Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning PV 3 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c
Das Prüfgerät BENNING PV 3 direkt nach beendeter Prüfung vom PV-Generator trennen.
Das Prüfgerät ist nicht für Dauerbetrieb an dem PV-Generator ausgelegt.
Extreme Vorsicht bei Arbeiten um blanke Leiter oder Hauptleitungsträger. Ein Kontakt
mit Leitern kann einen Elektroschock verursachen.
c
Beachten Sie, dass Arbeiten an spannungsführenden Teilen und Anlagen grundsätzlich
gefährlich sind. Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC können für den Menschen
lebensgefährlich sein.
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Leitungen auf Beschädi-
c
gungen. Ein beschädigtes BENNING PV 3 nicht verwenden! Beschädigte Messleitungen
ersetzen!
c
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang des BENNING PV 3 enthaltenen Mess-
leitungen.
Die beiliegenden Messleitungen sind für 1500 V Systeme ausgelegt, die von der elektri-
c
schen Hauptversorgung (PV-Wechselrichter) isoliert sind.
Tragen Sie beim Kontaktieren und Dekontaktieren der Messleitungen grundsätzlich eine
persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Das BENNING PV 3 ausschließlich gemäß der in dieser Dokumenta tion angegebenen,
bestimmungsgemäßen Verwendung einsetzen. Bei Nichtbeachtung kann die Schutz-
funktion des BENNING PV 3 beeinträchtigt werden.
c
Das BENNING PV 3 nur in trockener Umgebung verwenden.
Vor dem Öffnen des Batteriefachs sind alle Messleitungen zu entfernen!
c
Elektrische Gefahr!
Vor der Inbetriebnahme ist das Batteriefach ordnungsgemäß zu verschließen.
Verwenden Sie zur Entnahme der wiederaufladbaren Batterien aus dem BENNING PV 3
keine spitzen Gegenstände. Beschädigte Batterien können auslaufen und erhöhen das
Risiko eines Brandes.
Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare 3,7 V 18650 Li-Ionen Batterien (Akku-
mulatoren) in geschützter Ausführung. Ungeschützte 18650 Li-Ionen Batterien erhöhen
das Risiko des Auslaufens und der Beschädigung des BENNING PV 3.
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, muss das Gerät außer Betrieb
gesetzt und gegen unbeabsichtigten Betrieb gesichert werden.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
-
wenn das Gerät oder die Messleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen,
-
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet oder ein Warnhinweis in der Displayanzeige erscheint,
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
-
nach schweren Transportbeanspruchungen,
-
wenn das Gerät oder die Messleitungen feucht sind.
Um eine Gefährdung auszuschließen
c
-
berühren Sie die Leitungen nicht an den blanken Messspitzen,
-
stecken Sie die Leitungen in die entsprechend gekennzeichneten Buchsen am
BENNING PV 3
Wartung:
c
Das Gerät nicht öffnen, es enthält außer den wiederaufladbaren Batterien keine durch
den Benutzer wartbaren Komponenten. Reparatur und Service kann nur durch qualifi-
ziertes Personal erfolgen.
01/ 2019
BENNING PV 3
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis