Kreislauf für Wärmerückgewinnung oder
Warmwasser
Anwendung
Diese Regelung kann nur dann ausgeführt werden, wenn CO2 als
Kältemittel ausgewählt wurde. Dadurch ist es möglich, Heißgas für
die Erwärmung eines Sammlerbehälters zu liefern.
Sollwert
Die Regelung erfolgt für eine Leitungswassertemperatur von
üblicherweise 55 °C. Der Wert ist einstellbar. Ein Temperaturfühler
Stw8 ist im Warmwassersammler angebracht. Die Temperatur wird
in einem Bereich um den eingestellten Wert herum gehalten.
Wenn Stw8 oder Stw4 als Regelfühler ausgewählt wurde, kann der
Referenzwert auf Grundlage eines externen 0–10-V-Signals verän-
dert werden. Bei 0 V findet keine Veränderung statt. 10 V führt zu
einer Veränderung des Sollwerts.
Sollwert
Band
Ventil - V3tw
Wenn eine Erwärmung des Leitungswassers erforderlich ist, wech-
selt das Gasventil und leitet das Gas durch den Wärmetauscher.
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Be-
reichs überschreitet, wird das Gas außerhalb des Wärmetauschers
geleitet.
Regelung
Die Regelung kann anhand eines der folgenden Prinzipien durch-
geführt werden:
• Nur Stw8. Die Temperatur wird hier mithilfe eines Ein-/Aus-Ther-
mostat geregelt. Die Pumpe kann ein- und ausgeschaltet oder
variabel geregelt werden.
• Nur Stw4. Die Temperatur wird mithilfe eines Ein-/Aus-Thermo-
stats geregelt. Die Pumpe muss variabel geregelt werden.
• Stw4 – Stw3. Hier wird „Delta T" über dem Wärmetauscher zur
Regelung verwendet. Hier muss die Pumpe mit einer variablen
Drehzahl geregelt werden. Wenn die Stw8-Temperatur erreicht
wurde, wird das Gas außerhalb des Wärmetauschers geleitet.
(Mit einem Delta-T-Regler kann der Referenzwert durch ein
externes Signal nicht verändert werden.)
• Stw8 und Stw8a. Hier erfolgt die Regelung mithilfe von zwei
Temperaturfühlern im Sammler. Stw8 befindet sich oben und
Stw8a weiter unten.
AK-PC 781A
Leistungsregler RS8HE103 © Danfoss 2016-06
Sollwert
Band
Die Pumpe wird über Ein/Aus geregelt und ist angeschlossen,
wenn Stw8 unterhalb des Sollwerts plus der Hälfte der Differenz
liegt. Sie wird getrennt, wenn Stw8a oberhalb des Sollwerts plus
der Hälfte der Differenz liegt.
Die Pumpe - Pumpe tw
Es empfiehlt sich, eine Pumpe mit Drehzahlregelung zu ver-
wenden, damit die Regelung fließend erfolgt und keine großen
Schwankungen des Verflüssigungsdrucks anzeigt.
Durchflussschalter - FStw
Aus Sicherheitsgründen sollte für einen möglichen Ausfall der
Pumpe ein Durchflussschalter installiert werden. Der Regler trennt
dann den gesamten Rückgewinnungskreislauf.
Fühler - Stw2, Stw3, Stw4 und Stw8
Alle Fühler müssen aus Sicherheitsgründen installiert werden:
Stw2: Dem Regler muss die Temperatur des Gases bekannt sein,
das zur Verflüssigung geschickt wird.
Stw3: Kältezugang Wärmetauscher. Zur Temperaturregelung
verwendet.
Stw4: Warmauslass Wärmetauscher. Zur Temperaturregelung
verwendet.
Stw8: Sammlertemperatur in Relation zum Sollwert.
113