Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Danaher Motion Servostar 300 Handbuch

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servostar 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
4.11.4

Funktionsbeschreibung

Wird die Anlaufsperre -AS- in einer Anwendung nicht benötigt, so muss der Eingang
AS-ENABLE direkt mit +24VDC verbunden werden. Die Wiederanlaufsperre ist hiermit
überbrückt und kann nicht genutzt werden.
Bei Nutzung der Anlaufsperre muss der Eingang AS-Enable mit dem Ausgang einer
Sicherheitssteuerung oder einem Sicherheitsrelais verbunden werden, die mindestens
den Anforderungen der Kategorie 3 nach EN 954-1 entsprechen. (beachten Sie den
Anschlussplan auf Seite 61).
Folgende Zustände des Servoverstärkers sind in Verbindung mit der Anlaufsperre -AS-
möglich:
AS-ENABLE ENABLE
Wird im Betrieb die Anlaufsperre -AS- betätigt, also der Eingang AS-ENABLE von
+24VDC getrennt, so trudelt der Antrieb aus und der Servoverstärker meldet den Fehler
F27. Es besteht dann keine Möglichkeit, den Antrieb kontrolliert zu bremsen. Ist in einer
Anwendung eine kontrollierte Bremsung vor der Benutzung der Wiederanlaufsperre erfor-
derlich, so muss der Antrieb gebremst und der Eingang AS-ENABLE zeitverzögert von
+24VDC getrennt werden.
Die Anlaufsperre -AS- gewährleistet keine elektrische Trennung vom
Leistungsausgang. Wenn Arbeiten am Motoranschluss oder Motorkabel notwendig
sind, muss der Servoverstärker vom Netz getrennt und die Entladezeit des
Zwischenkreises abgewartet werden.
Da die Anlaufsperre -AS- einkanalig ist, wird ein irrtümliches Einschalten nicht erkannt.
Bei der Verdrahtung des Eingangs AS-ENABLE innerhalb eines Einbauraumes muss
darauf geachtet werden, dass die verwendeten Leitungen als auch der Einbauraum
selbst den Anforderungen der EN 60204-1 entsprechen.
Erfolgt die Verdrahtung außerhalb eines Einbauraums, so muss diese dauerhaft verlegt
und gegen äußere Beschädigung geschützt werden.
®
SERVOSTAR
300 Installationshandbuch
0V
0V
0V
+24V
+24V
0V
+24V
+24V
Gerätekennung z.B. E06
11/05
Displaymeldung
-S-
F27
Gerätekennung z.B. 06
Schnittstellen
Drehmoment Motor Safety Kat. 3
nein
nein
nein
ja
ja
ja
nein
nein
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis