Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Wasser auf das Gerät gelangen sollte.
Trennen Sie sofort das Netzkabel.
Das sollten Sie unbedingt tun
Wenn etwas in das Gehäuse fällt, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Techniker überprüfen.
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher, um das Gerät vor Überhit-
zung zu schützen. Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe einer Heizung auf
und vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze auf der Geräterücksei-
te nicht abgedeckt sind.
Das sollten Sie keinesfalls tun
× Setzen Sie den Recorder niemals extremen Temperaturen, direkter Sonnen-
einstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
× Stellen Sie keine schweren Gegenstände (etwa einen Videorecorder) auf
das Gerät.
× Stellen Sie den Recorder nicht auf Stoffe, Teppiche oder andere brennbare
Materialien.
Wartung
Bevor Sie den Recorder reinigen, ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch. Bei stark
verschmutzten Oberflächen tränken Sie das Tuch mit einer milden Seifenlauge und
wringen Sie es kräftig aus. Nach dem Reinigen wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder
chemisch behandelte Tücher zur Reinigung dieses Gerätes. Hierdurch kann die
Oberflächenbeschichtung des Gerätes beschädigt werden.
Bedienungsanleitung