Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Inspektion; Sicherheitsmaßnahmen - CEMO Dieseltrolley 100I Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
D
b) Ausführung mit Akku
Der Akku ist im Auslieferzustand teilgeladen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
den Akku laden.
Prüfen Sie dass der Ein/Aus-Schalter m
ausgeschaltet ist.
Setzen Sie den Akku n ein.
(Batteriepole + und – nach unten)
Belüftungsverschluss (siehe Bild 01) im
Schraub verschluss öffnen.
Bei größeren Entnahmemengen den Schraub-
verschluss leicht öffnen um die Belüftung des
Tankes zu verbessern.
Kugelhahn b der Entnahmeleitung öffnen.
Zapfventilverriegelung öffnen und Automatik-
Zapfventil vollständig in den zu befüllenden
Behälter /Tank stecken.
Pumpe am Ein/Aus-Schalter m einschalten.
i
Wichtig!
Nehmen Sie die Pumpe nie ohne
Flüssigkeit in Betrieb (kein Trockenlauf)
Automatik-Zapfventil e betätigen (ggf. mit Fest-
steller arretieren) und Betankung durch führen.
8
i
Wichtig!
Schalten Sie die Pumpe sofort ab
wenn sich die Förderleistung bei leerer
Tankanlage verringert und sich damit
die Drehzahl der Pumpe erhöht
(kein Trockenlauf der Pumpe)
i
Wichtig!
Beaufsichtigen Sie den
Betankungsvorgang ständig.
Nach dem Betankungsvorgang:
Automatik-Zapfventil schließen und abtropfen
lassen.
Pumpe ausschalten.
Stromquelle für die Pumpe komplett trennen.
Kabel aufrollen und Polzangen h fixieren.
Zapfschlauch d aufwickeln, Automatik-Zapf ventil
in integrierte Zapfventil-Halterung i einlegen
und mit Zapfventilverriegelung g sichern.
Kugelhahn der Entnahmeleitung b schließen.
Belüftungsverschluss im Schraubverschluss und
Schraubverschluss schließen (Bild 01).

6. Wartung und Inspektion

6.1 Sicherheitsmaßnahmen
i
Wichtig!
Schutzbekleidung muss vom Betreiber
bereit gestellt werden.
Wer darf Wartungs- und Inspektionsarbeiten
durchführen?
Normale Wartungsarbeiten dürfen vom
Bedien personal durchgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis