Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5. Zusammenbau
Die Spritze ist bis auf den LX-Hebel vormontiert.
Dieser kann sowohl links als auch rechts
angeschraubt werden.
Werkseitig ist die Druckspritze zur Montage des LX-
Hebels links vormontiert (bei Blickrichtung auf die
Behälterbeschriftung).
Soll der LX-Hebel auf der anderen Seite montiert
werden, ist die Sicherungsklammer (a) entsprechend
auf die gegenüberliegende Seite umzumontieren.
Bei der Montage des LX-Hebels muss das Halterohr
(b) des LX-Hebels nach hinten oben zeigen (bei
Blickrichtung auf die Behälterbeschriftung)
Zum Abstellen des Gerätes kann der Pumphebel (c)
im Halterohr (b) nach oben gedreht und das
Spritzrohr in die zwei Klemmen (d) eingehängt
werden.
Zum Arbeiten den Pumphebel (c) im Halterohr (b)
wieder nach unten drehen.
Das Spritzrohr ist ebenfalls vormontiert und wird mit
der Überwurfmutter am Handgriff festgeschraubt.
Montage des als Zubehör angebotenen Manometers:
Die schwarze Abdeckkappe vom Handgriff
abschrauben und stattdessen die schwarze
Überwurfmutter aus dem Zubehörsatz Manometer an
schrauben. Den O-Ring in die Überwurfmutter
einlegen und das Manometer in die Überwurfmutter
handfest einschrauben.
DEUTSCH 4
Abbildung modellabhängig
6. Spritzrohr und Düsen
Das Spritzrohr wird durch Festziehen der
Überwurfmutter (e) am Handventil befestigt.
Zur Behandlung von Sträuchern, Bäumen usw.
(dreidimensionale Verteilung) eignen sich am besten
Düsen mit Hohlkegel-Spritzbild (f).
Für Flächenbehandlungen (zweidimensionale
Verteilung) empfehlen wir Flachstrahldüsen (g).
Zum Behandeln von höheren Büschen oder Bäumen
ist ein Messing-Baumstrahlrohr (150 cm) als Zubehör
(Best.-Nr. 49 00 528) erhältlich.
7. Druckeinstellung
Zur Regulierung der Ausbringmenge bzw.
Tröpfchengröße lässt sich der Spritzdruck in Stufen
im Bereich von ca. 1-4 bar einstellen.
Die Druckeinstellung erfolgt vor dem Einfüllen der
Spritzbrühe durch Verdrehen der Verstellkappe (h)
über der Markierung am Windkessel.
Ist ein Spritzdruck über 4 bar erforderlich (nur bei den
Modellen 425 und 435), empfehlen wir, das
Verstellstück nach Ablassen des Überdruckes durch
den im Lieferumfang enthaltenen Stopfen (i) SW 24 -
Best.-Nr. 42 00 215 zu ersetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

435475473p473d485

Inhaltsverzeichnis