Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherstellen Des Gerätes; Batteriewechsel - Benning IT 105 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Das Hauptdisplay K zeigt den gemessenen Auslösestrom an.

9. Instandhaltung

Vor dem Öffnen das BENNING IT 105 unbedingt span nungsfrei machen! Elektrische Gefahr!
Die Arbeit am geöffneten BENNING IT 105 unter Spannung ist ausschließlich Elektrofachkräften vorbe-
halten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie das BENNING IT 105 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät öffnen:
-
Schalten Sie das Prüfgerät aus
-
Trennen Sie alle Anschlussleitungen vom Gerät
9.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING IT 105 nicht mehr
gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
-
Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
-
Fehlern bei Messungen,
-
Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und
-
Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Trans port be an spruchung.
In diesen Fällen ist das BENNING IT 105 sofort abzuschalten, von den Prüfstellen zu entfernen und gegen
erneute Nutzung zu sichern.
9.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spezielle
Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/oder Scheuermittel, um das Gerät zu reinigen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht durch auslaufendes
Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden.
Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterie oder des Batteriegehäuses
vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch.

9.3 Batteriewechsel

Vor dem Öffnen das BENNING IT 105 unbedingt span nungsfrei machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING IT 105 wird durch sechs 1,5 V-Mignon-Batterien/Typ AA (IEC LR6) gespeist.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der Anzeige das Batteriesymbol I blinkt.
So wechseln Sie die Batterien (siehe Bild 8):
-
Schalten Sie das BENNING IT 105 aus.
-
Legen Sie das BENNING IT 105 auf die Frontseite und lösen Sie die Schrauben vom Batteriedeckel.
-
Heben Sie den Batteriedeckel vom Unterteil ab.
-
Heben Sie die entladenen Batterien aus dem Batteriefach.
-
Legen Sie dann die Batterien in die dafür vorgesehenen Stellen im Batteriefach (achten Sie bitte unbe-
dingt auf die korrekte Polung der Batterien).
-
Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil an, und ziehen Sie die Schrauben an.
siehe Bild 8:
Batterie-/Sicherungswechsel
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden.
Informieren Sie sich bitte bei ihrer Kommune.
9.4 Sicherungswechsel
Vor dem Öffnen das BENNING IT 105 unbedingt span nungsfrei machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING IT 105 wird durch eine eingebaute Sicherung (1,6 A, 1000 V, FF, Trennvermögen ≥ 30 kA D
= 6,3 mm, L = 32 mm), (10194027) vor Überlastung geschützt.
So wechseln Sie die Sicherung (siehe Bild 8):
-
Schalten Sie das BENNING IT 105 aus.
06/ 2018
BENNING IT 105
D
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis