Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichert ClearChart 4P Bedienungsanleitung Seite 30

Polarisiertes digitales sehschärfesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation, Merkmale und Funktionen
Fernbedienungsfunktionen
COLOR
Mit der Taste COLOR (FARBE) können Sie auf die Tabellen für Farbsehtests zugreifen.
(FARBE)
Hier stehen 24 Tabellen zu Ermittlung von Farbsehschwächen zur Verfügung. Bei diesen
Tabellen handelt es sich um digitale Darstellungen der pseudoisochromatischen Tafeln
(American Optical H-R-R pseudoisochromatic Plates), die 1955 von Le Grand H. Hardy,
M.D., Gertrude Rand, Ph.D. und M. Catherine Rittler, B.A. entwickelt wurden. Mit den H-R-
R-Bildern wird ermittelt, ob die Notwendigkeit weiterer Farbsichttests besteht. Drücken Sie
den RECHTSPFEIL, um die Tabellen nacheinander einzublenden. Drücken Sie die Taste
COLOR erneut, um den Test zu beenden.
Bei den ersten vier Tabellen (A, B, C und D) handelt es sich um Demotafeln. Die vierte
Tabelle hat keine Symbole.
Anhand der ersten 6 Tafeln werden Patienten mit möglichen Farbsehschwächen von
Patienten mit normalem Visus getrennt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über
die normalen Reaktionen auf die auf den Tafeln dargestellten Bilder.
Fehler bei den Tafeln 1–6 verweisen auf mögliche Farbsehschwächen. Wenn bei
den Tafeln 7–20 keine weiteren Fehler auftreten, ist die Farbsehschwäche leicht und
hinsichtlich des Typs nicht klassifiziert.
Tafel 1
Tafel 2
Tafel 3
Fehler bei den Tafeln 7–11, aber nicht bei den Tafeln 12–16, weisen auf eine leichte
„Rot-Grün-Sehschwäche" hin.
Tafel 7
Tafel 8
Tafel 9
Tafel 10
Tafel 11
30
(Fortsetzung)
X
Tafel 4
X
O
Tafel 5
O X
O
Tafel 6
O
Normal
Protan
O
X
O X
X O
Deutan
(Fortsetzung)
13785-101-GER Rev. C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis