Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Aufbauanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:

Werbung

gleichermassen erhitzt werden, damit das Zinn gut läuft und beide Teile optimal
verbunden werden. Die Buchse wird beim Midikabel reinstecken/rausziehen starker
mechanischer Belastung ausgesetzt. Auch bei der Netzteilbuchse solltest Du nicht mit
Lötzinn sparen. Die Lötstellen sollten etwa so aussehen wie im untersten Foto.
Kondensatoren
Bei den Kondensatoren (Platinenaufdruck "C")
gibt es zwei Elektrolyt-Kondensatoren (Elko) bei
denen Du beachten musst, sie richtig herum
einzulöten, da sie einen Plus- und einen
Minuspol haben. Sie sind auf dem unteren Bild
zu sehen. Auf den Elkos ist ein grauer Streifen
mit eingedruckten Minus-Zeichen, auf dieser
Seite ist der Minuspol; zusätzlich ist der
Anschluß des Pluspols etwas länger. Auf der
Platine ist bei einer der beiden Bohrungen für
den Elko ein Plus-Zeichen. Natürlich muss der
Minus-Pin des Elkos in die Platinen-Bohrung,
das KEIN Plus-Zeichen hat und das längere
Elko-Drahtende in die Bohrung beim Plus.
Wenn die Platine richtig herum vor Dir liegt
sollten die beiden grauen Minus-Streifen der
Elkos nach links zeigen, siehe Foto unten
rechts.
Bei den anderen 8 Kondensatoren ist die
Richtung des Einlötens egal. Die beiden
Kondensatoren mit der Aufschrift "22" (Wert
"22 picoFarad") kommen zum Quartz nach
links oben.
Aufbauanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.6 - 09.2018
© Stereoping Germany, Meschede 2018

Werbung

loading