6. Sicherheit
Warnung
Der Einbau von Pumpen in Schächten muss von
autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Warnung
Falls eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden
ist, dürfen sich keine Personen im Aufstellungsbe-
reich aufhalten.
Warnung
Bei Vorliegen einer explosionsfähigen oder staubhal-
tigen Atmosphäre darf die Pumpe nicht geöffnet wer-
den.
Warnung
Der Netzschalter muss in Stellung 0 verriegelbar
sein. Der Typ des Netzschalters und seine Funktion
müssen der EN 60204-1, Punkt 5.3.2 entsprechen.
Aus Sicherheitsgründen müssen alle Arbeiten in Schächten von
einem Sicherheitsbeauftragten überwacht werden, der sich
außerhalb des gefährdeten Bereichs aufhalten muss.
Schächte, in denen Abwasserpumpen zum Einsatz kommen, ent-
halten Abwasser mit giftigen und/oder gesundheitsschädlichen
Substanzen. Daher müssen alle beteiligten Personen eine geeig-
nete persönliche Schutzausrüstung und -kleidung tragen. Bei
allen Arbeiten an und in der Nähe der Pumpe sind die geltenden
Hygienevorschriften zu beachten.
Warnung
Stellen Sie vor dem Anheben der Pumpe sicher, dass
die Schrauben des Hebebügels fest angezogen sind.
Falls erforderlich, ziehen Sie die Schrauben nach.
Ein unachtsames Vorgehen während des Anhebens
oder Transports kann zu schweren Verletzungen von
Personen oder zu Beschädigungen an der Pumpe
führen.
Warnung
Bei einigen Aufstellungsvarianten darf die Oberflä-
chentemperatur bis zu 90 °C betragen.
6.1 Explosionsgefährdete Bereiche
In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen ausschließlich Pum-
pen in explosionsgeschützter Ausführung eingesetzt werden.
Siehe Abb.
7.1 Erläuterungen zur
Warnung
Die Pumpe darf nicht zum Fördern von entzündli-
chen, brennbaren oder explosionsfähigen Medien
verwendet werden.
Warnung
In jedem einzelnen Fall muss die Klassifizierung des
Installationsortes von den örtlichen Brandschutzbe-
hörden zugelassen werden.
Ex-Zulassung.
Besondere Vorschriften für die sichere Verwendung
von SE- und SL-Pumpen (9 bis 30 kW, Ex):
1. Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeits- und
Thermoschalter an getrennte Schaltkreise ange-
schlossen sind und dass sie getrennte Alarmaus-
gänge zum Abschalten des Motors haben, für den
Fall, dass Feuchtigkeit im Motor ist oder zu hohe
Motortemperaturen auftreten.
2. Die zum Austausch verwendeten Schrauben
müssen der Werkstoffklasse A4-80 oder A2-80
gemäß EN/ ISO 3506-1 entsprechen.
3. Wenden Sie sich bitte an den Motorhersteller,
falls Sie Informationen zu den Abmessungen der
Flammenspalte benötigen.
Hinweis: Bei einer Reparatur dürfen deshalb nur
Original-Ersatzteile vom Hersteller verwendet
werden, da so die richtigen Abmessungen für die
Flammenspalte garantiert werden können.
4. Während des Betriebs muss der Kühlmantel, falls
vorhanden, mit dem Kühlmedium gefüllt sein.
5. Der Füllstand des Fördermediums muss über
Niveauschalter geregelt werden, die an den
Motorregelkreis angeschlossen sind. Der Min-
destfüllstand ist abhängig von der Aufstellungsva-
riante. Er ist in der vorliegenden Montage- und
Betriebsanleitung angegeben.
6. Ein Trockenlauf muss verhindert werden.
7. Stellen Sie sicher, dass das fest angeschlossene
Kabel vor mechanischen Beschädigungen ausrei-
chend geschützt und an dem dafür vorgesehenen
Klemmenbrett richtig aufgelegt ist.
8. Verhindern Sie, dass die mit Ethylen-Propy-
len-Kautschuk isolierten Kabel über einen länge-
ren Zeitraum direktem Sonnenlicht ausgesetzt
sind.
9. Aufgrund einer möglichen elektrostatischen Ent-
ladung dürfen an den mit Ethylen-Propylen-Kaut-
schuk isolierten Kabel keine Arbeiten ausgeführt
werden, wenn die Atmosphäre explosionsfähig
ist.
10. Wenn der Motor in Verbindung mit einem Umfor-
mer installiert wird, ist die Temperaturklasse T3.
Wenn der Motor ohne einen Umformer installiert
wird, ist die Temperaturklasse T4.
11. Diese EG-Baumusterprüfbescheinigung gilt nur
für IIG Ex d IIB T4, T3, Gb, Ta = -20 °C bis
+40 °C, IP68. Sie gilt nicht für die Konzepte b und
c. Die Konzepte b und c sind Selbsterklärungen
des Herstellers. Der Hersteller hat FM Approvals
eine Kopie seiner Bewertung für die Konzepte b
und c übermittelt. FM Approvals hat diese Bewer-
tung nicht überprüft und nicht bestätigt. Sie wird
nur im Sinne der Vollständigkeit gespeichert.
6.1.1 Ex-Zertifizierung und Klassifizierung
Direkt angetrieben, 50 oder 60 Hz: CE 0344 II 2 G Ex bcd IIB T4
Gb.
Über Frequenzumrichter angetrieben: CE 0344 II 2 G Ex bcd IIB
T3 Gb.
Die explosionsgeschützten Pumpen wurden von FM Approvals in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen zertifiziert, die für die Konstruktion
und den Bau von Betriebsmitteln gelten, die für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Atmosphären gemäß der europäischen
ATEX-Richtlinie 94/9/EG (Anhang II) bestimmt sind.
7