Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung Der Servoverstärker - Danaher Motion Servostar 300 Handbuch

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servostar 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung der Servoverstärker
Die Servoverstärker werden als Komponenten in elektrische Anlagen oder Maschinen
eingebaut und dürfen nur als integrierte Komponenten der Anlage in Betrieb genommen
werden.
Der Maschinenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für die Maschine erstellen und
geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Schäden
an Personen oder Sachen führen können.
Die Servoverstärker der Serie SERVOSTAR 300 können direkt an dreiphasigen, geerde-
ten Industrienetzen (TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 5000 A symmetri-
scher Nennstrom bei 230V oder 480V
Die Servoverstärker dürfen nicht an ungeerdeten Netzen und nicht an unsymmetrisch
geerdeten Netzen mit einer Spannung >230V betrieben werden. Für den Anschluss an
andere Netze (mit zusätzlichem Trenntransformator) beachten Sie bitte Seite 16.
Periodische Überspannungen zwischen Außenleitern (L1, L2, L3) und Gehäuse des Ser-
voverstärkers dürfen 1000V (Amplitude) nicht überschreiten.
Gemäß EN61800 dürfen Spannungsspitzen (< 50µs) zwischen den Außenleitern 1000V
nicht überschreiten. Spannungsspitzen (< 50µs) zwischen Aussenleitern und Gehäuse
dürfen 2000V nicht überschreiten.
Bei Einsatz der Servoverstärker im Wohnbereich, in Geschäfts- und Gewerbebereichen
sowie Kleinbetrieben müssen zusätzliche Filtermaßnahmen durch den Anwender getrof-
fen werden.
Die Servoverstärker der Familie SERVOSTAR 300 sind ausschließlich dazu bestimmt,
geeignete bürstenlose Synchron-Servomotoren und Asynchronmotoren drehmoment-,
drehzahl- und/oder lagegeregelt anzutreiben. Die Nennspannung der Motoren muss
höher oder mindestens gleich der vom Servoverstärker gelieferten Zwischenkreisspan-
nung sein.
Sie dürfen die Servoverstärker nur im geschlossenen Schaltschrank unter Berücksichti-
gung der auf Seite 21 definierten Umgebungsbedingungen betreiben. Um die Schalt-
schranktemperatur unter 40°C zu halten, kann Belüftung oder Kühlung erforderlich sein.
Verwenden Sie nur Kupferleitungen zur Verdrahtung. Die Leiterquerschnitte ergeben sich
aus der Norm EN 60204 (bzw. Tabelle 310-16 der NEC 60°C oder 75°C Spalte für AWG
Querschnitte).
Die Konformität des Servosystems zu den auf Seite 11 genannten Normen können wir
nur garantieren, wenn von uns gelieferte Komponenten (Servoverstärker, Motor, Leitun-
gen usw.) verwendet werden.
Personell sichere Wiederanlaufsperre
Der Servoverstärker hat eine integrierte personell sichere Wiederanlaufsperre, die den
Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 entspricht.
Die Konzeptprüfung der Funktion „Sicherer Halt" (im weiteren Wiederanlaufsperre-AS-
genannt) wurde vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit durchge-
führt und die Einstufung in Kategorie 3 nach EN 954-1 wurde bestätigt.
Bitte beachten sie bei Nutzung dieser Funktion die Hinweise auf Seite 58.
10
11/05
+10%
) verwendet werden.
®
SERVOSTAR
300 Installationshandbuch
Kollmorgen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis