Abb. 3
45
Abb. 4
218
183
START
OVERCURRENT
NO CURRENT
OVERLOAD
HIGH VOLTAGE
LOW VOLTAGE
STOP
FAULT
FREQUENCY - Hz
SPEED
124
16
Rp 3/4
3. Sicherheit
3.1 Sicherheitshinweise
Während des Einsatzes (Handlings), Betriebes,
Transportes und der Lagerung sind die jeweiligen
Umweltschutzverordnungen und örtlichen Be-
stimmungen über den Umgang mit gefährlichen
Stoffen zu befolgen.
Bei der Außerbetriebnahme der Pumpe muß si-
chergestellt werden, daß sich keine Reste eventu-
ell gefährlicher Stoffe in der Pumpe befinden, um
zu verhindern, daß eine Gesundheits- oder Um-
weltgefahr entsteht.
Der Motor ist flüssigkeitsgefüllt (ca. 25 ml demi-
neralisiertes Wasser). Während des Betriebes
wird diese Flüssigkeit ganz oder teilweise gegen
das Fördermedium ausgetauscht und kann daher
eine potentielle Verunreinigung- und Vergiftungs-
gefahr darstellen.
Das abgepumpte Wasser kann verunreinigt und/
oder vergiftet sein. Deshalb sind die Bestimmun-
gen für gefährliche Stoffe unbedingt zu befolgen.
3.1.1 Explosionsgefahr
Das Pumpensystem ist nicht als explosionsgeschützt klassifi-
ziert. Daher müssen örtliche Vorschriften beachtet bzw. Behör-
den konsultiert werden, falls Zweifel besteht, ob das Pumpensy-
stem verwendet werden darf.
3.1.2 Persönliche Sicherheitsausrüstung
Bei der Förderung von Wasser mit gefährlichen Inhaltsstoffen
muß persönliche Sicherheitsausrüstung verwendet werden.
3.1.3 Garantie
Die Grundfos Garantie erstreckt sich auf Pumpen, die in Überein-
stimmung mit dieser Anleitung und nach dem neuesten Stand der
Technik installiert sind.
Jede Manipulation am Pumpensystem führt zum Erlöschen der
Gewährleistung. Für daraus entstehende Folgeschäden kann
Grundfos nicht haftbar gemacht werden.
3.1.4 Elektrischer Anschluß
Bei der Montage/dem Ziehen der Pumpe ist darauf zu achten,
daß das Motorkabel nicht beschädigt wird. Der elektrische An-
schluß muß in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften
des EVU bzw. VDE vorgenommen werden.
Der Motorkabelstecker darf nur am Frequenzumrichter montiert/
demontiert werden, wenn die Versorgungsspannung zum Umrich-
ter abgeschaltet ist.
3.1.5 Service
Pumpen, die nicht kontaminierte Wässer geför-
dert haben, können zur Wartung an Grundfos zu-
Achtung
rückgesandt werden, wenn sie mit einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung versehen sind.
Siehe Abschnitt 8.2 Service.