1 Jugendschutz
Inhalte über den Recorder sperren
Über mehrere Sperreinrichtungen können Sie verhindern, dass Ihre Kinder für sie
ungeeignete Sendungen anschauen. Das Schutzsystem des Recorders basiert
auf Eingabe des PIN-Codes: der PIN ist eine vierstellige Zahl, die eingegeben wird,
wenn nach Einschalten des Recorders auf gesperrten Inhalt zugegriffen wird. Wird
der Recorder in den Standby-Modus geschaltet, sind die Schutzsperren wieder
aktiv.
PIN-Code ändern
Über Hauptmenü → einstellungen → für
eltern → pin ändern kann die PIN geändert
werden.
Der Standard-PIN-Code lautet 1234. Ändern
Sie ihn, sobald Sie die Jugendschutzfunktion
eingeschaltet haben. Wählen Sie eine Zahl
aus, an die Sie sich leicht erinnern. Wenn Sie
sie aufschreiben, bewahren Sie den Zettel so
auf, dass Ihre Kinder ihn nicht finden.
Jugendschutz ein-/ausschalten
Die Sperren kommen nur zur Anwendung,
wenn das Schutzsystem eingeschaltet ist.
Standardmässig ist es inaktiv. Gehen Sie zu
Hauptmenü → einstellungen → für eltern
→ pin-status, um den Schutzstatus zu
ändern.
Die Option status kann zwei Werte haben:
inaktiv – der Schutz ist aus.
•
•
aktiv – der Schutz ist an und die PIN
wird abgefragt.
Bedienungsanleitung
PIN-Code ändern
PIN-Status