ANWENDERHANDBUCH 2.2 | B-PRIMIS DC/ET-PRO
2.
Sicherheitsgerichtete Systeme
Der Einsatz von SPS-Steuerungen in sicherheitsgerichteten Systemen erfordert besondere Maß-
nahmen. Wenn eine SPS-Steuerung in einem sicherheitsgerichteten System eingesetzt werden soll,
muss sich der Anwender, zusätzlich zu eventuell verfügbaren Normen oder Richtlinien für sicherheits-
technische Installationen, ausführlich vom SPS-Hersteller beraten lassen.
In einem elektronischen Steuerungssystem kann der Ausfall bestimmter Bauelemente zu einem unge-
regelten und/oder unvorhersehbaren Betriebsablauf führen.
2.1. Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. An sichtbaren scharfen Kanten be-
steht Verletzungsgefahr.
Arbeiten am Gerät
Es darf nur am Gerät gearbeitet werden, wenn alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen
wurden. Unvorhersehbare Funktions- und Bewegungsabläufe der Anlage müssen vermieden werden.
Das Gehäuse des Geräts darf nicht geöffnet werden.
12
Sicherheit
Schalten Sie vor Arbeiten an den Geräten alle Einspeisungen ab, auch die von angeschlossener
Peripherie.
Halten Sie alle Lüftungsöffnungen frei.
Berücksichtigen Sie alle Ausfallarten auf Systemebene und die damit verbundenen Sicherungen.
Befragen Sie falls nötig den Hersteller des Automatisierungssystems.
Wenn Sie Schäden am Frontglas des Geräts erkennen, betreiben Sie das Gerät nicht weiter und
trennen Sie das Gerät sofort von der Versorgungsspannung.
Bringen Sie die Anlage in einen sicheren Zustand.
Schalten Sie die Anlage und das Gerät ab.
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Koppeln Sie das Gerät von der Anlage ab.
Falls Arbeiten im Inneren des Geräts nötig sind, wenden Sie sich an den Hersteller (siehe
„Anschriften").
Berghof Automation GmbH | Harretstraße 1 | 72800 Eningen | www.berghof-automation.com
Controller_DC-ET-200X_ECC21XX_DE.docx