Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transkritisches Co2-System Und Wärmerückgewinnung; Allgemeines - Danfoss AK-PC 781A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 781A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transkritisches CO2-System und Wärme-
rückgewinnung

Allgemeines

Wenn CO2 als Kältemittel im System verwendet wird, ermöglichen
ein höherer Druck und eine höhere Temperatur eine Rückgewin-
nung der Wärme für Warmwasser und Heizung. Die überschüssige
Wärme wird mithilfe eines Gaskühlers gewonnen.
Die Regelung erfolgt währen transkritischer und subkritischer Zu-
stände, und der Regler regelt den Gasdruck/Verflüssigungsdruck
so, dass das System den optimalen COP-Wert dann erreicht, wenn
die zurückgewonnene Wärme berücksichtigt wird.
Die Regelung des Wärmerückgewinnungskreislaufs erfolgt unter
Berücksichtigung des Kühlsystems. Im Falle eines Konflikts stellt
sich die Sicherheitssituation so dar, dass das Kühlsystem eine
höhere Priorität hat als die Rückgewinnungskreisläufe.
Info
Unter normalen Betriebsbedingungen liegt die Temperatur an Sd
zwischen 60 und 70 °C – je nachdem, ob Winter oder Sommer ist.
Wenn die „Wärmerückgewinnungsfunktion" den Verflüssigungs-
druck erhöhen soll, kann die Temperatur auf 90 °C oder mehr
ansteigen.
Der Sc3-Fühler sollte so positioniert werden, dass er die Lufteinlas-
stemperatur für den Gaskühler misst. Wenn eine zu hohe Tempe-
ratur gemessen wird, wird der COP-Wert des Systems beeinträch-
tigt.
Das Sgc-Signal muss stabil sein. Wenn dies nicht mithilfe eines
Systemsensors erfolgen kann, muss möglicherweise ein Tauch-
rohrfühler verwendet werden.
Wenn die Stromversorgung von AK-PC 781A oder das Hochdruck-
ventil Vhp ausfallen, kann das System nicht geregelt werden. Wir
empfehlen zur Vermeidung von Ausfällen die Installation einer
Notstromversorgung (USV) für den Regler und das Ventil. Ein
Relais in der USV sollte in die Sicherheitsschleife des Reglers integ-
riert werden, damit dieser sicher neu starten kann.
Wichtig: der Trennverstärker
Wenn Signale aus verschiedenen Regelungen empfangen werden,
z. B. aus der Wärmerückgewinnung für einen der Eingänge, muss
ein galvanisch getrenntes Modul eingefügt werden.
112
Leistungsregler RS8HE103 © Danfoss 2016-06
Die beiden Wärmerückgewinnungskreisläufe können unabhängig
voneinander betrachtet werden – auch in Bezug auf das Kühlsys-
tem.
Zuerst entnimmt der Kreislauf für das Warmwasser die benötigte
Energie. Die verbleibende Energie kann dann durch den nächsten
Kreislauf verwendet werden. Auch dieser entnimmt die benötigte
Energie. Wenn überschüssige Energie verbleibt, wird diese über
den Gaskühler abgeleitet.
Es muss eine Kühlanforderung vorliegen, damit die Wärmerückge-
winnung versorgt werden kann.
Wichtig
Dieser Fühler muss un-
mittelbar am Auslass des
Gaskühlers angebracht
werden.
Es gibt Sicherheitsfunktionen für die einzelnen Regelungsfunktio-
nen, zum Beispiel:
- Sieden an S3, S4 und S8
- Eine S3-Temperatur muss niedriger sein als die Gastemperatur,
die in den Wärmetauscher geschickt werden kann. Wenn die S3-
Temperatur höher ist, ist der Kreislauf nicht angeschlossen.
Die Pumpe bleibt kurze Zeit vor und nach dem Anschluss der
Gasventile in Betrieb. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis das
Gasventil die Position wechselt.
AK-PC 781A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis