Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherstellen Des Gerätes; Reinigung; Batteriewechsel; Kalibrierung - Benning PV 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.2 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING PV 3 nicht mehr
gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
-
Sichtbaren Schäden am Gehäuse oder an den Messleitungen,
-
Fehlern bei Messungen,
-
Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und
-
Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung.
In diesen Fällen ist das BENNING PV 3 sofort abzuschalten, von den Prüfstellen zu entfernen und gegen
erneute Nutzung zu sichern.

9.3 Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spezielle
Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel, um das Gerät zu reinigen. Achten
Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht durch auslaufendes Batterie-
Elektrolyt verunreinigt werden.
Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterie oder des
Batteriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch.

9.4 Batteriewechsel

c
Vor dem Öffnen des Gerätes sind alle Messleitungen zu entfernen!
Elektrische Gefahr!
Das BENNING PV 3 wird durch drei wiederaufladbare 3,7 V 18650 Li-Ionen Batterien (Akkumulatoren,
geschützte Ausführung) gespeist.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der Anzeige 1 das Batteriesymbol I erscheint.
So wechseln Sie die Batterien:
-
Schalten Sie das BENNING PV 3 aus.
-
Trennen Sie alle Messleitungen vom Gerät.
-
Lösen Sie die beiden Schrauben vom Batteriedeckel.
-
Heben Sie den Batteriedeckel vom Unterteil ab.
-
Heben Sie die entladenen Batterien aus dem Batteriefach.
-
Legen Sie dann die vollständig aufgeladenen Batterien in die dafür vorgesehenen Stellen im
Batteriefach (achten Sie bitte unbedingt auf die korrekte Polung der Batterien).
-
Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil und ziehen Sie die Schrauben an.
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden.
Informieren Sie sich bitte bei ihrer Kommune.

9.5 Kalibrierung

BENNING garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten technischen
Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss das Gerät regel mäßig durch
unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr. Senden Sie
hierzu das Gerät an folgende Adresse:
BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Service Center
Robert-Bosch-Str. 20
D – 46397 Bocholt
01/ 2019
Das BENNING PV 3 bitte an einen autorisierten Service-Händler
zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.5 „Kalibrierung"
Das BENNING PV 3 bitte an einen autorisierten Service-Händler
zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.5 „Kalibrierung".
BENNING PV 3
D
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis