Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetrieb (Bei Netzausfall); Manueller Bypassbetrieb; Inaktiver Wechselrichterbetrieb; Eco-Modus (Energie-Sparmodus) - Sicotec TWINYS RT series Installation Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Batteriebetrieb (bei Netzausfall)

Bei einem Netzausfall oder einem Kurzeinbruch liefern die Batterien
die zur Versorgung des Wechselrichters erforderliche Energie. Der
Wechselrichter wird durch die Unterbrechung nicht beeinflusst und
arbeitet normal weiter. Die Autonomie des Geräts hängt allein von der
Kapazität der Batterien ab. Sobald die Batteriespannung eine vorgege-
bene minimale Spannung erreicht, wird der Ausgang der Batterien
blockiert, um eine Tiefentladung zu verhindern. Nach Wiederherstel-
lung des Eingangs-Netzes kehrt die USV nach einem Systemtest von
ein paar Sekunden wieder in den Normalbetrieb zurück. Wenn die
USV im Batterie-Modus läuft, ertönt alle 4 Sekunden ein Alarm.

4.3 Manueller Bypassbetrieb

Müssen Wartungsarbeiten vorgenommen werden, kann das Gerät vom
externen manuellen Bypass-Schalter und vom Netz getrennt werden,
ohne dass hierbei die Versorgung der Lasten unterbrochen werden
muss oder die kritische Last in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.
Wartungsarbeiten im Zusammenhang mit der USV sollten nur von
speziell ausgebildeten Technikern oder von diesbezüglich befugtem
Wartungspersonal vorgenommen werden, die auch den manuellen
Bypassschalter zu bedienen verstehen. Im internen Bypass-Betrieb
kommt Ausgangsspannung, welche die Last versorgt via interne Filter.
Im Bypass-Modus werden die Lasten nicht gegen Netzstörungen ge-
schützt. Ein akustischer Alarm ertönt alle 2 Minuten. Im externen
Bypass-Betrieb kommt Ausgangsspannung, welche die Last versorgt, direkt aus dem Stromnetz. Die ange-
schlossenen Lasten sind nicht gegen Netzstörungen geschützt Die USV kann nun aber ohne Lastverlust ausge-
schaltet werden. Die USV kann nun entfernt werden.

4.4 Inaktiver Wechselrichterbetrieb

Hat der Wechselrichter infolge besonderer Alarmsituationen (Überlas-
tung, Übertemperatur usw.) seinen Betrieb eingestellt, werden die
Batterien vom Gleichrichter geladen, damit sie so in einem optimalen
Ladezustand gehalten werden.
Der Wechselrichter bleibt inaktiv, solange die Störung (z.B. Überlast)
nicht behoben ist und die Inbetriebnahme über die Tastatur des Be-
dienfelds erfolgt. In solchen Fällen wird die Ausgangsspannung der
USV über den statischen Bypass geliefert, sofern der Not-Aus-Schalter
nicht aktiviert ist.

4.5 ECO-Modus (Energie-Sparmodus)

Beim Start der USV, kommt die Energie, welche die Lasten versorgt,
direkt vom öffentlichen Stromnetz via internen Filter. Liegt die Span-
nung innerhalb der vorgegebenen Toleranzen, wechselt die USV in
den ECO-Modus, sofern dies vorprogrammiert ist. Sollte die Ein-
gangs-Stromversorgung wegen Störungen oder Fehler ausfallen,
wechselt die USV von ECO-Mode auf Batterie-Betrieb, um die Last
zu versorgen.
SICOTEC AG
Abb. 4: Bildschirm - Batterie-Betrieb
Abb. 5: Bildschirm - Bypass-Betrieb
mit Ausgangsspannung
Abb. 6: Bildschirm - Bypass-Betrieb
ohne Ausgangsspannung
Abb. 7: Bildschirm - ECO-Modus
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis