Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning PV 3 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise!
Internationale, nationale und gegebenenfalls regionale Vorschriften der Elektrotechnik sind in jedem Fall
einzuhalten. Einschlägige Kenntnisse der Elektrotechnik werden vorausgesetzt.
Das BENNING PV 3 ist zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen (näheres hierzu im Abschnitt 6:
Umgebungsbedingungen).
In der Bedienungsanleitung und auf dem BENNING PV 3 werden folgende Symbole verwendet:
c
Warnung vor elektrischer Gefahr!
Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für Menschen zu vermeiden.
Achtung Dokumentation beachten!
Das Symbol gibt an, dass die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu beachten sind, um
Gefahren zu vermeiden.
Das BENNING PV 3 ist überhitzt. In der Digitalanzeige 1 wird das Symbol „Hot" eingeblendet
und die Messungen werden so lange ausgesetzt, bis die interne Temperatur unter den zulässi-
gen Grenzwert gesunken ist. Trennen Sie das BENNING PV 3 vom Prüfobjekt und schalten Sie
das BENNING PV 3 aus.
Dieses Symbol auf dem BENNING PV 3 bedeutet, dass das BENNING PV 3 konform zu den
EU-Richtlinien ist.
Dieses Symbol erscheint in der Anzeige für entladene Batterien. Sobald das Batteriesymbol
blinkt, tauschen Sie umgehend die wiederaufladbaren Batterien gegen geladene Batterien aus.
Schutzklasse II
2. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist gemäß
VDE 0411 Teil 1/DIN EN 61010 Teil 1
gebaut und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind. Fehlverhalten und
Nichtbeachtung der Warnungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tode führen.
Der Anschluss an den PV-Generator ist ausschließlich gemäß den Anschlussbildern der
c
Bedienungsanleitung vorzunehmen. Verwenden Sie zur sicheren Kontaktierung des PV-
Generators ausschließlich die beiliegenden PV-Messleitungen oder die Messleitungen
mit aufgesteckten Krokodilklemmen.
c
Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung (PV-Wechselrichter) iso-
liert sein!
Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1500 V, den maximalen
Kurzschlussstrom von 40 A und die maximale DC-Leistung (P = U x I) von 45 kW nicht
c
überschreiten.
Bei Messung an parallel geschalteten PV-Strängen kann eine Überschreitung der Maxi-
malwerte zur Beschädigung des BENNING PV 3 führen!
Trennen Sie keine Messleitungen vom PV-Generator solange die Prüfung durchgeführt
c
wird. Eine Nichtbeachtung kann einen gefährlichen Lichtbogen oder eine Beschädigung
des BENNING PV 3 verursachen.
Der BENNING PV 3 darf während der Prüfung nicht ausgeschaltet werden.
c
Die PV-Prüfbuchsen 8 und 9 sind ausschließlich für die Kontaktierung mit PV-Generato-
ren (PV-Modul, PV-Strang, PV-Feld) vorgesehen.
01/ 2019
BENNING PV 3
D
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis