Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Batteriezustandes; Messung Von Leerlaufspannung Und Kurzschlussstrom Des Pv-Generators - Benning PV 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die Einstellung von Datum und Uhrzeit führen Sie folgende Schritte aus:
-
Schalten Sie das BENNING PV 3 durch gleichzeitiges Betätigen der
-
Drücken und halten Sie die
-
Das Datum-/Uhrzeitformat wird wie folgt angezeigt:
MM.DD = Monat (1-12).Tag (1-31)
YYYY = Jahr
HH.mm = Stunden (0-23).Minuten (0-59)
SS = Sekunden (0-59)
-
Drücken Sie die
-
Ein blinkendes Feld verdeutlicht, dass dieses Feld eingestellt werden kann.
-
Über die
-Taste 2 und
Mit jeder Änderung wird das Sekundenfeld auf Null gesetzt.
-
Schalten Sie das Gerät durch gleichzeitiges Betätigen der
Einstellung zu speichern.
Hinweis:
Befindet sich das BENNING PV 3 in Funkverbindung mit dem BENNING SUN 2, synchronisiert sich
das Datum/ die Uhrzeit des BENNING PV 3 automatisch nach ca. 10 s auf das Datum/ die Uhrzeit
des BENNING SUN 2, wenn eine Abweichung > 1 Min. festgestellt wird. BENNING SUN 2 (Master) →
BENNING PV 3 (Slave).
8.1.5
Prüfung des Batteriezustandes
Das BENNING PV 3 führt während des Einschaltens und im laufenden Betrieb einen automatischen
Batterietest durch. Entladene Batterien werden durch ein Batteriesymbol I im LCD-Display 1 dargestellt.
Sobald das Batteriesymbol blinkt sind die Batterien umgehend aufzuladen (siehe Abschnitt 9.4,
„Batteriewechsel").

8.2 Messung von Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom des PV-Generators

Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1500 V, den maximalen
Kurzschlussstrom von 40 A und die maximale DC-Leistung (P = U x I) von 45 kW nicht
c
überschreiten.
Bei Messung an parallel geschalteten PV-Strängen kann eine Überschreitung der
Maximalwerte zur Beschädigung des BENNING PV 3 führen!
Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung (PV-Wechselrichter)
c
isoliert sein! Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!
Trennen Sie keine Messleitungen vom PV-Generator solange die Prüfung durchgeführt
c
wird. Eine Nichtbeachtung kann einen gefährlichen Lichtbogen oder eine Beschädigung
des BENNING PV 3 verursachen.
Verwenden Sie zur sicheren Kontaktierung des PV-Generators ausschließlich
c
die beiliegenden PV-Messleitungen oder die Messleitungen mit aufgesteckten
Krokodilklemmen.
Falls die DC-Polarität fehlerhaft ist oder die DC-Spannung im Bereich von < 5 V bzw.
> 1500 V liegt, ist keine automatische PV-Messung möglich.
-
Verbinden Sie das BENNING PV 3 über die mitgelieferten PV-Messleitungen oder die Messleitungen
mit aufgesteckten Krokodilklemmen mit dem PV-Generator.
-
Die Messung der PV-Leerlaufspannung erfolgt automatisch bei anliegender DC-Spannung.
-
Bei Verpolung der DC-Spannung blinkt die Polaritätsanzeige und das Symbol „
eingeblendet. Die automatische Messung bleibt solange gesperrt bis die Polarität der DC-Spannung
korrekt ist.
-
Sobald eine Spannung von > 30 V an den PV-Messleitungen anliegt, blinkt das Warnsymbol
(Achtung, gefährliche Spannung).
-
Drücken Sie die
-
Die Messwerte werden für ca. 20 Sekunden oder bis zu einem Tastendruck im Display 1 dargestellt.
siehe Bild 3:
Messung am PV-Generator
01/ 2019
-Taste 4 und betätigen Sie gleichzeitig die
-Taste 6 , um ein Datum/ Uhrzeitfeld anzuwählen.
-Taste 3 wird der Wert erhöht bzw. verringert.
-Taste 6 , um die Kurzschlussstrommessung zu starten.
-Taste 2 und
BENNING PV 3
-Taste 2 und
-Taste 3 aus.
-Taste 2 und
-Taste 3 .
-Taste 3 aus, um die
" B wird
D
c
C
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis