Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Aufbauanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:

Werbung

Widerstände
Nun werden die Widerstände verlötet, sie sind
auf dem Platinenaufdruck mit einem "R"
markiert, der jeweilige Wert (z.B. '220' für 220
Ohm) steht direkt daneben. Die Werte der
Widerstände sind über 4 bunte Ringe
farbcodiert, du findest den passenden
Farbcode in der Stückliste am Anfang des
Kapitels.
Widerstände haben keine Polung, es ist egal,
wie herum Du sie einlötest. Allerdings sollten
sie möglichst flach auf der Platine sitzen, damit
sie später nicht mit dem Gehäuse elektrischen
Kontakt bilden. Beim dritten 220 Ohm
Widerstand muss ein Beinchen um 180 grad
umgebogen werden damit er vertikal steht.
Biege die Beinchen wie im obersten Foto zu
sehen direkt am Gehäuse um die Ecke, setze
den Widerstand in die passende Bohrung und
knicke die Beinchen dann etwas um, damit das
Bauteil beim Umdrehen der Platine nicht mehr
herausrutscht. Nach dem Verlöten solltest Du
die überstehenden Drahtenden direkt an der
Lötstelle abknipsen.
Nun zu den restlichen Widerständen. Die
Widerstände bei den Buttons sind in einigen
Editionen unterschiedlich, da hier
unterschiedliche LEDs verwendet werden. In
Deinem Kit sind die passenden Widerstäünde
enthalten, es sollte am Ende nichts übrig
bleiben.
Falls Du die LED Farben nicht gescheit sehen kannst darfst Du auch gerne die
transparenten Kappen von den Button ziehen. Es geht dabei nichts kaputt.
Aufbauanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.6 - 09.2018
© Stereoping Germany, Meschede 2018

Werbung

loading