Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Störungen - Danaher Motion Servostar 300 Handbuch

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servostar 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
7.2
Beseitigung von Störungen
Verstehen Sie die folgende Tabelle als "Erste Hilfe"-Kasten. Abhängig von den Bedingun-
gen in Ihrer Anlage können vielfältige Ursachen für die auftretende Störung verantwortlich
sein. Bei Mehrachssystemen können weitere versteckte Fehlerursachen vorliegen.
Unsere Applikationsabteilung hilft Ihnen bei Problemen weiter.
Fehler
Fehlermel-
dung
Kommunika-
tionsstörung
F01 Meldung:
Kühlkörper-
temperatur
F02 Meldung:
Überspan-
nung
F04 Meldung:
Rückführung
F05 Meldung:
Unterspan-
nung
F06 Meldung:
Motortempe-
ratur
F07 Meldung:
Hilfsspan-
nung
F08 Meldung:
Überdrehzahl
F11 Meldung:
Bremse
92
11/05
mögliche Fehlerursachen
— falsche Leitung verwendet
— Leitung auf falschen Steckplatz am
Servoverstärker oder PC gesteckt
— falsche PC-Schnittstelle gewählt
— Zulässige Kühlkörpertemperatur
ist überschritten
— Bremsleistung reicht nicht aus.
Bremslastleistungsgrenze wurde
erreicht und der Bremswiderstand
abgeschaltet. Dadurch erreichte
die Zwischenkreisspannung einen
zu hohen Wert.
— Netzspannung zu hoch
— Rückführstecker ist nicht richtig
aufgesteckt
— Rückführleitung ist unterbrochen,
gequetscht o.ä.
— Rückführeinheit defekt oder falsch
konfiguriert
— nicht vorhandene bzw. zu kleine
Netzspannung bei freigegebenem
Servoverstärker
— Motorthermoschalter hat
angesprochen
— Stecker der Rückführeinheit lose
oder Rückführleitung unterbrochen
— Die im Servoverstärker erzeugte
Hilfsspannung ist fehlerhaft
— Motorphasen vertauscht
— Rückführeinheit falsch eingestellt
— Kurzschluss in der Spannungszu-
leitung der Motorhaltebremse
— defekte Motorhaltebremse
— Störungen auf der Bremsleitung
— keine Bremse angeschlossen,
obwohl der Parameter Bremse auf
"MIT" steht
SERVOSTAR
Maßnahmen zur Beseitigung der
Fehlerursachen
— Nullmodem-Leitung verwenden
— Leitung auf richtige Steckplätze
am Servoverstärker und PC stecken
— Schnittstelle korrekt anwählen
— Belüftung verbessern
— Bremszeit RAMPE- verkürzen
externer Bremswiderstand mit
höherer Leistung einsetzen und
Parameter Bremsleistung
anpassen
— Netztrafo einsetzen
— Steckverbinder überprüfen
— Leitungen überprüfen
— Rückführeinheit und Einstel-
lungen prüfen
— Servoverstärker erst freigeben
(ENABLE), wenn die Netzspan-
nung eingeschaltet ist
Verzögerung > 500 ms
— Abwarten bis Motor abgekühlt ist.
Danach überprüfen, warum der
Motor so heiß wird.
— Stecker festschrauben oder neue
Rückführleitung einsetzen
— Servoverstärker zur Reparatur
an den Hersteller
— Motorphasen korrekt auflegen
— Winkeloffset korrekt einstellen
— Kurzschluss beseitigen
— Motor tauschen
— Abschirmung der Bremsleitung
prüfen
— Parameter Bremse auf "OHNE
®
300 Installationshandbuch
Kollmorgen
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis