Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Von Baha - Cochlear Baha Cordelle II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha Cordelle II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Richten Sie beim Bürsten die Borsten auf die Seite der Schnappkupplung statt auf
die Haut. Versuchen Sie dabei, die Ablagerungen von der Kupplung und weniger
von der Haut zu bürsten. Ihre Haut ist an dieser Stelle sehr empfindlich und sollte
nicht zu sehr gereizt werden.
Die Reinigungsbürste muss stets saubergehalten werden!
Nach der Reinigung sollte die Stelle im Bereich der Kupplung mit einem sauberen
Tuch getrocknet werden. Achten Sie darauf, dass sich keine Haare um die Kupplung
wickeln. Beim Fönen sollte so wenig heiße Luft wie möglich direkt auf die
Kupplung gelangen.
Wöchentliche Pflege
Bei Verwendung einer Abdeckung für die Kupplung bleibt das Kupplungsinnere
sauber. Dennoch ist das Kupplungsinnere wöchentlich zu reinigen. Für die
Reinigung der Innenseite der Kupplung kann ebenfalls die mitgelieferte weiche
Bürste verwendet werden. Auch hier können Sie die Reinigung am besten mit
einem Bad oder einer Dusche verbinden, denn die Ablagerungen in der Kupplung
lassen sich auf diese Weise leicht lösen und entfernen.
Hautablagerungen und Schmutz können die korrekte Anpassung von der
Kupplung an die Abdeckung und der am Kopf getragenen Einheit beeinträchtigen.
Dies kann die am Kopf getragene Einheit beschädigen.
56
Routinemäßige Kontrollen werden zunächst alle 4 bis 6 und später
alle 6 bis 12 Monate durchgeführt.
Sollte die Haut um die Schnappkupplung ständig gereizt sein, eine
Wundheilungsstörung oder andere Entzündungen vorliegen, suchen
Sie unverzüglich Ihren Arzt auf.

Wartung von Baha

Cordelle II
®
Das Gerät darf keinesfalls nass werden.
Der Hörverstärker sollte nur tagsüber getragen werden, außer beim Baden,
Duschen oder Schwimmen.
Der Hörverstärker besteht aus zwei empfindlichen Geräten und muss mit
entsprechender Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie aktiv Sport treiben,
überlegen Sie vorher, wie Sie den Hörverstärker vor Beschädigung schützen
können. Sollten Sie Kontaktsportarten (z.B. Kampfsport) treiben, bei denen
der Hörverstärker beschädigt werden kann, nehmen Sie ihn am besten ab.
Deutsch
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis