Herunterladen Diese Seite drucken

Alarmmeldungen; Batteriebetrieb (Langsamer Alarm); Batterie Schwach (Schneller Alarm); Überlast (Daueralarm) - Sicotec RPT RAPTOR AP Serie Bedienunganleitung

Werbung

5.

ALARMMELDUNGEN

5.1. Batteriebetrieb (langsamer Alarm)

Falls die USV auf Batteriebetrieb schaltet, wird der Alarmton aktiviert. Während der ersten 15 Sekunden ertönt der akusti-
sche Alarm alle 2 Sekunden. Nach den 15 Sekunden piept der Alarm zweimal jede Minute. Wenn die USV in den Normal-
modus zurückkehrt, stoppt der akustische Alarm.

5.2. Batterie schwach (schneller Alarm)

Wenn die Batteriekapazität auf einen niedrigen Pegel sinkt (etwa 30% seiner Kapazität), ertönt der Alarm alle 0,5 Sekunden
bis die USV wegen Batterieerschöpfung ausschaltet oder die USV wieder auf Normalbetrieb geht.
5.3. Überlast (Daueralarm)
Wenn die USV überlastet ist (die angeschlossenen Verbraucher die maximale Nennkapazität überschreiten), wird der USV-
Daueralarm ausgelöst. Um die USV und die Lasten zu schützen, schaltet die USV automatisch nach einigen Sekunden ab.
6.
ALARM- UND STÖRUNGSBEHEBUNG
6.1. Alarm löschen
Standard-Ruhe-Modus: Um den Alarm im Batteriemodus abzuschalten, drücken Sie bitte einfach die On/Off-Taste
einmal während 3 Sekunden. Um den Standard-Ruhe-Modus zu beenden, drücken Sie nochmals die On/Off-Taste
während einer Sekunde.
Erweiterter Ruhe-Modus: Zum Ausschalten des Alarms in jedem Zustand (Batteriebetrieb, Batterie schwach, Überlas-
tung) drücken Sie die On/Off-Taste dreimal in einer Sekunde. Um den erweiterten Silent-Modus zu beenden, drücken
Sie bitte nochmals die On/Off-Taste dreimal in einer Sekunde.
Achtung: Der Standard-Alarmstumm kann über die Software UPSMON PRO eingestellt werden. Der erweiterte Netz-
Modus kann nur über UPSMON PRO eingestellt werden.
Batterietest: Drücken Sie die On/Off-Taste im Netz-Modus, um einen automatischen Batterie-Selbsttest durchzuführen.
Achtung: Keine Laser-Drucker oder Plotter an die USV anschliessen und zusammen mit anderen elektronischen Gerä-
ten verbinden. Der Laserdrucker oder Plotter braucht im Vollbetrieb mehr Energie als im Ruhezustand. Dies kann die
USV überlasten.
6.2. Hilfe zur Störungsbehebung
Meldung/Problem
USV lässt sich nicht
einschalten; LED
leuchtet nicht
USV läuft immer im
Batteriebetrieb
Backup-Zeit immer 4
min
Backup-Zeit ist zu kurz
Alarm piept kontinuier-
lich
S I CO T E C A G
Grund
1.
"ON" Taste nicht gedrückt
2.
Batteriespannung kleiner als 10 V
3.
(PCB) Elektronik-Ausfall
1.
Netzspannung ist zu hoch, zu niedrig oder
es gab einen Blackout/Stromausfall
2.
Eingangsnetzkabel sitzt zu locker
1.
Last ist weniger als 30 W
1.
Akku ist nicht vollständig geladen oder
defekt
2.
(PCB) Elektronik-Ausfall
1.
Überlast
Hilfe zur Störungsbehebung
Massnahme
1.
Drücken Sie wieder die "ON"-Taste
2.
USV mindestens 24h lang aufladen
3.
Rufen Sie beim Service-Center an
1.
Eingangsspannung überprüfen
2.
Stecken Sie das Netzkabel fest
„No-load Shut-down" Funktion deaktivie-
1.
ren
1.
USV mindestens 24h lang aufladen
2.
Rufen Sie beim Service-Center an
1.
Einige Lasten entfernen
+41 61 926 90 60
www.sicotec.ch
usv@sicotec.ch
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Raptor rpt600apRaptor rpt800apRaptor rpt1000apRaptor rpt1025apRaptor rpt1500apRaptor rpt2000ap