Wahl der Antenne
Der IC-R5 verfügt über eine interne Ferritstab-Antenne für den Emp-
fang im AM-Rundfunkband
(0,495–1,620 MHz)
die Anschlussleitung eines angeschlossenen Ohrhörers als Antenne
für den Empfang von FM-Rundfunkstationen
nutzen.
sionsabhängig)
D D Wahl der Antenne
q Mit [V/M•S.MW•~] VFO-Modus wählen.
w [BAND•
] mehrere Male betätigen oder bei gedrückter
[BAND•
]-Taste mit [DIAL] das AM- oder FM-Rundfunkband
wählen.
e [TS•SET] 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
r Mit [DIAL] „ANT" wählen.
• „ANT" verschwindet nach 1 Sek. und „EXT" (voreingestellt) und „An" er-
scheinen.
[DIAL]
[FUNC]
[TS•SET]
ERWEITERTEN SET-MODUS
IM
. Außerdem lässt sich
(87,500–107,995 MHz, ver-
Nach 1 Sek.
WEITERE FUNKTIONEN
t Bei gedrückter [FUNC]-Taste mit [DIAL] „BAR" wählen, falls der
Set-Modus vom AM-Rundfunkband aus aufgerufen wurde, oder
„EAR" einstellen, wenn der Aufruf des Set-Modus vom FM-Rund-
funkband aus erfolgte.
Ferritstab-Antenne für
0,495 bis 1,620 MHz
y [TS•SET] kurz drücken, um den Set-Modus zu verlassen.
HINWEIS:
• Bei der Benutzung der internen Ferritstab-Antenne oder der
Ohrhörerzuleitung ist es möglich, dass Störungen auftreten oder
Rauschen hörbar wird.
• Für den Empfang von Signalen außerhalb des AM- oder FM-
Rundfunkbandes MUSS die mitgelieferte Antenne oder eine
Antenne eines anderen Herstellers an den Antennenanschluss
abgeschlossen werden.
• Bei Empfang von AM-Rundfunkstationen mit der internen Fer-
ritstab-Antenne lässt sich der Empfang durch Ausrichtung des
IC-R5 verbessern.
• Wenn man die interne Ferritstab-Antenne oder die Ohrhörer-
zuleitung als Antenne benutzt, kann der Eingangsabschwächer
nicht zugeschaltet werden.
10
Ohrhörerzuleitung als Antenne
für 87,5 bis 107,995 MHz
9
10
48