Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN SpaceTourer Bedienungsanleitung Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung Ihres Fahrzeugs.
A. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
im Motorraum.
Diese Nummer ist an der Karosserie in der
Nähe des vorderen rechten Radkastens
eingraviert.
B. Fahrgestellnummer (FIN) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe.
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild.
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich
an der rechten oder linken Mittelsäule und
beinhaltet folgende Informationen:
-
Name des Herstellers,
-
Nummer der EG-Typgenehmigung,
-
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN),
-
technisch zulässiges Gesamtgewicht,
-
zulässiges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger,
-
zulässige Achslast vorn,
-
zulässige Achslast hinten.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber.
Dieser Aufkleber auf der mittleren Türsäule
der Fahrerseite enthält die folgenden
Informationen:
-
die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
-
die Größen der Reifen (einschließlich
Tragfähigkeitskennziffer und
Geschwindigkeitssymbol des Reifens),
-
den Reifendruckwert des Ersatzrades,
-
die Lackreferenz.
Technische Daten
Das Fahrzeug kann ohne Auswirkungen
auf den Reifendruck ursprünglich
mit Reifen mit höheren Last- und
Geschwindigkeitskennzahlen als denen
auf dem Etikett ausgestattet sein.
Kontrolle des Reifendrucks
Der Reifendruck muss bei kalten Reifen
mindestens einmal im Monat kontrolliert
werden.
Die auf den Schildern angegebenen
Reifendruckwerte gelten für kalte Reifen.
Wenn Sie mehr als 10 Minuten oder mehr als
10 Kilometer bei mehr als 50 km/h gefahren
sind, sind die Reifen warm; Sie müssen dann
0,3 bar (30 kPa) zu den auf den Schildern
angegebenen Werten hinzufügen.
Lassen Sie niemals Luft aus einem
warmen Reifen.
Ein unzureichender Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
9
293

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis