• Shp (Temperaturfühler, wenn das Kältemittel außerhalb des Gaskühlers
geleitet werden kann).
Druckmessumformer
• P0 (Saugdruck)
Ist bei Verdichterregelung immer anzuwenden. (Frostsicherung).
• Pctrl (Regelungsdruck für Kaskade)
Soll nur benutzt werden wenn Regelungsfühler für Verdichterregelung
als Pctrl (Kaskade) gewählt ist
• Pc Verflüssigungsdruck
Ist bei Verdichter- und Verflüssigerregelung immer anzuwenden.
• Prec. Ölsammlerdruck. Muss für die Sammlerdruckregelung verwendet
werden.
• Pgc Gaskühler Druck. Ist bei Anwendung für CO2 Transcritischer Betrieb.
• Prec.CO2 Druck Anzeige in den CO2 Behälter. Ist bei Anwendung für CO2
Transcritischer Betrieb.
• Paux (1-5)
Es können bis zu 5 zusätzliche Fühler zur Überwachung und Datenerfas-
sung angeschlossen werden.
Diese Fühler können für allgemeine Pressostatfunktione verwendet
werden.
Ein Druckmessumformer von Typ AKS 32, AKS 32R oder MBS 8250 kann
Signal an 5 Reglern liefern.
Spannungssignal
• Ext. Ref
Ist bei Empfang eines Sollwert-übersteuerungs-signals von einer ande-
ren Steuerung zu benutzen.
• Spannungseingänge (1-5)
Es können bis zu 5 Spannungsignale zur Überwachung und Datenerfas-
sung angeschlossen werden.
Diese Signale können für allgemeine Spannungseingangsfunktionen
verwendet werden.
On/Off-Eingänge
Kontaktfunktion (bei einem analogen Eingang) oder
Spannungssignal (bei einem Ausbaumodul)
• Gemeinsame Sicherheitseingang für alle Verdichter (z.B. Gemeinsamer
HP/LP Pressostat)
• Bis zu 6 Signale von jedem Verdichters Sicherheitskreis
• Verdichter freigabe Signal auf LT Regler in Kaskade
• Verdichter Wunsch-Signal auf MT Regler in Kaskade
Beispiel
Verdichtergruppe:
• MT Kreislauf
• Kältemittel CO2 (R744)
• 4 x Verdichter mit "Best fit". Eine Drehzahlgeregelt
• Sicherheitsüberwachung von jedem Verdichter
• Gemeinsame Hochdrucküberwachung
• Po Einstellung –15°C, Nachtverschiebung auf 5 K
• Ölmanagement für jeden Verdichter
• Impulsreset für gestoppten Verdichter (Ölmangel)
Hoch Druck Regelung:
• Wärmerückgewinnung für Leitungswasser
• Wärmerückgewinnung für Wärmekreislauf
• Gaskühler
• Lüfter, Drehzahlgeregelt
• Pc reguliert gemäß Temperatur Fühler Sc3 und Sgc
Sammler:
• Überwachung des CO2 Niveaus
• Druckregelung in Ölsammler
• Regelung der Sammler Temperatur für Leitungswasser, 55°C
• Regelung der Receiver Temperatur für Wärmekreislauf, 40°C
34
Lüfter im Maschinenraum:
• Thermostatgeregelter Lüfter im Maschinenraum
Sicherheitsfunktionen:
• Überwachung von Po, Pc, Sd und Überhitzung in der
Saugleitung
• Po max = -5°C, Po min = -35°C
• Pc max = 50 °C
• Sd max = 120°C
• SH min = 5 °C, SH max = 35 °C
• Füllstandsüberwachung (Min.- und Max.-Wert) in
Ölsammler
Sonstiges:
• Externer Verdichterstop wird verwendet
Leistungsregler RS8HE103 © Danfoss 2016-06
• Signal vom Sicherheitskreis der Verflüssigerlüfter
• Evtl. Signal vom Sicherheitskreis des Frequenzumrichters
• Externer Regelungsstart/-stopp
• Externes Tag/Nacht-Signal (erhöhen/senken des Saugdruck-sollwerts).
Die Funktion wird bei Anwendung der "P0-Optimierungs"-Funktion
nicht benutzt.
• DI Alarm (1-10) Eingänge
Es können bis zu 10 zusätzliche ON/OFF Signale zur allgemeine Alarm
Überwachung und Datenerfassung angeschlossen werden.
• Strömungsschalter für Wärmerückgewinnung
• Niveauschalter
On/off-Ausgänge
Relaisausgänge
• Verdichter
• Entlastungen
• Lüftermotor
• Injection On Funktion (Signal für Verdampferregelung. Eine pro Saug-
gruppe)
• Start/stop der Flüssigkeitseinspritzung im Wärmeaustauscher
• Verdichter freigabe, Ausgangssignal vom MT Regler in Kaskade
• Verdichter wunsch, Ausgangssignal vom LT Regler in Kaskade
• Start/stop der Flüssigkeitseinspritzung in der Saugleitung
• Start/stop von 3-Wege Ventil bei Wärmerückgewinnung
• On/Off signal für Start/Stop von Drehzahlregelung
• Alarmrelais. In Betrieb Relais.
• On/off Signale von allgemeine Termostate (1-5), Pressostate (1-5) oder
Spannungseingangsfunktionen (1-5).
• Öl Ventil
• Sicherheitsrelais für Verdichterabschaltungen bei Ölfehler
Solid state Ausgänge
Die Solid state Ausgänge am Reglermodul können für die gleichen Funkti-
onen wie die unter "Relaisausgänge" Angeführten benutzt werden.
(Bei Spannungsausfall am Regler ist der Ausgang immer "Aus".)
Analoger Ausgang
• Drehzahlregelung der Verdichter.
• Drehzahlregelung der Verflüssigerlüfter.
• Drehzahlregelung der Pumpen für Wärmerückgewinnung
• Regelungssignal für hoch Druck DO2 Ventil. (Evtl. Stepper-Signal)
• Stepper Signal für Heißgas Bypass Ventil
Das Beispiel ist auf der nächsten Seite zu
sehen.
Das Resultat wird, das folgende Module
eingesetzt werden soll:
• AK-PC 781A Regler
• AK-XM 205A Eingangs- und Ausgangsmodul
• AK-XM 208C stepper Ausgangsmodul
• AK-XM 102B Digitales Eingangsmodul
• AK-XM 103B Analoges Eingangs- und Aus-
gangsmodul
• AK-OB 110 Analoges Ausgangsmodul
AK-PC 781A