366
CITROËN Connect Radio Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung Die Auswahl einer Equalizer-Einstellung Ändern Sie die Einstellung der Höhen und ist der Equalizer nicht mehr ausgewählt. beeinträchtigt die Höhen- oder Basseinstellung Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden und umgekehrt.
Seite 370
Bluetooth -Audiosystem ® ® Bluetooth -Audiosystem Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die ® Verbindung des Bluetooth -Mobiltelefons mit der Bluetooth ®...
Bluetooth -Audiosystem ® Erste Schritte Auswahl des Den aktuellen Vorgang abbrechen. Bildschirmanzeigemodus zwischen: Einen Schritt zurückgehen (Menü Datum; Audiofunktionen; oder Verzeichnis) Drücken: Ein/Aus. Bordcomputer; Telefon. Drehen: Einstellung der Lautstärke. Zugang zum Hauptmenü. Validierung oder Anzeige des Kontextmenüs. Kurzes Drücken: Änderung der Audioquelle (Radio;...
Bluetooth -Audiosystem ® Schalter am Lenkrad Außerhalb eines Telefongesprächs: Betätigungen am Lenkrad – Kurzes Drücken: Änderung der Typ 2 Audioquelle (Radio; USB; AUX (wenn Betätigungen am Lenkrad – ein Gerät angeschlossen ist); CD; Typ 1 Streaming). Bestätigung, wenn das Menü „Telefon“ geöffnet ist. Zugang zum Hauptmenü.
Bluetooth -Audiosystem ® Starten Sie die Spracherkennung Menüs Radio Ihres Smartphones über das System. Je nach Ausstattung. Einen Sender wählen „Multimedia“: Parameter Medien, Radio: Drücken Sie mehrfach Parameter Radio. Kurzes Drücken: Anzeige der hintereinander die Taste SOURCE Senderliste. und wählen Sie Radio. „Telefon“: Anrufen, Parametrierung Langes Drücken: Aktualisierung der des Verzeichnisses, Parametrierung...
Seite 374
Bluetooth -Audiosystem ® Langes Verfahren TA-Meldung anhören Drücken Sie auf die Taste MENU. In der TA-(Traffic Announcement)- Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Funktion erhalten Verkehrswarnungen Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Priorität. Die Aktivierung dieser Tiefgarage, etc.) können den Empfang Wählen Sie „Audiofunktionen“ aus. Funktion erfordert den einwandfreien behindern, auch im RDS-Modus zur Empfang eines Radiosenders, der...
Bluetooth -Audiosystem ® Informationsmeldungen abhören Anzeige von TEXT INFOS DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) In der INFO-Funktion erhalten Textinfos sind Informationen, die vom Je nach Version Verkehrswarnungen Priorität. Die Aktivierung Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung dieser Funktion erfordert den einwandfreien des Senders oder einen wiedergegebenen Wenn der aktuelle „DAB„-Sender nicht Empfang eines Radiosenders, der diesen...
Seite 376
Bluetooth -Audiosystem ® Start einer Suche zum vorherigen/ Drücken Sie auf die Taste MENU. Wenn Sie die Region wechseln, wird die nächsten „Multiplex/Mehrkanal“. Aktualisierung der gespeicherten Sender empfohlen. Wählen Sie „Multimedia“ und Langes Drücken: Auswahl der bestätigen Sie Ihre Auswahl. gewünschten Nachrichtenkategorie aus Verkehr, News, Unterhaltung und Sonderkurzmeldungen...
Bluetooth -Audiosystem ® Media Verzeichnisse kann diese Wartezeit verkürzt Drücken Sie auf diese Taste, um zu werden Die Wiedergabelisten werden bei bestätigen. USB-Anschluss jedem Anschließen eines neuen USB-Sticks Die getätigte Wahl wird im oberen Teil des aktualisiert. Bildschirms angezeigt. Während sich das USB-Gerät in Wählen eines abzuspielenden Anwendung befindet, wird es automatisch Titels...
Bluetooth -Audiosystem ® Dateien wiedergeben Buchsen-Eingang AUX-Anschluss (AUX) CD-Spieler (Je nach Modell/je nach Ausstattung) Verwenden Sie nur runde, kompakte CDs. Drücken Sie kurz auf diese Taste, Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder um die gewählte Klassifizierung mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs anzuzeigen.
Bluetooth -Audiosystem ® Abspielen einer MP3- Drücken Sie auf die Taste LIST, Anschluss eines Apple ® -Abspielgeräts um die Liste der Verzeichnisse der Zusammenstellung ® MP3-Zusammenstellung anzeigen Schließen Sie das Apple -Abspielgerät zu lassen. mit Hilfe eines geeigneten Kabels (nicht Legen Sie eine MP3-Zusammenstellung in den im Lieferumfang enthalten) an den USB- CD-Player ein.
Bluetooth -Audiosystem ® Über den USB-Anschluss liest das System die Telefon Verwenden Sie nur USB-Sticks im Format Audiodateien mit der Erweiterung „.mp3, .wma, FAT32 (File Allocation Table). .wav, .cbr, .vbr“ mit einer Bitrate zwischen Mit einem Bluetooth ® 32 Kbps und 320 Kbps. Telefon verbinden Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen werden.
Seite 381
Bluetooth -Audiosystem ® Verfahren ausgehend vom System Tipps und Informationen Wählen Sie „Verwaltung der Bluetooth- Verbindungen“ und bestätigen Sie Ihre Mit dem Menü „Telefon“ kann insbesondere Drücken Sie auf die Taste MENU. Auswahl. Die Liste mit den verbundenen auf folgende Funktionen zugegriffen werden: Telefonen wird angezeigt.
Bluetooth -Audiosystem ® Wählen Sie anschließend aus den Anruf empfangen Einen Anruf beenden folgenden Möglichkeiten aus und Ein eingehender Anruf wird durch ein bestätigen Sie Ihre Auswahl: Ausgehend vom Menü „Telefon“. Ruftonsignal und eine Meldung in einem „Telefon anschließen“/„Telefon Wählen Sie „Auflegen“ aus. überlagerten Fenster am Bildschirm angezeigt.
Seite 383
Bluetooth -Audiosystem ® Auflegen Bestätigen Sie mit OK. Adressbuch Wählen Sie vom Kontextmenü Halten Sie SRC/TEL gedrückt, um „Auflegen“ aus, um den Anruf zu auf das Adressbuch zuzugreifen. Wenn der Kontakt unterbrochen wurde, wird beenden. die Bluetooth ® -Verbindung bei Ihrer Rückkehr ins Fahrzeug beim Wiederherstellen des Kontakts automatisch wieder aktiviert und der Wählen Sie „Verzeichnis“...
Bluetooth -Audiosystem ® Ausgehend von bestimmten, über Für die Spracherkennung bedarf es Bluetooth ® verbundene Telefone eines kompatiblen Smartphones, das können Sie einen Kontakt zum ® vorher über Bluetooth mit dem Fahrzeug Verzeichnis des Audiosystems verbunden worden ist. senden. Die so importieren Kontakte werden in einem ständigen, für alle sichtbaren Verzeichnis gespeichert, unabhängig vom verbundenen...
Bluetooth -Audiosystem ® Häufig gestellte Fragen In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Audiosystem zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, Schalten Sie die Zündung an, um den Audiosystem nach einigen Minuten aus.
Seite 386
Bluetooth -Audiosystem ® Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Audioquellen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Radio, CD, ...) ist die Hörqualität können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bass, (Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild und Loudness) unterschiedlich. Höhen, Klangbild, Loudness) an die verschiedenen an die jeweilige Audioquelle angepasst sind.
Seite 387
Bluetooth -Audiosystem ® Media FRAGE ANTWORT ABHILFE ® Die Bluetooth -Verbindung wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Laden Sie die Batterie des Peripheriegerätes. Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Die Meldung „Fehler USB-Peripherie-Gerät“ Der USB-Stick wird nicht erkannt. Formatieren Sie den USB-Stick neu. wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 388
Bluetooth -Audiosystem ® Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE Ich kann nicht auf meine Voicemail zugreifen. Wenige Telefone und Anbieter bieten die Rufen Sie über das Menü Telefon Ihre Voicemail Nutzung dieser Funktion an. an, indem Sie die Nummer verwenden, die von Ihrem Anbieter vergeben wurde.
Seite 395
Stichwortverzeichnis Ö Öffnen der Motorhaube ......244-245 Reichweite ............35-36 Schließen des Kofferraum ........70 ® Öffnen der Türen ....38, 45, 56, 59-61, 69 Reichweitenanzeige AdBlue ......31 Schlüssel ....... 38-39, 54, 56-57, 179 Öffnen des Kofferraums ......38, 45, 70 Reifen ..............293 Schlüssel mit Ölfilter ..............
Seite 396
Stichwortverzeichnis Standlicht ......127, 270-272, 275, 277 Uhrzeit (Einstellung) ......36-37, 36, 20 Xenonleuchten ..........270, 273 Starten ..............284 Umwelt ............43, 125 Starten des Fahrzeugs ...... 182, 184-185, USB ........... 103, 26-27, 10-11, 8 187, 190-198 USB-Anschluss ........103, 26, 10, 8 Starten des Motors ........179-180 USB-Laufwerk ..........26, 10, 8 Starten eines Dieselmotors .......239 Zentralverriegelung ........45, 48-49...
Seite 399
4Dconcept Xerox Automobiles CITROËN erklärt, unter Interak Anwendung der Bestimmungen der EU-Gesetzgebung zu Altfahrzeugen (Richtlinie 2000/53), dass die in diesem Gesetz geforderten Ziele erreicht wurden und dass recycelte Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt wurden. Die Vervielfältigung oder Übersetzung dieses Dokuments als Ganzes oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles...