Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bowflex SelectTech Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SelectTech:

Werbung

KURZHANTELN
Gebrauchsanleitung
Patent Nr. 6.422.979 weitere U.S.- und ausländische Patente eingereicht
96148 - German

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex SelectTech

  • Seite 1 KURZHANTELN Gebrauchsanleitung Patent Nr. 6.422.979 weitere U.S.- und ausländische Patente eingereicht 96148 - German...
  • Seite 2: Wichtige Symbole

    Ihnen eine große Auswahl an oder spielen. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen Gewichtsoptionen von 2 kg bis hin zu 21 kg. Um die SelectTech™ dieses Gerät nur unter Aufsicht und Anleitung eines Kurzhantel optimal nutzen zu können, sollten Sie vor ihrer Erziehungsberechtigten verwenden.
  • Seite 3: Produktangaben Und -Bezeichnungen

    Produktangaben und -bezeichnungen Gewicht Kurzhantel-Set = ca. 23,6 kg Typenbezeichnung Hantelstange Einstellrad Auswahlscheibe Einstellrad Gerätesockel Hantelstange Auswahldorn Hantelstange...
  • Seite 4 4. Nachdem Sie sich von der ordnungsgemäßen Funktion bei- der Einstellräder überzeugt haben, drehen Sie nun jedes Rad so, dass der Pfeil auf dem Bowflex Typenschild auf die Zahl 2 zeigt. 5. Wenn beide Einstellräder auf „2“ stehen, ziehen Sie die Hantelstange nach oben.
  • Seite 5: Überblick Über Den Sperrmechanismus Und Testen Seiner Funktion

    Einstellrad zu Testen seiner Funktion drehen. Dies sollte nicht möglich sein. Ein Arretierstift im Mechanismus sperrt das Rotationssystem, sobald das Die SelectTech™ Kurzhantel von Bowflex ist mit einem zum ® Gerät aus der Halterung genommen wird. Führen Sie Patent angemeldeten Sperrmechanismus ausgestattet, der die diesen Test für alle Einstellräder aus.
  • Seite 6: Ungleiche Gewichtsauswahl

    Nutzen sein. Wie oben erwähnt stellen Sie das gewünschte Gewicht ein, Mit den Kurzhanteln von Bowflex erleben Sie eine völlig neue Art indem Sie an beiden Enden der Hantel die entsprechende des Trainierens als mit herkömmlichen Kurzhanteln. Durch die Gewichtszahl auswählen.
  • Seite 7: Differenz Versatz

    2 kg durch die Handgelenksdrehung (Supination). Im den können. Die Gewichtskombinationen Gegensatz zu einer herkömmlichen Hantel mit einheitlicher und Gesamtgewichte sind angesichts der Einstellungsoptionen der SelectTech Gewichtsverteilung erfordert dieser Gewichtsversatz einen grö- Kurzhantel relativ umfangreich. ßeren Muskeleinsatz und fördert daher die Stärkung von Unterarm und Handgelenk.
  • Seite 8 Wasser angefeuchteten Lappen und einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie die Teile mit einem separaten Lappen trocken. 2. Die SelectTech Kurzhantel ist im Inneren geschmiert und benötigt daher keine weitere Schmierung. Der Kontakt zwischen den Gewichtscheiben und den Auswahlscheiben ist nicht geschmiert, weist jedoch naturgemäß...
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Lösung 1. Stellen Sie sicher, dass beide Einstellräder direkt auf die Zahl Die Kurzhantelstange lässt sich nicht voll- 5 zeigen. ständig in die Halterung einlegen, wenn 2. Vergewissern Sie sich, dass der “Auswahldorn” bei allen keine Scheiben ausgewählt sind (Stange ohne Gewichtscheiben vom Hantelgriff weg zeigt.
  • Seite 10 ® Bowflex SelectTech™ Kurzhantelstation (optional) Das ergonomische Design dieser ansprechenden Hantelstation verbessert die Funktionalität der SelectTech. • Das V-förmige “Step-In”-Design unterstützt Sie in der korrekten aufrechten Körperhaltung, während Sie die Hanteln von der Station nehmen oder wieder zurücklegen. • Die Kurzhantelstange ist in einer natürlichen Ausrichtung angebracht und ermöglicht somit eine komfortable und sichere Position beim Anheben.
  • Seite 11 Satz Nr. 1 Satz Nr.2 Satz Nr.3 Trainingsplan 1 Gewicht Wdh. Gewicht Wdh. Gewicht Wdh. Brustpresse fl ach Schulterpresse Trizepsstrecker liegend Trizeps über Kopf Trizeps über Kopf Curls stehend Konzentrationscurls Satz Nr. 1 Satz Nr.2 Satz Nr.3 Trainingsplan 2 Gewicht Wdh.
  • Seite 12 Satz Nr. 1 Satz Nr.2 Satz Nr.3 Trainingsplan 5 Gewicht Wdh. Gewicht Wdh. Gewicht Wdh. 30d Schräge Brustpresse Seitheben Trizeps über Kopf Aufgestützt vorgebeugt Armstrecken Rudern breit 60d Kurzhantelcurls auf der Schrägbank Scott-Curls Satz Nr. 1 Satz Nr.2 Satz Nr.3 Trainingsplan 6 Gewicht Wdh.
  • Seite 13 Beinübungen Spreizbeugen AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Beanspruchte Muskeln Quadrizeps, Gesäß, Beinbizeps und Adduktoren Tipps: • Knie und Zehen zeigen in dieselbe Richtung. • Kopf und Nacken sind in einer Linie mit dem Oberkörper. • Achten Sie bei jeder Übung und Wiederholung auf die richte Ausrichtung und Stabilisierung.
  • Seite 14 Beinübungen Ausfallschritt Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Quadrizeps, Gesäß, Beinbizeps und Adduktoren Tipps • Stellen Sie sich so hin, dass sich Ihr vorderer Fuß beim Ausfallschritt nicht über das Knie hinaus zeigt und das hintere Bein parallel zu Ihrer Hüfte steht. •...
  • Seite 15: Ausfallschritt Nach Hinten

    Beinübungen Ausfallschritt nach hinten AUSGANGSPOSITION Beanspruchte Muskeln ENDPOSITION Quadrizeps, Gesäß, Beinbizeps und Adduk- toren Tipps • Stellen Sie sich so hin, dass sich Ihr Fuß beim Ausfallschritt nicht über das Knie hinaus zeigt und das hintere Bein parallel zu Ihrer Hüfte steht. •...
  • Seite 16 Brustübungen Brustpresse fl ach Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Großer Brustmuskel, Deltamuskel und Trizeps Bankeinstellung Flach Tipps • Halten Sie die Oberarme zu Beginn der Übung in einem Winkel von 60-90 Grad zum Oberkörper. Achten Sie während der Übung darauf, die Arme im 90-Grad- AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG Winkel gebeugt zu halten.
  • Seite 17 Brustübungen Brustfl y fl ach Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Großer Brustmuskel, Deltamuskel Bankeinstellung Flach Tipps • Halten Sie die Oberarme zu Beginn der Übung in einem Winkel von 60-90 Grad zum Oberkörper. Beugen Sie die Arme während der Übung etwas über 90 Grad. •...
  • Seite 18 Brustübungen Brustpresse Negativbank Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Großer Brustmuskel, Deltamuskel und Trizeps Bankeinstellung Negativer Neigungswinkel Tipps • Halten Sie die Oberarme zu Beginn der Übung in einem Winkel von 60-90 Grad zum Oberkörper. Achten Sie während der Übung darauf, die Arme im 90-Grad- AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG Winkel gebeugt zu halten.
  • Seite 19 Armübungen Curls stehend Beanspruchte Muskeln AUSGANGS- ENDPOSITION Bizeps und andere Ellbogenbeuger POSITION Tipps • Halten Sie die Ellbogen eng am Körper. • Fixieren Sie Ihre Handgelenke. • Spannen Sie Rumpfmuskeln und unteren Rücken an. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG • Greifen Sie die Hanteln so, dass die •...
  • Seite 20 Armübungen Schrägbank-Curls Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Bizeps und andere Ellbogenbeuger Bankeinstellung 45-Grad-Winkel Tipps • Halten Sie die Spannung im Bizeps und achten Sie darauf, die Arme bei dieser Übung nicht ganz zu strecken. • Fixieren Sie Ihre Handgelenke. • Halten Sie den Oberkörper gerade und spannen Sie Rumpfmuskeln und unteren AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG...
  • Seite 21 Armübungen Trizeps über Kopf Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Trizeps Tipps • Stellen Sie die Füße etwa schulterbreit auseinander und halten Sie die Knie leicht gebeugt. • Halten Sie den Oberkörper gerade, ziehen Sie die Schulterblätter zusammen und spannen Sie den unteren Rücken leicht an. •...
  • Seite 22 Armübungen Trizepsstrecker liegend Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Trizeps Bankeinstellung Flach Tipps • Bei dieser Übung darf keine Bewegung vom Oberarm ausgehen. • Fixieren Sie Ihre Handgelenke. • Lassen Sie Ihren Trizeps während der gesamten Übung durch kontrolliertes Bewegen angespannt. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG •...
  • Seite 23 Rückenübungen Einarmrudern — Rudern wechselseitig AUSGANGSPOSITION Beanspruchte Muskeln ENDPOSITION Großer Rückenmuskel, hinterer Schulter- muskel, hinterer Trapezmuskel und Bizeps Bankeinstellung Flach Tipps • Stabilisieren Sie Ihren Körper, damit der Schwerpunkt beim Anziehen des Ellbogens auf dem großen Rückenmuskel liegt. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG •...
  • Seite 24 Rückenübungen Kniebeugen AUSGANGS- Beanspruchte Muskeln ENDPOSITION POSITION Gesäß, Adduktoren, Beinbizeps, Quadrizeps, Rücken- und Trapezmuskeln Tipps • Stellen Sie sich so hin, dass Knie und Zehen in dieselbe Richtung zeigen. • Kopf und Nacken sind in einer Linie mit dem Oberkörper. •...
  • Seite 25 Bauchübungen Bauchpresse AUSGANGSPOSITION Beanspruchte Muskeln ENDPOSITION Gerade und schräge Bauchmuskeln Bankeinstellung Flach Tipps • Kopf und Kinn dürfen nicht überstreckt sein. Halten Sie den Kopf in Verlängerung der Halswirbelsäule und folgen Sie den Bewegungen des Oberkörpers. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG • Halten Sie den Nacken gerade. •...
  • Seite 26 Bauchübungen Rumpfdrehung liegend Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Tiefe Wirbelsäulen- und Rumpfmuskeln Bankeinstellung Flach Tipps • Diese effektive Übung muss unbedingt korrekt ausgeführt werden. • Halten Sie den Oberkörper gerade, strecken Sie die Wirbelsäule und spannen Sie den unteren Rücken leicht an. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG •...
  • Seite 27 Bauchübungen Hüftstrecker Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Bauchbereich einschließlich gerader und schräger Bauchmuskeln und Quadrizeps Bankeinstellung Flach Tipps • Spannen Sie die Bauchmuskeln an. • Atmen Sie beim Vorbeugen des Oberkörpers aus und beim Absenken wieder ein. AUSGANGSPOSITION AUSFÜHRUNG • Ziehen Sie die Muskeln bei dieser Übung so weit wie möglich an.
  • Seite 28 Schulterübungen Schulterpresse stehend Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION END- Vorderer Deltamuskel, obere Trapezmuskeln POSITION und Trizeps Tipps • Die Knie sind leicht gebeugt. • Spannen Sie die Bauch- und Rückenmuskeln an. • Achten Sie darauf, beim Heben der Arme nicht ins Hohlkreuz zu geraten. Fixieren Sie Ihre Wirbelsäule.
  • Seite 29 Schulterübungen Schulterpresse sitzend Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Vorderer Deltamuskel, obere Trapezmus- keln und Trizeps Tipps • Stellen Sie die Füße in einer Linie mit den Knien fest auf den Boden. • Spannen Sie die Bauch- und Rückenmuskeln an. • Achten Sie darauf, beim Heben der Arme nicht ins Hohlkreuz zu geraten.
  • Seite 30 Schulterübungen Rudern nach hinten Beanspruchte Muskeln AUSGANGSPOSITION ENDPOSITION Hinterer Teil des mittleren Deltamuskels, hin- terer Deltamuskel, hinterer Schultergelenks- muskel, Trapezmuskel und Rautenmuskel Tipps • Fixieren Sie Rücken und Hüfte und vermeiden Sie ein Mitbewegen des Körpers während der Übung. • Ungeübte können die Schulterblätter bei dieser Übung mitbewegen.
  • Seite 31: Garantie

    Bowflex Fitnessgeräten ab, die bei einem autorisierten Bowflex Händler erworben wurden. Wenn Sie in der Garantiezeit einen Garantieanspruch geltend machen möchten, kann Bowflex das defekte Gerät oder Geräteteil nach freiem Ermessen reparieren oder austauschen. Der Eigentümer des Geräts trägt die Versandkosten sowie die Werkstattkosten des Händlers.
  • Seite 32 Bowflex Rue Jean Prouvé 6 1762 Givisiez, Switzerland © 2006 Nautilus, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Bowflex und Bowflex SelectTech sind entweder registrierte Marken oder Marken von Nautilus, Inc. Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis