Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Phonak-Fm-Empfänger; Direkter Audioeingang Und Mikrofoneinstellungen - Cochlear Baha Cordelle II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha Cordelle II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Allgemeine Hinweise
• Das Baha-System kann kein normales Hören ermöglichen. Organisch
bedingte Hörschäden können damit weder beseitigt noch verbessert werden.
Bei unregelmäßigem Gebrauch des Hörverstärkers kann der Nutzer nicht
die optimale Hörleistung erzielen.
• Die Verwendung eines Hörverstärkers ist nur ein Bestandteil der
Hörrehabilitation. Sie muss im Einzelfall von Hörtherapien und
Unterweisungen im Lippenabsehen flankiert werden.
• Baha
Cordelle II eignet sich zur Verwendung in elektromagnetischer
®
Umgebungen mit einer Netzspannung und einem betriebsfrequenten
Magnetfeld, wie sie in kommerziellen Bereichen oder Krankenhäusern
üblich sind. Das Gerät ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen
Umgebung mit HF-Störungen (Hochfrequenz) ausgelegt.
• In der Nähe von Geräten, die mit dem links aufgeführten Symbol
gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten.
• Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Baha-System sind im Abschnitt
zu Hinweisen und Vorsichtsmaßnahmen (S. 66) aufgeführt.
62
Zubehör
Das Hörergebnis kann in den unterschiedlichen Hörsituationen durch
verschiedenes Zubehör verbessert werden. Damit Ihr Baha einwandfrei
funktionieren kann, benutzen Sie nur Cochlear-Originalzubehör oder von
Cochlear für Baha zugelassenes Zubehör.
Phonak-FM-Empfänger
Ermöglicht die Verwendung der meisten Phonak-FM-Sender. Wenden Sie sich
für weitere Informationen und Bestellungen bitte an einen Phonak-Händler, siehe
www.phonak.com.

Direkter Audioeingang und Mikrofoneinstellungen

Die am Körper getragene Einheit verfügt über einen direkten Audioeingang zum
Anschluss externer Ausrüstung. Der M/T-Schalter schaltet die Induktionsspule
automatisch ab, wenn die externe Ausrüstung angeschlossen ist. Zudem regelt er,
welche Schallquellen zur Verfügung stehen (siehe Tabelle auf S. 64).
Je nach Signalstärke muss die Lautstärke eventuell angepasst werden, um einen
normalen Hörpegel zu erzielen. Wenn der Klang bei normaler Lautstärke verzerrt
ist, sind möglicherweise die elektrischen Eingangssignale beim Cordelle II zu
hoch. Falls möglich, reduzieren Sie die Lautstärke an der Signalquelle, sodass die
Lautstärkeeinstellung von Cordelle II in normaler Stellung verbleiben kann.
Deutsch
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis